Viebrockhaus eröffnet erstes KfW 40 Plus-Haus Deutschlands
07.09.2015 / ID: 204513
Garten, Bauen & Wohnen
Kaarst / Harsefeld, 7. September 2015
Viebrockhaus, spezialisiert auf den Bau besonderes energieeffizienter Ein- und Mehrfamilienhäuser in Massivbauweise, hat schon jetzt das erste Haus im KfW-Effizienzhaus-Standard 40 Plus gebaut. Das neue Musterhaus Maxime 300 im Viebrockhaus-Musterhauspark in Kaarst erfüllt alle Anforderungen, welche der erst zum 1. April 2016 eingeführte neue Standard 40 Plus stellt.
"Das Besondere an diesem neuen KfW-Effizienzhaus-Standard 40 Plus ist, dass ein wesentlicher Teil des Energiebedarfs unmittelbar am Gebäude erzeugt und gespeichert wird", erläutert Dirk Viebrock, Geschäftsführer von Viebrockhaus bei der Vorstellung des deutschlandweit ersten KfW 40 Plus-Hauses. "Wir sind stolz, dass wir das allererste Stein auf Stein gebaute Einfamilienhaus in diesem Standard verwirklichen konnten - und das mehr als ein halbes Jahr vor der offiziellen Einführung. Wir gehen davon aus, dass der Effizienzhaus-Standard 40 Plus im Jahr 2020 die Mindestanforderung sein wird, nicht nur in Deutschland, sondern auch EU-weit."
Die "Plus"-Komponenten des neuen Standards
Das KfW-Effizienzhaus 40 Plus erfüllt selbstverständlich alle schon geltenden Anforderungen an ein KfW-Effizienzhaus 40 und verfügt als "Plus" über folgende Komponenten:
-eine stromerzeugende Anlage auf Basis erneuerbarer Energien
-ein stationäres Batteriespeichersystem (Stromspeicher)
-eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
-eine Visualisierung von Stromerzeugung und Stromverbrauch über ein entsprechendes Benutzerinterface
Im neuen Viebrockhaus Maxime 300 im KfW-Effizienzhaus-Standard 40 Plus werden diese Anforderungen mit folgenden Komponenten erfüllt:
-Zur Stromerzeugung kommt eine hocheffiziente Photovoltaikanlage (ca. 3,0 kWp) mit Solarmodulen des Herstellers und NASA-Lieferanten SunPower zum Einsatz. Der SolarEdge-Wechselrichter mit einem einzigartigen Wirkungsgrad (97,6%) wandelt den von der Photovoltaikanlage erzeugten Gleichstrom in haushaltsüblichen Wechselstrom.
-Die Stromspeicherung erfolgt in der ganz neuen und kompakten 7 kWh Tesla Powerwall Hausbatterie (10 Jahre Garantie, Außenmaße: 130 x 86 x 18 cm) mit einem Gleichstromwirkungsgrad von 92 Prozent.
-Das Komfortlüftungsgerät Genvex ECO190C (mit intelligentem Reinigungssystem) sorgt für die geregelte Be- und Entlüftung des Hauses und eine sehr gute Wärmerückgewinnung aus der verbrauchten Innenluft.
-Die zusätzliche StoreEdge Schnittstelle ermöglicht den Anschluss des Stromspeichersystems Tesla Powerwall an den SolarEdge Wechselrichter und verbindet diesen parallel mit der Photovoltaikanlage.
Das umfassende SolarEdge-System ermöglicht einerseits die optimale Nutzung der einzelnen PV-Module und managt andererseits die einzelnen Verbrauchsstellen im Haus. Es berücksichtigt sogar die Wetterprognosen, um Sonnenstunden der folgenden Tage bestmöglich für die Solarstromproduktion zu nutzen, die Stromverbraucher im Haus entsprechend zu koordinieren, bei Bedarf möglichst viel Strom in der Hausbatterie für die Eigennutzung zu speichern und diesen in sonnenarmen Stunden zu verbrauchen.
-Dank eines umfassenden Online-Monitorings können sich die Hausherren jederzeit über all diese Vorgänge informieren.
