Neues "Rückgrat" für Großformate und hochbelastete Beläge: innovatives Entkopplungssystem von Gutjahr
27.08.2015 / ID: 203643
Garten, Bauen & Wohnen
Bickenbach/Bergstraße, 27. August 2015. Gerissene Estriche, Holzböden oder alte Farbanstriche: Schwierige Untergründe sind bei der Sanierung im Innenbereich gang und gäbe. Keramik- oder Natursteinbeläge entkoppeln ist daher sinnvoll - doch gerade bei Großformaten und in hochbelasteten Bereichen gibt es besondere Herausforderungen. Genau für diese "kritischen" Anwendungen hat Gutjahr IndorTec FLEXBONE entwickelt. Diese neue Generation von Entkopplungssystemen hat eine patentierte Knochenstruktur mit hoher Haftzug- und Haftscherfestigkeit. So bietet sie zusätzliche Sicherheit.
Gutjahr ist vielfach für seine Innovationen ausgezeichnet und einer der Wegbereiter auf dem Gebiet der schadensfreien Verlegung. Jetzt hat das Unternehmen ein komplett neues System für den Innenbereich entwickelt. "Das Besondere an IndorTec FLEXBONE ist die Knochenstruktur, die dem Produkt den Namen gegeben hat", sagt Gutjahr-Geschäftsführer Ralph Johann. "Dank der ausgezeichneten Haftzug- und Haftscherwerte ist das Entkopplungssystem vor allem für Großformate und hochbelastete Beläge ideal."
Was das genau bedeutet, zeigt eine aktuelle Vergleichsuntersuchung der MPA Wiesbaden: IndorTec FLEXBONE lässt eine nahezu 3-fach höhere Verformbarkeit des Untergrunds zu als vergleichbare Matten. Auch die Haftzugfestigkeit, die gerade bei dynamischen Lasten wichtig ist, war um 75 Prozent besser als bei Vergleichsprodukten. Diese Sicherheitsreserven schützen die Beläge zuverlässig vor Schäden.
Für kritische Untergründe und Großformate
Zwar lassen sich auf vielen Untergründen keramische Beläge und Naturstein problemlos direkt verlegen. Aber gerade bei der Sanierung oder bei Termindruck im Neubau haben es Verarbeiter oft mit kritischen Untergründen zu tun. Wer darauf direkt verklebt, muss mit Schäden rechnen. Hinzu kommt der Trend zu Großformaten: Durch den geringeren Fugenanteil können sich aufbauende Spannungen im Belag schlechter abbauen.
Die Knochenstruktur von IndorTec FLEXBONE verhindert, dass Spannungen und Bewegungen kritischer Untergründe den Belag schädigen: Sie nimmt Verformungen auf und neutralisiert sie. Möglich wird dies dadurch, dass der Mörtel nur an den Rundungen der "Knochen" arretiert wird. Im Gegensatz zu Systemen mit rechteckigen Hinterschnitten wird so eine deutlich flexiblere Verformbarkeit erreicht. Gleichzeitig verkrallt sich der Kleber dank der GripLock-Technologie optimal und gleichmäßig mit der Matte.
Zwei Systeme - viele Anwendungsbereiche
Das Entkopplungssystem gibt es in zwei unterschiedlichen Varianten. Als Verbundentkopplung ist IndorTec FLEXBONE VA ideal für Großformate, hochbelastete Böden oder als Verbundabdichtung in Nassbereichen. IndorTec FLEXBONE 2E wird hingegen schwimmend verlegt und kommt vor allem bei haftungsfeindlichen Untergründen wie alten Farbanstrichen zum Einsatz. Zudem können Wechselbeläge, etwa im Ladenbau, mit diesem Entkopplungssystem ausgeführt werden.
IndorTec FLEXBONE im Überblick:
- IndorTec FLEXBONE ist ein Entkopplungssystem für Keramik und Naturstein im Innenbereich, vor allem für Großformate und hochbelastete Flächen sowie bei kritischen Untergründen.
- Dank seiner patentierten Knochenstruktur ist IndorTec FLEXBONE besonders flexibel und nimmt dreimal mehr Bewegungen auf als vergleichbare Systeme. Dadurch kann die Matte Spannungen aus dem Untergrund optimal ausgleichen. Das vermeidet Schäden am Belag.
