Erste TÜV-Siegel für altersgerechte Planung privater Bäder
18.09.2015
Garten, Bauen & Wohnen
Zusammen mit dem TÜV SGS Saarland und der Designerin und Trainerin Uta Kurz hat die Handwerkerkooperation GARANT Bad + Haus die ersten 27 Teilnehmer ausgebildet. Sie dürfen sich jetzt "TÜV-zertifizierte Fachplaner für altersgerechte Bäder" nennen. Mit dem Zertifikat haben die Badspezialisten einen attraktiven Kompetenznachweis zur Kundenansprache in der Hand.
Einer der ersten Absolventen, der Bad- und Heizungsbauer Frank Harth aus Winsen/Luhe: "Beim Neubau oder bei der Sanierung ist ein barrierefreier Duschbereich eigentlich schon Standard. Der Kunde denkt hier eher an den zusätzlichen Komfort, als an Sicherheit im Alter". Frank Harth sieht es deshalb als Aufgabe des Planers, darauf hinzuweisen, wie ein selbstbestimmtes Altwerden in den eigenen vier Wänden erleichtert wird. Und zwar ohne dass das private Bad letztlich so aussieht, als nehme es das Pflegeheim vorweg. Ästhetik und Design spielen dabei eine große Rolle. Seminarinhalt ist es, Bäder so zu planen, dass der Komfort und die Sicherheit für alle Familienmitglieder erhöht werden und dennoch ein modernes Bad entsteht: "Wenn alle den Hocker vor dem Spiegel nutzen oder sich an der höheren Rutschsicherheit unter der Dusche erfreuen, dann muss sich keiner durch Umbauten diskriminiert fühlen." Die Schulungsinhalte zum TÜV-Zertifikat zielen auf den Neu- und Umbau von Privatbädern - nicht auf den öffentlichen Bereich wie etwa Pflegeheime. Es werden neben den normativen, ergonomischen und rechtlichen Rahmenbedingungen vor allem Planungsbeispiele für zukunftssichere Bäder entwickelt. Die dauerhafte TÜV-Zertifizierung erfordert eine jährliche Auffrischung der Fortbildung.
Aktuell wird noch ein weiterer Seminar-Termin angeboten:
24. September: Nürnberg/Herzogenaurach.
Anmeldungen nimmt Sabina Settembrini, GARANT Bad + Haus (Telefon 05242 409-165, Fax 05242 409-365) oder per E-Mail: s.settembrini@garant-gruppe.de entgegen.
Interview Frank Harth:
Herr Harth, Sie haben erfolgreich an dem TÜV-Seminar teilgenommen und dürfen sich jetzt als "Fachplaner für altersgerechte Bäder" ausweisen. Wie wichtig ist für Sie als SHK-Unternehmer die Teilnahme an Fachseminaren?
Frank Harth: Workshops dieser Art sehe ich als wertvollen Informationsgewinn. Da sich Normen und Vorschriften ständig ändern, ist es wichtig ständig auf dem Laufenden zu bleiben. Beim Thema Barrierefreiheit sind diese noch nicht so ausgeprägt wie in anderen Bereichen, aber ich denke, da wird noch einiges auf uns zukommen.
Ein TÜV-Zertifikat ist ein starkes Symbol. Wie nutzen Sie es in Ihrem Unternehmen?
Frank Harth: So eine "TÜV-Plakette" hat eine ähnliche Wirkung wie das Siegel der Stiftung Warentest. Sie gibt Vertrauen und demonstriert dem Kunden Fachkompetenz. Ich werde sie in der Werbung nutzen.
Warum sind solche Siegel nötig?
Frank Harth: Es gibt immer weniger Leute, die sich im Handwerk wirklich auskennen. An dem TÜV-Siegel erkennen meine Kunden, dass ich mich permanent weiterbilde und so mein Fachwissen erweitere. Mir ist es wichtig, dass ich als Fachmann, als Spezialist wahrgenommen werde, und das Zertifikat hilft mir dabei. "Bastler" gibt es auf dem Markt schon genug.
http://www.garant-bad-und-haus.de
GARANT Marketing GmbH
Hauptstraße 143 33378 Rheda-Wiedenbrück
Pressekontakt
http://www.id-pool.de
id pool GmbH
Krefelder Straße 32 70376 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Gabriele Schöning
24.04.2017 | Gabriele Schöning
GARANT Bad + Haus Partner Düster + Düster für exzellentes Marketing ausgezeichnet
GARANT Bad + Haus Partner Düster + Düster für exzellentes Marketing ausgezeichnet
23.03.2017 | Gabriele Schöning
Zehn Jahre Heizungsgarantie-als Kundenbindungsinstrument
Zehn Jahre Heizungsgarantie-als Kundenbindungsinstrument
06.03.2017 | Gabriele Schöning
GARANT Partnerevent - Fitness für SHK-Unternehmer
GARANT Partnerevent - Fitness für SHK-Unternehmer
28.09.2015 | Gabriele Schöning
Studenten erfinden Wasserhahn neu
Studenten erfinden Wasserhahn neu
14.07.2015 | Gabriele Schöning
TÜV-Siegel für altersgerechte Planung privater Bäder
TÜV-Siegel für altersgerechte Planung privater Bäder
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | LEDA Werk GmbH & Co. KG
Raumgewinn durch schlanke Bauweise: Kompakter Heizkamin mit Aufsatzspeicher
Raumgewinn durch schlanke Bauweise: Kompakter Heizkamin mit Aufsatzspeicher
22.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
22.04.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
22.04.2025 | Kachelöfen Breuer
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
20.04.2025 | PEARL GmbH
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
