Pressemitteilung von Jörg Bonkowski

Junkers: Damit geht dem Haus die Luft nicht aus


09.06.2015 / ID: 197277
Garten, Bauen & Wohnen

Einfamilienhäuser mit dichten Gebäudehüllen und in Niedrigenergie-Bauweise atmen auf - Junkers präsentiert eine neue Generation an Geräten zur kontrollierten Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung. Die neue Aerastar Comfort ist ab sofort verfügbar und eignet sich für den Einsatz in Einfamilienhäusern. Die Serie umfasst insgesamt drei Modelle: LP 140-2, LP 230-2 und LP 350-2. Alle Versionen sind serienmäßig mit Vorheizregister sowie Sommer-Bypass ausgestattet und lassen sich als kompakte Plug&Play-Lösungen einfach und schnell installieren. Sie sind die komfortable Alternative zum klassischen Fensterlüften und können in Neubauten zwischen 30 und 50 Prozent an Energie- und Heizkosten einsparen. Alle Leistungsgrößen der Aerastar Comfort-Familie verfügen über eine Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) und sind durch das Passivhaus Institut (PHI) zertifiziert.

Idealer Einsatz in Einfamilienhäusern
Die Aerastar Comfort von Junkers gibt es in drei Leistungsgrößen: Als LP 140-2 für Reihenhäuser mit einem Auslegungsvolumenstrom bis 140 Kubikmeter pro Stunde (m³/h), als LP 230-2 für Einfamilienhäuser mit einem Auslegungsvolumenstrom von 230 m³/h und als LP 350-2 für größere Einfamilienhäuser mit einem Auslegungsvolumenstrom bis 350 m³/h. Der gemittelte Wärmebereitstellungsgrad (EN 13141-7) beträgt bei allen Modellen rund 90 Prozent.

Für optimale Kondensatführung und geringere Schallemissionen sorgt ein Gehäuse aus expandiertem Polystyrolschaum (EPS). Sämtliche Luftanschlüsse am Gerät führen nach oben und erleichtern so die Planung und den Anschluss an das Luftverteilsystem im Gebäude. Ein weiterer Vorteil für Planung und Montage: Die Aerastar Comfort lässt sich als Rechts- oder Linksversion betreiben. Das heißt, die Ansaugung der Außenluft und das Abführen der Fortluft können wahlweise über die Anschlüsse rechts oder links am Gehäuse erfolgen.

Konstanter Betrieb auch bei Minusgraden
Das integrierte Vorheizregister sichert bei Außentemperaturen von weniger als minus drei Grad Celsius durch Vorerwärmung der Außenluft einen konstanten Betrieb der Aerastar Comfort. Es dient als Frostschutzeinrichtung und vermeidet die Eisbildung am Wärmetauscher. So ist auch bei Minustemperaturen ein einwandfreier Luftwechsel ohne Wärmeverluste gewährleistet. Der Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher ist aus Aluminium gefertigt. Das macht die Anlage robust gegen den Einfluss durch Kondensat.

Flexible Luftverteilung im Gebäude
Bei den Hauptleitungen des Luftverteilsystems setzt Junkers alternativ zu Wickelfalzrohren auf Leitungen aus expandiertem Polypropylen (EPP). Sie sind extrem leicht, einfach zu verlegen, diffusionsdicht und konstruktiv vorisoliert. Die Verteilung und das Abführen der Zu- und Abluft im Gebäude erfolgt entweder über ein neues Rundrohr- oder ein Flachkanalsystem aus Kunststoff. Eine glatte, antistatische und antibakterielle Innen-Oberfläche gewährleistet einen langjährigen hygienischen Betrieb der Anlage. Die Flachkanäle erreichen auch an den Verbindern eine maximale Höhe von nur 50 Millimetern. Der Luftverteilkasten aus Kunststoff erlaubt maximale Flexibilität am Montageort: Er bietet fünf frei wählbare Anschlussmöglichkeiten für den Hauptanschluss-Stutzen und bis zu 24 Anschlüsse für Verteilrohre an den Seiten.

Einfache Inbetriebnahme und komfortable Bedienung
Die Inbetriebnahme und das Einstellen der wichtigsten Kennwerte wie Grenztemperaturen oder Sollwerte erfolgen über das Bedienfeld am Gerät oder über eine USB-Schnittstelle am Lüftungsgehäuse. Über ein Konfigurationstool kann der Installateur die Aerastar Comfort bequem mit seinem Laptop einrichten. Die Wohnungs- und Hausbesitzer steuern die Aerastar Comfort über das in das Gehäuse integrierte Bedienfeld oder über die als Zubehör erhältliche intuitive Funkfernbedienung.

Mehr Infos unter: junkers.com (http://www.junkers.com/de/de/ueber_junkers/presse/presse.html)
Wohnungslüftung Aerastar Comfort LP 140-2 LP 230-2 LP 350-2

http://www.junkers.com
Bosch Thermotechnik GmbH Junkers Deutschland
Sophienstraße 30 - 32 35576 Wetzlar

Pressekontakt
http://www.presseforum.cc
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jurastraße 8 70565 Stuttgart


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Jörg Bonkowski
21.11.2019 | Jörg Bonkowski
Smart und platzsparend
25.06.2019 | Jörg Bonkowski
Buderus: Lüften geht auch automatisch
21.05.2019 | Jörg Bonkowski
Buderus: Hinter Glas oder in der Wand
23.04.2019 | Jörg Bonkowski
Buderus: Ein echter Blickfang
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.05.2025 | Initiative ELEKTRO+
20 Jahre ELEKTRO+
20.05.2025 | Wohnrausch GmbH
Maßgefertigte Poolrandsteine von Wohnrausch
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 41
PM gesamt: 426.113
PM aufgerufen: 72.285.638