Pressemitteilung von Pia Fauerbach

Gut gegen Frühjahrsmüdigkeit: Bluetooth-Radiowecker Pop Maxi


26.03.2015 / ID: 191263
Garten, Bauen & Wohnen

Wenn die Natur im Frühjahr zu Höchstleistungen auffährt, machen viele Menschen schlapp: Kaum hat man sich vom Winter erholt, hält bereits die Frühjahrsmüdigkeit Einzug. Dagegen hilft frühes Aufstehen am Morgen. Wer Misstöne um diese Uhrzeit vermeiden will, greift zum brandaktuellen Weckradio Pop Maxi von Pure. Das größte Radio der Pop-Modellfamilie überzeugt nicht nur durch Stereoklang, glasklaren UKW- und Digitalradioempfang, ausgeschlafene Weckfunktionen und Bluetooth-Technologie, sondern begeistert auch das Auge: Pop Maxi wurde mit dem begehrten Red Dot Designpreis ausgezeichnet. Sein geringes Gewicht, die kompakte Bauweise, der kräftige Sound und das unempfindliche Gehäuse machen aus Pop Maxi einen perfekten musikalischen Begleiter zu Hause und unterwegs.

Von Hörerwünschen inspiriertes Design

Die Gestaltung von Pop Maxi und seiner Geschwister-Modelle Pop Mini und Pop Midi erinnert an die Formensprache der wohlbekannten Lego-Bausteine. Optik und Funktionalität orientieren sich ferner an den Wünschen von Radiohörern, die Pure in einer Studie befragt hat. Der rasche Zugriff auf Radioinhalte, ein hervorragender Klang und eine kleine Stellfläche haben demnach Top-Priorität.

So verwundert es nicht, dass das Flagschiff der Pop-Serie kinderleicht zu bedienen ist. Um das Gerät ein- und auszuschalten, drücken Nutzer einfach auf den unübersehbaren, großen Knopf auf der Geräteoberseite, durch Drehen des Knopfs regeln sie die Lautstärke. Über die fünf Speicherknöpfchen lassen sich 20 UKW und DAB+- Sender einprogrammieren. Weitere Gestaltungsmerkmale von Pop Maxi sind die große und gut lesbare Uhrzeit- und Lauftextanzeige.

Kraftvoller Muntermacher im Schlafzimmer und Bad

Komfort bieten die zwei unterschiedlich einstellbaren Weckzeiten. Ob der Schlaf durch den Weckton oder mit Musik beendet wird, bleibt dem eigenen Geschmack überlassen. Dank seines unkomplizierten Charakters und seiner soliden Verarbeitung nimmt es Pop Maxi seinen Besitzern außerdem nicht übel, wenn sie ihm in frühen Morgenstunden schlaftrunken einen Klaps verpassen.

Im Bad sorgt das Gerät für einen gutgelaunten, musikalischen Start in den Tag: seinem unempfindlichen Gehäuse machen weder heißer Dampf noch nasse Finger etwas aus, die nach dem richtigen Sender tasten. Wenn es sein muss, lässt sich Pop Maxi einhändig bedienen: ein großer Vorteil bei Essensvorbereitungen in der Küche.

Außerhalb des Hauses verwandelt sich Pop Maxi in einen leistungsfähigen Bluetooth-Lautsprecher , der auf dem Balkon, der Terrasse, bei Fahrrad-Ausflügen und Grillfeten zum Einsatz gelangt. Zur Mitnahme prädestinieren ihn sein geringes Gewicht (1,2 kg), die kompakten Abmessungen (B 19 cm x H 17 cm x T 10 cm) und die robusten Materialeigenschaften. Der optional erhältliche ChargePak D1-Akku garantiert zudem bis zu 30 Stunden kabellosen Musikgenuss.

Pure gewährt für alle seiner Geräte eine dreijährige Garantie. Das Stereoradio Pop Maxi gibt es für 139,99 Euro in ausgewählten Elektrofachgeschäften und Onlineshops. Der optional erhältliche Akku ChargePAK D1 kostet 39,99 Euro. Die beiden kleineren Modelle Pop Mini und Midi kosten 84,99 Euro beziehungsweise 99,99 Euro, Pop Midi inklusive Bluetooth ist für 119,99 Euro erhältlich. Weitere Informationen sowie Händlernachweis: Pure Website (http://www.pure.com)
Pure Pop Maxi Bluetooth Bluetooth-Lautsprecher Digitalradio DAB+ Stereoradio Stereoklang

http://www.pure.com
PURE Deutschland
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2-14 64589 Stockstadt

Pressekontakt
http://www.cd-kom.com
cdk - claudia dolle kommunikation
Rheinallee 88 55120 Mainz


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.05.2025 | Initiative ELEKTRO+
20 Jahre ELEKTRO+
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 73
PM gesamt: 426.201
PM aufgerufen: 72.290.941