Pressemitteilung von Sebastian Käuferle

Käuferle-Parkboxen erfüllen Brandschutzbestimmungen


20.07.2015 / ID: 200719
Garten, Bauen & Wohnen

Aichach, 20. Juli 2015. Die Käuferle GmbH & Co. KG, Hersteller von Toren, Trennwänden, Fenster und Türen, kommt mit zwei Belägen für Parkboxen einem Beschluss der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren (AGBF) nach. Um den Brandschutzbestimmungen zu entsprechen, dürfen Parkboxen zur Abtrennung von Parkplätzen in Sammelgaragen nur mit Gittertoren, deren Maschenweite mindestens 90 Millimeter beträgt, eingebaut werden.

In Sammelgaragen erfreuen sich Stellplatzabtrennungen großer Beliebtheit. Sogenannte Parkboxen schützen vor Vandalismus oder Diebstahl und die Privatsphäre der Eigentümer. Um im Brandfall den Brandherd schnell lokalisieren und löschen zu können, hat die AGBF Ende 2012 beschlossen, dass Gittertore von Parkboxen in Sammelgaragen nur noch eine Maschenweite von mindestens 90 Millimeter haben dürfen. Der Beschluss gilt für Sammelgaragen, in denen keine Sprinkleranlagen oder ähnliche Löschvorrichtungen installiert wurden.

Im Fall einer Begehung durch die zuständige Feuerwehr kann diese auf die Umrüstung der bestehenden Parkboxen bestehen. Der Beschluss ist Länder-, Städte- und Feuerwehrleiterabhängig. "Die Genehmigung der Parkboxen ist vom lokal zuständigen Feuerwehrbeauftragten abhängig", sagt Sebastian Käuferle, Geschäftsführer der Käuferle GmbH & Co. KG. "Unsere Belagsvarianten erfüllen den Beschluss der AGBF und garantieren im Ernstfall eine problemlose Brandbekämpfung."

Belagsvariante Standard SG erfüllt Millimeter-Anforderungen
Käuferle bietet für Sammelgaragen die Stellplatzabtrennung Standard SG mit zwei verschiedenen, den Brandschutzbeschluss der AGBF erfüllenden Belägen an. Zum einen einen Belag aus Schweißgitter mit einer Maschenweite von 100 mal 100 Millimeter und zum anderen einen Belag mit Stabgitter mit einem Stababstand größer als 90 Millimeter. "Durch die Verwendung von Aluminiumprofilen können wir das Gitter in den Torflügel einlegen und müssen es nicht auf dem Torflügel montieren", sagt Bernd Stammel, Leiter Technik bei Käuferle. "Eine optisch elegante Lösung, die auch den problemlosen Belagsaustausch ermöglicht."
Als Mitglied im Verband Türen, Tore, Zargen ist Käuferle stets über aktuelle EU-Vorhaben und Normen informiert und kann zeitnah auf Beschlüsse und Normänderungen reagieren.

Bildquelle: Käuferle

http://www.kaeuferle.de
Käuferle GmbH & Co. KG
Robert-Bosch-Straße 4 86551 Aichach

Pressekontakt
http://www.heinrich-kommunikation.de
HEINRICH Agentur für Kommunikation
Gerolfinger Straße 106 85049 Ingolstadt


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sebastian Käuferle
15.10.2020 | Sebastian Käuferle
Käuferle präsentiert das "Tor des Monats Oktober"
09.10.2020 | Sebastian Käuferle
HT-Tor von Käuferle zum "besten Produkt" gekürt
15.09.2020 | Sebastian Käuferle
Matthias Homann setzt 100% auf Kundenpflege
15.06.2020 | Sebastian Käuferle
Käuferle präsentiert das "Tor des Monats Juni"
01.04.2020 | Sebastian Käuferle
Perfektes Zusammenspiel von Design und Technik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | Wohnrausch GmbH
Maßgefertigte Poolrandsteine von Wohnrausch
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 87
PM gesamt: 426.072
PM aufgerufen: 72.282.988