Pressemitteilung von Clarissa Bucher

Metabo: Metallkanten schnell und sauber bearbeiten


23.09.2015 / ID: 205856
Garten, Bauen & Wohnen

Die KFM 18 LTX 3 RF ist zudem die weltweit erste 18-Volt-Akku-Kantenfräse mit bis zu 4 Millimetern Fasenhöhe und 3 Millimetern Radius.

Die beiden neuen Kantenfräsen von Metabo sind die ideale Lösung, wenn es darum geht, scharfe Kanten zu brechen, Sichtkanten anzufertigen oder Metallteile für die Beschichtung vorzubereiten. Beide Maschinen fräsen 45-Grad-Winkel mit bis zu 4 Millimetern Fasenhöhe sowie Radien mit Durchmessern von 2 und 3 Millimetern. Mit dem patentierten One-Touch-Controller lässt sich die Frästiefe mit nur einem Handgriff einstellen und mithilfe integrierter Rastpunkte fixieren. Dank des Universalfräskopfs zum Fräsen von Fasen und Radien sowie der robusten Universal-Hartmetall-Wendeschneidplatten arbeiten Schlosser, Metall- und Treppenbauer oder Lackierbetriebe mit den Maschinen effizient und kostensparend - und erzielen dabei besonders saubere und gratfreie Oberflächen.

Mit der KFM 18 LTX 3 RF präsentiert Metabo die weltweit erste 18-Volt-Akku-Kantenfräse für Fasen von bis zu 4 und Radien von bis zu 3 Millimetern. Sie bietet Profis maximale Mobilität bei Arbeiten an Balkongeländern, großen Rohren oder Treppenstufen. Weil der Anwender die Maschine nicht absetzen muss, um das Kabel nachzuziehen oder umzustecken, gehören unschöne Ansatz-Spuren auf dem Material und aufwendige Nachbearbeitung der Vergangenheit an. Ein vollgeladener LiHD 5.5 Ah-Akku reicht aus, um mit der 3,1 Kilogramm leichten Maschine 14 Meter Material am Stück zu bearbeiten. Für Fräsarbeiten an engen Stellen lässt sich der Akkupack frei drehen. Außer dem Akku-Modell bietet Metabo mit der KFM 9-3 RF auch eine Version mit Kabel und 900-Watt-Marathon-Motor an, die mit ihrem schlanken Gehäuse und ihrem Gewicht von nur 2,5 Kilogramm besonders handlich ist.

Die beiden neuen Maschinen haben einen patentierten One-Touch-Controller, mit dem Profis die Frästiefe werkzeuglos und mit nur einem Handgriff auf den Zehntelmillimeter genau einstellen können. Dabei lässt sich die gewünschte Fasenhöhe mit den integrierten Rastpunkten fixieren, so dass sie sich bei der Arbeit nicht verstellt. Dadurch können Handwerker Fehlfräsungen und somit Ausschuss effektiv vermeiden. Der Universalfräskopf eignet sich sowohl für Fasen- als auch für Radienwendeplatten, was in der Werkstatt oder auf der Baustelle Zeit spart und den Kauf von verschiedenen Fräsköpfen überflüssig macht. Die Kantenfräsen sind mit zwei robusten und leistungsfähigen ISO-Hartmetall-Wendeplatten ausgestattet. Alle angebotenen Wendeplatten eignen sich besonders für die Bearbeitung von Stahl, Edelstahl und Aluminium.

Keine Kompromisse
Die neuen Kantenfräsen von Metabo sind die ideale Lösung für Aufgaben, bei denen Profis bislang auf zeit- und kostenintensive Lösungen zurückgegriffen haben: So lassen sich Kanten mit einem Winkelschleifer nur sehr grob abschleifen und wegen der hohen Temperaturen kann sich das Material blau verfärben. Aufgrund der entstehenden Gefügeveränderung lassen sich die Kanten nicht optimal beschichten und der Korrosionsschutz ist nicht sichergestellt. Auch der Einsatz von Geradschleifern liefert keine sauberen Ergebnisse, ist sehr mühsam und nur für kleine Bauteile geeignet. Weder mit Winkel- noch mit Geradschleifer lassen sich exakte Radien schleifen und eine aufwendige Nachbearbeitung ist so gut wie immer nötig. Im Gegensatz dazu fräsen Profis mit den neuen Kantenfräsen von Metabo saubere und gleichmäßige Kanten, wobei das Arbeitsmaterial kühl bleibt und sich nicht verfärbt. Während der Führungsanschlag die Maschine bei geraden Werkstücken exakt in der Spur hält, lassen sich dank des Kugellager-Anlaufrings auch Werkstücke mit Radien oder Bohrungen sowie Rohre einfach bearbeiten. Der Wiederanlaufschutz, der Sanftanlauf und der elektronische Überlastschutz bieten dem Anwender maximale Sicherheit.

Die neuen Kantenfräsen für Metall gibt es ab sofort im Handel. Im Lieferumfang enthalten sind je zwei Hartmetall-Wendeplatten für 45-Grad-Fasen sowie für Radien mit 2 und 3 Millimetern Durchmesser. Die Akku-Maschine liefert Metabo mit zwei ausdauernden und leistungsfähigen LiHD 5.5 Ah-Akkupacks aus. Zusätzlich ist die kabellose Maschine auch im flexiblen Pick+Mix System erhältlich, bei dem sich Anwender Maschinen, Akkupacks, Ladegeräte und Transportlösungen individuell zusammenstellen können. Für die Bearbeitung von Aluminium und Edelstahl hat Metabo außerdem einen Kühlschmierstift im Sortiment.

Mehr Infos unter: newsroom.metabo.de (http://newsroom.metabo.de/produkt-news/)
Presseinformation Metabo Kantenfräsen KFM 18 LTX 3 RF One-Touch-Controller

http://www.metabo.de
Metabowerke GmbH
Metabo-Allee 1 72622 Nürtingen

Pressekontakt
http://www.communicationconsultants.de
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jurastraße 8 70565 Stuttgart


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Clarissa Bucher
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 55
PM gesamt: 425.984
PM aufgerufen: 72.266.698