Straßenfest und neue Kiezstube für Bewohner
26.05.2015 / ID: 196160
    
  Garten, Bauen & Wohnen
    
  Bezirksstadträtin Dr. Sibyll Klotz eröffnet am 29. Mai in der Steinmetzstraße 22 die insgesamt neunte Gewobag-Kiezstube
- Zum 10. Mal feiern Nachbarn verschiedener Kulturen und Nationen das Steinmetz-Straßenfest.
- Auch die neue Kiezstube fördert als Kommunikationsraum eine aktive Nachbarschaft.
Türen auf: Die neue Kiezstube in der Steinmetzstraße 22 wird am Freitag, dem 29. Mai 2015 im Rahmen des Steinmetz-Straßenfestes feierlich eröffnet. Um 15 Uhr gibt Dr. Sibyll Klotz, Bezirksstadträtin für Gesundheit, Soziales und Stadtentwicklung den Startschuss für das neue Angebot im Kiez gemeinsam mit Kerstin Kirsch, Geschäftsführerin der Gewobag MB Mieterberatungsgesellschaft sowie Vertretern des Gewobag-Mieterbeirats und des Kooperationspartners Nachbarschaftszentrum Steinmetzstraße. Gemeinsam informieren alle Partner über das zukünftige Angebot der Kiezstube. Ab 15.30 Uhr können alle Interessierten die Kiezstube als neuen nachbarschaftlichen Treffpunkt persönlich kennenlernen. Der ehrenamtliche Mieterbeirat Herr Issa gehört zu den Gewobag-Mietern, die aktiv etwas für das zukünftige Programm beisteuern und stellt zur Eröffnung sein Freizeitangebot "Schachspielen für Kinder und Erwachsene" vor. Snacks, ein kleines Kinderprogramm und eine deutsch-spanische Tanzgruppe runden die Kiezstuben-Eröffnung ab. Sie passiert im Rahmen des 10. Steinmetz-Straßenfestes mit einem bunten Bühnenprogramm, vielen Marktständen und Kulinarischem aus aller Welt. Die gesamte Veranstaltung ist kostenlos.
"Meine Kiezstube Steinmetzstraße"
Die Eröffnung der Kiezstube ist eine weiterer Schritt zur Belebung des Wohnquartiers Steinmetzkiez: Die Kiezstube wird von nun an den Bewohnern, dem Mieterbeirat und dem Kooperationspartner als Ort für gemeinsame Aktionen sowie vielfältige Angebote zur Verfügung stehen und damit das nachbarschaftliche Miteinander nachhaltig stärken. Hier trifft sich unter anderem einmal im Monat am zweiten Mittwoch von 18.00 bis 19.30 Uhr der Gewobag-Mieterbeirat. Zum Programm des Kooperationspartners Nachbarschaftszentrum Steinmetzstraße, das zum Pestalozzi-Fröbel-Haus gehört, zählen Beratungen und Gruppenangebote wie zum Beispiel eine Vätergruppe. Bestehende Angebote erhalten durch die zusätzlichen Räume mehr Platz. Kerstin Kirsch, Geschäftsführerin der Gewobag MB Mieterberatungsgesellschaft: "Unsere Kiezstuben bieten Raum für Möglichkeiten wie Gespräche, Bildung, Sport und Kreativität. Die Schaffung eines starken nachbarschaftlichen Miteinanders zieht sich wie ein roter Faden durch alle Projekte. Es ist der Gewobag ein großes Anliegen, Menschen aus verschiedenen Generationen, Nationen und sozialen Schichten zusammenzuführen."
Das kommunale Wohnungsunternehmen Gewobag bewirtschaftet im Quartier Steinmetzkiez 945 Wohnungen. Seit 2012 hat das Unternehmen im gesamten Stadtgebiet 9 Kiezstuben eröffnet und kooperiert mit vielen Partnern vor Ort, unter anderem mit sozialen Trägern, aber vor allem mit ehrenamtlichen Mieterbeiräten.
Nachbarschaftliche Gemeinschaft ist wichtig
Die Mieterbeiräte sind die soziale Schnittstelle für das soziale Zusammenspiel des Quartiers - und ein Alleinstellungsmerkmal städtischer Wohnungsgesellschaften. Die Gewobag fördert dieses Ehrenamt und damit das soziale Miteinander in der Nachbarschaft. Die Mieter finden ihre Mieterbeiräte vor Ort in den Gewobag-Kiezstuben, "den guten Stuben" außerhalb der eigenen vier Wände.
http://www.gewobag.de 
Gewobag
Alt-Moabit 101 A   10559 Berlin
Pressekontakt
http://www.gewobag.de 
GEWOBAG WOHNUNGSBAU AKTIENGESELLSCHAFT BERLIN
Alt-Moabit 101 A  10559 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Gabriele
    22.05.2015 | Dr. Gabriele
Neuer Glanz für den "Wohnpalast am Ostseeplatz"
Neuer Glanz für den "Wohnpalast am Ostseeplatz"
    19.05.2015 | Dr. Gabriele
Ring frei am 1. Juni im Schöneberger Kiez
Ring frei am 1. Juni im Schöneberger Kiez
    12.05.2015 | Dr. Gabriele
Schulprojekt "Deine eigene Geschichte"
Schulprojekt "Deine eigene Geschichte"
    12.05.2015 | Dr. Gabriele
Wohnpalast am Ostseeplatz
Wohnpalast am Ostseeplatz
    20.04.2015 | Dr. Gabriele
Neues vom Modellprojekt "Bunte 111" in Reinickendorf
Neues vom Modellprojekt "Bunte 111" in Reinickendorf
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    30.10.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
Mit KRAUSE aufs Dach - Sichere Steigsysteme und Absturzschutz ohne Kompromisse
Mit KRAUSE aufs Dach - Sichere Steigsysteme und Absturzschutz ohne Kompromisse
    30.10.2025 | TATORTREINIGER TEAM®
Tatortreiniger Team: Professionelle Hilfe, wenn andere nicht mehr weiterwissen
Tatortreiniger Team: Professionelle Hilfe, wenn andere nicht mehr weiterwissen
    30.10.2025 | ProArtis
ProArtis bringt den Sommer nach Berlin - hochwertige Terrassenüberdachungen für jede Jahreszeit
ProArtis bringt den Sommer nach Berlin - hochwertige Terrassenüberdachungen für jede Jahreszeit
    29.10.2025 | Skybad GmbH
Duschkopf richtig entkalken
Duschkopf richtig entkalken
    29.10.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
Bewährt innovativ: Maßgeschneiderte Gutjahr-Lösungen für aufgestelzte Beläge
Bewährt innovativ: Maßgeschneiderte Gutjahr-Lösungen für aufgestelzte Beläge

