Neue Beschlagslösung und Einbruchhemmung im Fokus
31.03.2015 / ID: 191651
Garten, Bauen & Wohnen
Aichach, 31. März 2015. Die Käuferle GmbH & Co. KG, Tor-, Trennwand-, Fenster- und Türenhersteller, hat am 20. März 2015 im Firmengebäude in Aichach den 11. Workshop-Tag für Fenstertechnik veranstaltet. Rund 85 Fenster- und Baufachhändler folgten der Einladung und informierten sich in drei Workshop-Blöcken über den Beschlag der Firma Gretsch-Unitas (GU) GmbH Baubeschläge, Einbruchhemmung und über Erfolgsfaktoren für den Vertrieb.
"Der Fensterworkshop zählt für viele unserer teils langjährigen Partner zu einem der wichtigsten Termine im Jahr", sagt Sebastian Käuferle, Geschäftsführer der Käuferle GmbH & Co. KG und Sohn von Werner Käuferle. "Wir bieten unseren Partnern eine Plattform, um sich mit renommierten Experten aus der Branche und Kollegen über aktuelle Entwicklungen und Branchenthemen auszutauschen." Käuferle produziert jährlich 35.000 Fenster in Aichach. Das entspricht einem Anteil von 25 Prozent am gesamten Unternehmensumsatz. Auch die Zeichen für eine zukünftige positive Entwicklung des Marktes stehen gut. So konnte der Fenstermarkt im Jahr 2014 um 2,7 Prozent zulegen und weist ein Marktvolumen von 13,5 Millionen Fenstereinheiten auf (Quelle: Marktforschungsinstitut Heinze).
Im Fokus des diesjährigen Fensterworkshops stand der Wechsel des Baubeschlag-Herstellers. Werner Käuferle, der seine Tätigkeit im operativen Geschäft auf Sebastian Käuferle übertragen hat, lobte in seiner Eröffnungsrede die gelungene Optik, die umfangreiche Ausstattung und die hohe Sicherheit des neuen Beschlags.
Neuer Partner: Vorstellung des GU-Beschlags
Nachdem Paul Prunty, Produktmanager für Fenstersysteme der Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Beschlagslösungen seit 1907 vorstellte, sprach er über die heutigen Marktanforderungen an Fenster und Türen. So verlangen Architekten eine zunehmende architektonische Freiheit, die Sonderbauelemente und Individuallösungen erfordern.
Der Workshop "Vorstellung neuer GU-Beschlag - technische Grundlagen, Einstellung, Service" informierte auch über Anforderungen im Rahmen der Barrierefreiheit nach DIN 18040. Diese besagt, dass ein Gebäude für alle Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zugänglich gemacht werden muss (Inklusion). So müssen beispielsweise Fenstergriffe in einer bestimmten Höhe angebracht werden und der manuelle Kraftaufwand beim Öffnen und Schließen der Fenster darf höchstens 30 Newton betragen.
Auf die richtige Montage und Dokumentation kommt es an
Was Fensterhändler bei der Montage und Dokumentation von einbruchhemmenden Fenstern und Fenstertüren beachten müssen, erläuterte Martin Schurr, Leiter Produkttraining bei der Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge.
Käuferle produziert Fenster, die den Widerstandsklassen RC1 N oder RC2 entsprechen. Um das Prädikat RC zu erhalten, muss sichergestellt werden, dass beim Einbau der einbruchhemmenden Türen und Fenster durch die Handwerker auf der Baustelle alles korrekt umgesetzt wurde. Neben Faktoren wie Beschlag-, Glas- und Profilwahl kommt auch der Montage eine bedeutende Funktion zu. Entspricht nur einer der vorgegebenen Faktoren nicht den Qualitätsanforderungen der Einbruchhemmung, ist die DIN EN Norm 1627 für einbruchhemmende Bauprodukte nicht erfüllt.
Den Vertrieb auf Erfolgskurs bringen
Der Wettbewerb wird härter und das Einkaufsverhalten der Kunden wandelt sich. Im dritten Käuferle-Workshop "Vertrieb 10.5.1 - Zehn Erfolgsfaktoren, fünf Jahre, ein Ziel" sprach Lutz Loebel, international renommierter Management-Trainer, mit seinen Zuhörern über künftige Herausforderungen für den Vertrieb im Wirtschafts-Segment Bau. Dabei definierte er zehn Erfolgsfaktoren, darunter die Rolle von Kunde und Verkäufer sowie Rhetorik und Vertriebswege, die den Erfolg des Geschäfts maßgeblich beeinflussen.
Bildquelle: Käuferle
http://www.kaeuferle.de
Käuferle GmbH & Co. KG
Robert-Bosch-Straße 4 86551 Aichach
Pressekontakt
http://www.heinrich-kommunikation.de
HEINRICH Agentur für Kommunikation
Gerolfinger Straße 106 85049 Ingolstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sebastian Käuferle
15.10.2020 | Sebastian Käuferle
Käuferle präsentiert das "Tor des Monats Oktober"
Käuferle präsentiert das "Tor des Monats Oktober"
09.10.2020 | Sebastian Käuferle
HT-Tor von Käuferle zum "besten Produkt" gekürt
HT-Tor von Käuferle zum "besten Produkt" gekürt
15.09.2020 | Sebastian Käuferle
Matthias Homann setzt 100% auf Kundenpflege
Matthias Homann setzt 100% auf Kundenpflege
15.06.2020 | Sebastian Käuferle
Käuferle präsentiert das "Tor des Monats Juni"
Käuferle präsentiert das "Tor des Monats Juni"
01.04.2020 | Sebastian Käuferle
Perfektes Zusammenspiel von Design und Technik
Perfektes Zusammenspiel von Design und Technik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | zeroemissionbuildingdesign GmbH
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
22.05.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
22.05.2025 | Anna Jacobs
Schutzhüllen für Gartenmöbel: Schutz und Langlebigkeit für den Outdoor-Bereich
Schutzhüllen für Gartenmöbel: Schutz und Langlebigkeit für den Outdoor-Bereich
21.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagevorsprung für Dachdecker, Fliesenleger, Elektriker, Holzbauer und andere Gewerke
Imagevorsprung für Dachdecker, Fliesenleger, Elektriker, Holzbauer und andere Gewerke
21.05.2025 | Initiative ELEKTRO+
20 Jahre ELEKTRO+
20 Jahre ELEKTRO+
