25 Jahre gleichbleibende Miete
27.05.2015 / ID: 196268
Garten, Bauen & Wohnen
Wohnraum in den Ballungszentren ist knapp, vorhandener Wohnraum in strukturschwachen Gebieten unattraktiv. Angebot und Nachfrage treiben die Preise nach oben. Modernisierungen sorgen für eine höhere Wohnqualität, verteuern aber den Wohnraum auch entsprechend. Immer mehr kleinere und mittelgroße Wohnungen werden gesucht. Die klassische Familie, die große Wohnungen sucht, ist rückläufig. Unabhängigkeit, Selbständigkeit, das sind die Eigenschaften der Männer und Frauen von heute. Beziehungen eingehen aber die eigene Wohnung und die eigene Unabhängigkeit behalten lautet die Devise .
Die Wohnungsbesitzer profitieren vom hohen Bedarf. In den letzten Jahren wurden viele kleinere und mittelgroße Wohnungen saniert, um den hohen Bedarf mit dem entsprechenden Angebot abzudecken. Umbau kostet Geld, das selbstverständlich irgendwann wieder zurückfließen muss. Also werden diese Kosten auf die Mieten umgelegt und führen zu Mieterhöhungen. Ein Wohnungs-Angebot wird durch Sanierungsmaßnahmen attraktiver, das steigert den Marktwert, denn Wohnqualität und -komfort verbessern sich. Der Eigentümer kann so höhere Mieteinnahmen erzielen. Solange genug solvente Interessenten da sind, geht diese Kalkulation auf. Doch was ist, wenn es so teuer wird, dass es sich viele nicht leisten können?
Rechtzeitig Vorsorgen macht also Sinn. Mit der GENO Wohnbaugenossenschaft aus Ludwigsburg können Berufseinsteiger eine sinnvolle Vorsorge treffen. Sie bietet ein Zulagensparen an, welches im Rahmen der Einkommensgrenzen durch bis zu fünf staatliche Förderungen begünstigt wird, nämlich WohnRiester-Förderung, WohnRiester-Steuerersparnis, Wohnungsbauprämie in Höhe von 8,8%, die Arbeitnehmersparzulage in Höhe von 9% und die Arbeitnehmersparzulage in Höhe von 20%.
Mit dem GENO-Zulagensparen (http://www.sparen-mit-staatlicher-foerderung.de/) wird der Grundstein dafür gelegt, dass dauerhaft dafür gesorgt werden kann, den größten Kostenfaktor, das Wohnen, immer erschwinglich zu halten. Langfristig eröffnet das GENO-Prinzip sogar den Weg, schuldenfrei in die eigenen vier Wände zu kommen. Gerade für junge Menschen am Anfang ihres Berufslebens ist das GENO Zulagensparen eine sinnvolle Alternative, da Berufsanfänger selten die Einkommensgrenzen überschreiten und damit in den Genuss der vollen Förderung kommen können.
Eine Vorsorge mit Köpfchen und staatlicher Hilfe.
http://www.sparen-mit-staatlicher-foerderung.de/
GENO eG
Pflugfelderstraße 22 71636 Ludwigsburg
Pressekontakt
http://www.design-sielmon.de
Michael Sielmon | Mediengestaltung
Walinusstr. 21b 63500 Seligenstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jens Meier
17.06.2015 | Jens Meier
Haus abbezahlt und dann doch wieder verloren
Haus abbezahlt und dann doch wieder verloren
10.06.2015 | Jens Meier
Beziehungskiller Eigenheim?
Beziehungskiller Eigenheim?
03.06.2015 | Jens Meier
Haus gebaut und in der Falle
Haus gebaut und in der Falle
29.05.2015 | Jens Meier
Wohnen wird immer teurer
Wohnen wird immer teurer
31.03.2015 | Jens Meier
Darf es etwas mehr sein?
Darf es etwas mehr sein?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagevorsprung für Dachdecker, Fliesenleger, Elektriker, Holzbauer und andere Gewerke
Imagevorsprung für Dachdecker, Fliesenleger, Elektriker, Holzbauer und andere Gewerke
21.05.2025 | Initiative ELEKTRO+
20 Jahre ELEKTRO+
20 Jahre ELEKTRO+
20.05.2025 | wosatec GmbH
wosatec digitalisiert die Prüfung von Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
wosatec digitalisiert die Prüfung von Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
20.05.2025 | Wohnrausch GmbH
Maßgefertigte Poolrandsteine von Wohnrausch
Maßgefertigte Poolrandsteine von Wohnrausch
19.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
So gewinnen professionelle Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. neue Kunden
So gewinnen professionelle Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. neue Kunden