Hocheffiziente Gebäudehülle und Wärmepumpensystem
"Zum Thema KfW 40 Plus gehört selbstverständlich auch eine sehr gute Gebäudehülle und ein hervorragendes Heizsystem", betont Dirk Viebrock. Neben einer Thermosohle, dickerer Dämmung in der Außenwand und im Dach sowie einer verbesserten Wärmeleitstufe bei Dämmmaterialien achtet Viebrockhaus besonders auf eine lückenlose Detailplanung, um Wärmebrücken zu optimieren.
Beim Thema Heizungsanlage setzt Viebrockhaus schon seit 2007 ausschließlich auf regenerative Energien. Deshalb kommt beim Maxime 300 WOHNIDEE-Haus im KfW-Effizienzhaus-Standard 40 Plus ein hocheffizientes Wärmepumensystem von NIBE mit der Abluftwärmepumpe F2040-8 und einem Kreuzwärmetauscher zum Einsatz. Dieses System heizt das Haus nicht nur, es kann bei Bedarf auch Kälte erzeugen. So sind angenehme Raumtemperaturen zu jeder Jahreszeit garantiert.
Ab 1.4.2016 neuer KfW-Förderhöchstbetrag: 100.000 Euro
Für Bauherren, die sich für den KfW-Effizienzhaus-Standard entscheiden, stehen attraktive Förderungen zur Verfügung. Der Förderhöchstbetrag für den KfW-Effizienzhaus-Standard 40 Plus beträgt 100.000 Euro (bisheriger Höchstbetrag: 50.000 Euro). Für die 20- und 30-jährigen Kreditlaufzeiten wird sogar eine 20-jährige Zinsbindungsvariante eingeführt.
Weitere Informationen bei Viebrockhaus unter Tel.: 0800 8991000 oder http://www.viebrockhaus.de
Bildquelle: Viebrockhaus
http://www.viebrockhaus.de
Viebrockhaus
Hartemer Weg 13 29683 Bad Fallingbostel
Pressekontakt
http://www.viebrockhaus.de
Dirk Paulus Kommunikation
Am Stahlhammer 55 66121 Saarbrücken
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Holger Scherf
01.10.2020 | Holger Scherf
Baugrundstück: Viebrockhaus gibt Tipps für die Suche
Baugrundstück: Viebrockhaus gibt Tipps für die Suche
24.09.2020 | Holger Scherf
Das richtige Grundstück fürs Traumhaus finden
Das richtige Grundstück fürs Traumhaus finden
28.07.2020 | Holger Scherf
Viebrockhaus auch 2020 "Der Fairste Massivhausanbieter"
Viebrockhaus auch 2020 "Der Fairste Massivhausanbieter"
26.05.2020 | Holger Scherf
Baufinanzierung - Ratgeber für angehende Bauherren
Baufinanzierung - Ratgeber für angehende Bauherren
13.05.2020 | Holger Scherf
Mit Viebrockhaus vom Stadion ins "Haus des Lebens"
Mit Viebrockhaus vom Stadion ins "Haus des Lebens"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
So gewinnen professionelle Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. neue Kunden
So gewinnen professionelle Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. neue Kunden
19.05.2025 | ARDEX GmbH
Ab 2026: ARDEX und wedi bilden ein gemeinsames Vertriebsteam in Deutschland
Ab 2026: ARDEX und wedi bilden ein gemeinsames Vertriebsteam in Deutschland
19.05.2025 | Beck+Heun GmbH
Leichtbau- und Ziegelkastenprogramm mit QNG-Nachweis und SHI-Produktpass
Leichtbau- und Ziegelkastenprogramm mit QNG-Nachweis und SHI-Produktpass
18.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Eine wirksame Auftragsstrategie für Handwerksbetriebe enthält Kundenbewertungen
Eine wirksame Auftragsstrategie für Handwerksbetriebe enthält Kundenbewertungen
17.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Wie Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. eine Spitzenposition in der Region belegen
Wie Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. eine Spitzenposition in der Region belegen
