Siedlungswerk engagiert sich in der Quartiersentwicklung
20.10.2015 / ID: 208137
Garten, Bauen & Wohnen
Durch die zunehmende Globalisierung und Technisierung verändern sich Lebensgewohnheiten. Kontakte zu Nachbarn, die früher zum täglichen Leben gehörten, gehen vermehrt verloren. Dieser - für viele unbewussten - Entwicklung möchte das Siedlungswerk (https://www.siedlungswerk.de/) bewusst entgegenwirken, indem nicht nur große Baugebiete, sondern Räume für Begegnungen geschaffen werden.
Siedlungswerk verfügt über Erfahrung in der Quartiersentwicklung
Mit städtebaulichen Vorgaben und durchdachten Konzepten entstehen gemischte Quartiere mit Eigentumswohnungen, die barrierefrei sind und somit auch als Seniorenwohnung genutzt werden können, geförderten Wohnungen und Gewerbeimmobilien. Auch wer eine Mietwohnung sucht, kann hier fündig werden. Das Ziel ist es, große Baugebiete ganzheitlich zu entwickeln und Identitäten als Ausgangspunkt für ein Zusammenleben zu schaffen. Erfahrungen in der Quartiersentwicklung hat das Siedlungswerk bereits mit Projekten in Stuttgart-Feuerbach und Stuttgart-Cannstatt gesammelt. "Seelberg Wohnen" in Bad Cannstatt vereint Eigentumswohnungen, einen Kindergarten, eine Seniorenwohnanlage sowie geförderte Mietwohnungen. Der "Feuerbacher Balkon" ist mit ähnlicher Struktur Vorreiter in Sachen Nachbarschaftsarbeit.
Neues Modell für preiswerten, familiengerechten Wohnraum
Aktuell realisiert das Siedlungswerk ein neues Quartier: "Stadtwohnen in S-Rosenstein". Unweit des wachsenden Europaviertels entstehen 125 Wohnungen. Alle Wohnungen in Stuttgart werden direkt vom Siedlungswerk verkauft, sodass die Immobilien in Stuttgart provisionsfrei direkt vom Bauträger erworben werden können. Im Rosensteinviertel kommt zudem erstmals das für den Wohnungsbau Stuttgart erlassene Innenentwicklungsmodell "SIM" zum Tragen, um Kontingente für familiengerechten und preiswerten Wohnraum zu sichern. Denn: das Stadtzentrum ist als Lebensmittelpunkt für Familien gefragt. Ein klassisches Einfamilienhaus zu bauen ist aufgrund der fehlenden Flächen nur schwerlich möglich und auch ein Haus zu kaufen ist in Stuttgart ist für den Großteil der Bevölkerung preisbedingt nicht realisierbar. Da der Wunsch, Immobilien in Stuttgart zu kaufen, trotzdem besteht, geht der Trend zur 3-Zimmer-Wohnung oder 4-Zimmer-Wohnung im Stadtgebiet.
Stuttgart-Rosenstein bietet Ruhe und Innenstadtnähe
Wo es vor 15 Jahren Familien noch in ein Reihenhaus ins Umland zog und man damit lange Arbeitswege in Kauf nahm, so erleben Eigentumswohnungen in Stuttgart eine wahre Renaissance. S-Rosenstein verbindet die Nähe zur Innenstadt mit der Ruhe der umliegenden Parkanlagen. Fußläufig gelangt man in wenigen Minuten in den Rosensteinpark, der als Bestandteil des "grünen U" zu weitläufigen Spaziergängen einlädt. Wer eine Wohnung in Stuttgart kaufen möchte, kann sich für eine Beratung zu den noch freien Angeboten sowie eine Vormerkung für geplante provisionsfreie Wohnungen in Stuttgart an das Siedlungswerk wenden: Weitere Bauabschnitte in S-Rosenstein auf dem angrenzenden Gelände des "Staiger Areals" sind in Planung.
Immobilien Stuttgart Wohnungen Stuttgart Immobilien Stuttgart kaufen Provisionsfreie Wohnungen Stuttgart Eigentumswohnungen Stuttgart
http://www.siedlungswerk.de
Siedlungswerk GmbH Wohnungs- und Städtebau
Heusteigstraße 27/29 70180 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.siedlungswerk.de
Siedlungswerk GmbH Wohnungs- und Städtebau
Heusteigstraße 27/29 70180 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Evelyn Rothaug
27.05.2016 | Evelyn Rothaug
Siedlungswerk fördert inklusives Wohnen für Flüchtlinge
Siedlungswerk fördert inklusives Wohnen für Flüchtlinge
20.10.2015 | Evelyn Rothaug
Siedlungswerk engagiert sich in der Quartiersentwicklung
Siedlungswerk engagiert sich in der Quartiersentwicklung
07.06.2013 | Evelyn Rothaug
Siedlungswerk Stuttgart: Wohnungsbau im Fokus
Siedlungswerk Stuttgart: Wohnungsbau im Fokus
27.04.2012 | Evelyn Rothaug
Rekordergebnis im Vertriebsjahr 2011 - Vorausschau Vertrieb 2012
Rekordergebnis im Vertriebsjahr 2011 - Vorausschau Vertrieb 2012
08.02.2012 | Evelyn Rothaug
Siedlungswerk engagiert sich im zukunftsorientierten Wohnungsbau
Siedlungswerk engagiert sich im zukunftsorientierten Wohnungsbau
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Wie Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. eine Spitzenposition in der Region belegen
Wie Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. eine Spitzenposition in der Region belegen
16.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
16.05.2025 | REISSER AG
Saubermachen - aber bitte richtig
Saubermachen - aber bitte richtig
16.05.2025 | ARAG SE
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
16.05.2025 | Mobeye B.V.
Objektschutz und Sicherheit an Orten ohne Stromversorgung
Objektschutz und Sicherheit an Orten ohne Stromversorgung
