Der Weihnachtsstern gilt als Stimmungsmacher unter den Blumen
10.09.2015 / ID: 204851
Garten, Bauen & Wohnen
Von Anfang November an werden in Blumenläden und Supermärkten in ganz Deutschland wieder Weihnachtssterne verkauft. Die knallrote Blühpflanze gilt als Symbol für das Fest der Feste und zaubert eine weihnachtliche Stimmung in Läden, Wohnungen und Büros. Bereits im 16. Jahrhundert wurde "die Blume der Heiligen Nacht" in Mexiko populär. Von hier aus breitete sich die Tradition rasch fort, den Weihnachtsstern zu verschenken und Kirchen rund um den Globus mit den festlichen Weihnachtsbegleitern zu schmücken. In Mittel- und Südamerika wird er sogar als heilige Pflanze verehrt.
Viele der Weihnachtssterne, die in Deutschland verkauft werden, kommen aus der deutsch-niederländischen Grenzregion. Allein Europas größter Gartenbaubetrieb Emsflower liefert im Oktober fast eine halbe Million Weihnachtssterne an Blumenläden und Supermärkte in ganz Deutschland mit 220 LKW. Sie werden jetzt noch verdunkelt und wachsen langsam bei 20 Grad. Im Erlebnispark Emsflower in Emsbüren, der jährlich von 200.000 Gästen besucht wird und damit nach der Meyer Werft in Papenburg die größte Touristenattraktion im Emsland ist, sehen die Besucher täglich von 10 bis 18 Uhr, wie die Weihnachtssterne angebaut werden. Jährlich werden hier insgesamt 500 Millionen Pflanzen großgezogen und in ganz Europa verkauft.
Zurück zum Weihnachtsstern: die meisten sind nach wie vor knallrot; doch es gibt auch Züchtungen mit runden oder gezackten Blattformen in Gelb, Creme, Rose und sogar knalligem Pink. Der Weihnachtsstern gilt als umweltfreundlich, weil er robust und unkompliziert ist. Wenn man ihn keiner Staunässe aussetzt und alle zwei bis drei Tage gießt, ist er sehr langlebig.
Bildquelle: http://www.emsland.com
http://www.emsland.com
Emsland Touristik
Ordeniederung 2 49716 Meppen
Pressekontakt
http://www.recompr.de
ReComPR
Herderplatz 5 55124 Mainz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Martina Alfers
10.01.2018 | Martina Alfers
Urlaub mit Angel, Köder und viel Muße
Urlaub mit Angel, Köder und viel Muße
26.10.2017 | Martina Alfers
Männer sind einfach nur große Kinder
Männer sind einfach nur große Kinder
04.10.2017 | Martina Alfers
Willkommen in der Kornstadt Deutschlands!
Willkommen in der Kornstadt Deutschlands!
20.09.2017 | Martina Alfers
Das Moor im Wandel der Jahreszeiten
Das Moor im Wandel der Jahreszeiten
21.08.2017 | Martina Alfers
Es muss nicht immer Santiago sein
Es muss nicht immer Santiago sein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
So gewinnen professionelle Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. neue Kunden
So gewinnen professionelle Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. neue Kunden
19.05.2025 | ARDEX GmbH
Ab 2026: ARDEX und wedi bilden ein gemeinsames Vertriebsteam in Deutschland
Ab 2026: ARDEX und wedi bilden ein gemeinsames Vertriebsteam in Deutschland
19.05.2025 | Beck+Heun GmbH
Leichtbau- und Ziegelkastenprogramm mit QNG-Nachweis und SHI-Produktpass
Leichtbau- und Ziegelkastenprogramm mit QNG-Nachweis und SHI-Produktpass
18.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Eine wirksame Auftragsstrategie für Handwerksbetriebe enthält Kundenbewertungen
Eine wirksame Auftragsstrategie für Handwerksbetriebe enthält Kundenbewertungen
17.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Wie Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. eine Spitzenposition in der Region belegen
Wie Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. eine Spitzenposition in der Region belegen
