Ohne viel Chichi: Schicke Styles für Männer-Badezimmer
14.09.2015
Garten, Bauen & Wohnen
Bonn - (vds) Achtlos weggeworfene Handtücher, offen herumliegende Tuben und stapelweise Zeitschriften neben dem WC: Das sind nur drei von zahlreichen gängigen Klischees über Junggesellenbäder. Neuerdings aber machen Fotos in Katalogen und Wohnmagazinen Furore - mit coolen Typen und coolem Interieur. Zeit für die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS), mit dem Vorurteil vom in jeder Hinsicht vernachlässigten Männerbad gründlich aufzuräumen. Wie der Bonner Dachverband anlässlich des bundesweiten "Tag des Bades" am 19. September meldet, haben moderne Männer eigentlich schon immer Stil im Bad bewiesen, dabei aber vorwiegend auf Funktionalitäten und Bedürfnisse geschaut. Neu sei, dass die Einrichtung zunehmend vom mentalen Wohlbefinden sowie schicken Styles geprägt würde, an welchen ebenfalls Frauen Gefallen fänden - ein nicht ganz unwichtiger Aspekt.
Wie Sie sieht auch Er das Bad als Rückzugsinsel in hektischen Zeiten. Natürliche Werkstoffe spielen bei der Wahl der Einrichtung eine wesentliche Rolle und stehen für das unentbehrliche Zuhause-Gefühl. Dass die Ausstattung formal reduziert und auf wenige Farben beschränkt ist, muss kein Widerspruch zum Wunsch nach Harmonie und Wärme sein. Im Gegenteil. Aber bitte kein Chichi: Für die persönliche Note benötigt man(n) keine überbordende Dekoration oder bewusste Stilbrüche, denn seiner Ansicht nach gelingt das, was im Wohnbereich glückt, längst nicht immer auch im Bad. Für ihn reichen daher schon wenige ausgewählte Lieblingsstücke: ein extravagantes Bild an der freien Wand neben der Badewanne, ein feiner Flakon am Waschbecken oder das Radio im Retrolook auf der Fensterbank. Bildbände im Regal dürfen es ebenfalls sein. Bei den Textilien überwiegen dezente Grau-, Blau-, Braun- oder dunkle Beerentöne.
Nach wie vor fällt der Blick eines Mannes auf schlichtes Design in robustem Material, das auch noch nach Jahren gefällt und aufgrund handwerklicher Qualität lange Bestand hat. Das gilt sowohl für Sanitärprodukte als auch für Möbel. Letztere können gerne etwas üppiger ausfallen, denn Männer benötigen mehr Platz für ihre Utensilien. Zur bevorzugten schnörkellosen Linie der Objekte passt die Konzentration auf wenige klare, zumeist unbunte Farben wie Weiß und die gesamte Palette der Grautöne. Eine gekonnte Inszenierung mit Licht schafft ungezwungene Wohlfühl-Stimmung. Von dieser sicheren Basis aus betreten Männer dann sogar stilistisches Neuland und trauen sich bisweilen selbst an knallige Wandfarben heran. Mannomann! Weitere Infos auf http://www.tagdesbades.de und http://www.gutesbad.de .
Bildtext:
Unordentliches Männerbad? Von wegen. Laut Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) wird es Zeit, mit diesem Vorurteil aufzuräumen. Moderne Männer schätzten schicke Styles. Darüber hinaus sei die Einrichtung zunehmend vom mentalen Wohlbefinden geprägt.
Foto: Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) / Duravit
Hinweis für die Redaktion: Der Text (Word-Datei) sowie weitere Motive (jpg-Dateien, 300 dpi) inkl. Bildunterschriften stehen unter http://www.sanitaerwirtschaft.de > Presse > Presseinfos September 2015 zum Download zur Verfügung.
Bildquelle: VDS / Duravit
http://www.sanitaerwirtschaft.de
Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS)
Rheinweg 24 24 53113 Bonn
Pressekontakt
http://www.linnigpublic.de
Linnigpublic Agentur für Öffentlichkeitsarbeit GmbH
Fritz-von-Unruh-Str. 1 56077 Koblenz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jens J. Wischmann
14.03.2017 | Jens J. Wischmann
Die neuen Badentwürfe kombinieren Interior- und Lifestyle-Trends, wie sie es brauchen
Die neuen Badentwürfe kombinieren Interior- und Lifestyle-Trends, wie sie es brauchen
03.03.2017 | Jens J. Wischmann
Umgesetzte Wechselstimmung
Umgesetzte Wechselstimmung
11.07.2016 | Jens J. Wischmann
Sanitärbranche: Brexit trifft Industrie
Sanitärbranche: Brexit trifft Industrie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | LEDA Werk GmbH & Co. KG
Raumgewinn durch schlanke Bauweise: Kompakter Heizkamin mit Aufsatzspeicher
Raumgewinn durch schlanke Bauweise: Kompakter Heizkamin mit Aufsatzspeicher
22.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
22.04.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
22.04.2025 | Kachelöfen Breuer
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
20.04.2025 | PEARL GmbH
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
