SGS prüft Energiespeicher für Solaranlagen
13.05.2015
Garten, Bauen & Wohnen
Bei immer mehr Photovoltaik-Anlagen kommen stationäre Energiespeicher zum Einsatz. Mit diesen Akkus kann überschüssiger Strom aus sonnenreichen Phasen gespeichert und damit abends und nachts genutzt werden. Das Zwischenspeichern zahlt sich für Solar-Haushalte finanziell aus. Sie können mehr des selbsterzeugen Stroms für den Eigenverbrauch einsetzen und werden so unabhängiger vom öffentlichen Netz.
Batterien, die für solche Zwecke in Privathaushalten verbaut werden, wird jedoch viel abverlangt. Sie benötigen eine angemessene Speicherkapazität und Performance. Darüber hinaus spielt die Lebensdauer für die Amortisation eine wichtige Rolle. Die stationären Batteriesysteme müssen mehrere tausend Lade- und Entladezyklen überstehen, ohne dass ihre nutzbare Kapazität erheblich sinkt.
Bevor entsprechend leistungsfähige Batteriesysteme auf den Markt kommen, müssen gezielte Testreihen beweisen, dass sie die Anforderungen erfüllen. Das Münchener Battery Test House der SGS verfügt über das Know-how und die Prüfstände, um die Performance, Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Batteriesystemen zu untersuchen. Als unabhängiges Testlabor ist die SGS zudem Ansprechpartner für alle Fragen zur Zulassung von stationären elektrischen Speichern.
Gleichzeitig führt die SGS in ihrem Münchener Testzentrum Sicherheitsprüfungen durch - nicht nur an Akku-Zellen und Modulen sondern auch an großen Batteriesystemen. So dürfen von den Akkus im Betrieb weder bei Einzelfehlern noch durch extreme äußere Einwirkungen unakzeptable Gefahren wie Feuer, Austritt giftiger Substanzen oder Explosionen ausgehen. Gerade bei Batterien, die in Kellern und Nebenräumen von Wohnhäusern eingesetzt werden, ist dies besonders wichtig.
Interessenten finden die SGS vom 10. bis 12 Juni 2015 auf der Intersolar Europe auf dem Gemeinschaftstand von Bayern Innovativ (Halle A3, Stand 190). Dort wird das Battery Test Haus der SGS vorgestellt. Parallel informieren die Experten über den Stand der Technik bei Sicherheit und Normung für stationäre elektrische Energiespeicher.
http://www.sgsgroup.de
SGS Germany GmbH
Rödingsmarkt 16 20459 Hamburg
Pressekontakt
http://www.sgsgroup.de
SGS Germany GmbH
Rödingsmarkt 16 20459 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Torsten Laub
11.07.2016 | Torsten Laub
SGS wird Teil der europäischen Partnerschaft für Cybersecurity
SGS wird Teil der europäischen Partnerschaft für Cybersecurity
05.05.2015 | Torsten Laub
IEC 62133: SGS prüft Batterien für mobile Medizintechnik
IEC 62133: SGS prüft Batterien für mobile Medizintechnik
20.03.2015 | Torsten Laub
SGS erweitert Hertener Prüflabor für die Automobilindustrie
SGS erweitert Hertener Prüflabor für die Automobilindustrie
12.03.2015 | Torsten Laub
SGS analysiert Aminosäure gemäß GMP
SGS analysiert Aminosäure gemäß GMP
17.11.2014 | Torsten Laub
SeedGuard: Zertifizierung durch die SGS
SeedGuard: Zertifizierung durch die SGS
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | LEDA Werk GmbH & Co. KG
Raumgewinn durch schlanke Bauweise: Kompakter Heizkamin mit Aufsatzspeicher
Raumgewinn durch schlanke Bauweise: Kompakter Heizkamin mit Aufsatzspeicher
22.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
22.04.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
22.04.2025 | Kachelöfen Breuer
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
20.04.2025 | PEARL GmbH
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