- Die GripLock-Technologie sorgt für eine ideale Verkrallung des Klebers mit der Entkopplungsmatte und damit für sehr gute Haftzugwerte.
- IndorTec FLEXBONE gibt es als Verbundentkopplung (IndorTec FLEXBONE VA) und als schwimmend verlegte Variante (IndorTec FLEXBONE 2E).
- IndorTec FLEXBONE VA kann auch als Verbundabdichtung im Nassbereich eingesetzt werden.
- Das auf der Unterseite aufkaschierte Dampfdruck-Ausgleichsvlies (bei IndorTec® FLEXBONE VA) bzw. die Perforationen in der Matte (bei IndorTec FLEXBONE 2E) gewährleisten eine gleichmäßige Verteilung von Restfeuchte aus dem Untergrund.
- Mit IndorTec FLEXBONE 2E können Wechselbeläge, etwa im Ladenbau, erstellt werden.
Mehr Informationen zu IndorTec FLEXBONE hat Gutjahr auch auf einer speziellen Internetseite zusammengestellt: http://www.gutjahr.com/flexbone
Alle Presseunterlagen zum Download unter
http://www.gutjahr.com/neue-entkopplung
Gutjahr auf Facebook:
http://www.facebook.com/gutjahr.systemtechnik
Anmeldung zum Gutjahr-Newsletter:
http://www.gutjahr.com/servicekontakt/newsletter/
Gutjahr Systemtechnik GmbH Estriche Holzböden schwierige Untergründe IndorTec FLEXBONE Entkopplungssystem Großformate Naturstein Fugen Spannungen im Belag Verbundabdichtung in Nassbereichen.
http://www.gutjahr.com
Gutjahr Systemtechnik GmbH
Philipp-Reis-Straße 5-7 64404 Bickenbach/Bergstraße
Pressekontakt
http://www.arts-others.de
Arts & Others
Daimlerstraße 12 61352 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Silke Ponfick
30.09.2020 | Silke Ponfick
Nachhaltig und wetterfest: Mörtelfreie Systeme von Gutjahr erleichtern Ausführungen im Außenbereich
Nachhaltig und wetterfest: Mörtelfreie Systeme von Gutjahr erleichtern Ausführungen im Außenbereich
09.09.2020 | Silke Ponfick
Noch schneller: Trocken-Stelzlager von Gutjahr für Rahmensystem optimiert
Noch schneller: Trocken-Stelzlager von Gutjahr für Rahmensystem optimiert
01.09.2020 | Silke Ponfick
Gutjahr bietet kostenfreie Live-Webinare für Handwerker
Gutjahr bietet kostenfreie Live-Webinare für Handwerker
27.08.2020 | Silke Ponfick
Zukunftsfähig: Schwellenfreie Übergänge auf Balkonen und Terrassen
Zukunftsfähig: Schwellenfreie Übergänge auf Balkonen und Terrassen
21.08.2020 | Silke Ponfick
Fit für die Zukunft: mit sicheren Lösungen für barrierefreie Übergänge
Fit für die Zukunft: mit sicheren Lösungen für barrierefreie Übergänge
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
So gewinnen professionelle Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. neue Kunden
So gewinnen professionelle Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. neue Kunden
19.05.2025 | ARDEX GmbH
Ab 2026: ARDEX und wedi bilden ein gemeinsames Vertriebsteam in Deutschland
Ab 2026: ARDEX und wedi bilden ein gemeinsames Vertriebsteam in Deutschland
19.05.2025 | Beck+Heun GmbH
Leichtbau- und Ziegelkastenprogramm mit QNG-Nachweis und SHI-Produktpass
Leichtbau- und Ziegelkastenprogramm mit QNG-Nachweis und SHI-Produktpass
18.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Eine wirksame Auftragsstrategie für Handwerksbetriebe enthält Kundenbewertungen
Eine wirksame Auftragsstrategie für Handwerksbetriebe enthält Kundenbewertungen
17.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Wie Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. eine Spitzenposition in der Region belegen
Wie Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. eine Spitzenposition in der Region belegen
