Wenn Reet die Rinde schützt
04.11.2015 / ID: 209528
Garten, Bauen & Wohnen
Bad Oldesloe, 04. November 2015. "Soll ich den Baumstamm weiß streichen? Umhäkeln? Mit Reetmatten umkleiden? Welche Erfahrungen habt Ihr?" In einschlägigen Gartenforen im Internet diskutieren Hausbesitzer dieser Tage über die besten Möglichkeiten, Pflanzen und Bäume fit für den Winter zu machen. Besonders für junge Bäume, die noch keine Borke gebildet haben, bedeutet die bevorstehende kalte Jahreszeit Stress pur: Plötzlicher Frost oder Schnee kann zu einem richtigen "Schock" führen. Eisige Temperaturen, Wind und Wintersonne verursachen dann die gefürchteten Spannungsrisse: An der Sonnenseite erwärmt sich die Rinde stark, dehnt sich aus - Risse sind die Folge. Das kann schon ab -5 Grad Celsius passieren.
Reet gegen Risse - und Rehe
"Risswunden sind Einfallstor für Bakterien, Pilze und Schädlinge", warnt der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL). Er empfiehlt: Reetmatten, die um die Pflanze herumgestellt und mit Bambusstäben stabil gehalten werden, schützen sie vor extremer Wintersonne. "Wenn dort hinein noch Laub gefüllt wird, können Frost und Sonne der Pflanze nichts mehr anhaben", heißt es beim BGL. Mit diesem Verfahren hat Gartenexperte Sven Bormann von Hiss Reet GmbH in Bad Oldesloe ebenfalls beste Erfahrungen gemacht: "Wer die Bäume mit Schilfrohrmatten einwickelt und das Ganze zusätzlich mit Laub auspolstert, sorgt für einen wirksamen, aber auch natürlichen und atmungsaktiven Winterschutz. Diese Lösung ist auch ideal als Verbissschutz gegen Wildtiere wie Rehe, die es bei Frost auf Nahrungssuche auch in die Wohnviertel zieht."
Ästhetik spielt auch beim Winterschutz eine Rolle
Der natürliche Werkstoff Reet setzt sich, so der Gartenexperte, aus ästhetischen Gründen bei der Wintervorbereitung immer mehr durch: "Wer will schon monatelang auf Luftpolsterfolie oder Stoffvlies schauen?" Aus Gründen der Optik ist auch der früher häufige Weißanstrich des Stammes nicht mehr so attraktiv. Der Phantasie sind bei der isolierenden Baumhülle aus Schilfmatten keine Grenzen gesetzt: Wer Wert auf ästhetische Akzente legt, kann den Schutz für seinen wertvollen Solitärbaum mit einer Schleife aus Dekoband oder Jute verzieren. Gärtner raten dabei eines: Auf keinen Fall zu stramm binden.
Auch Rosen und Exoten mögen Reet
Nicht nur junge Bäume müssen vor dem Winterstress geschützt werden. Auch die meisten Rosen benötigen eine solche isolierende Hilfe, um unbeschadet durch den Winter zu kommen. Auch winterfeste Palmen brauchen einen Stammschutz durch Matten und am besten noch eine Bodenabdeckung. Mit Reetmatten um den Topfballen lassen sich auch exotische Pflanzen in Kübeln winterhart machen. Wer sich unsicher ist, ob seine eigentlich aus wärmeren Klimazonen stammenden grünen Schätze der kalten Jahreszeit trotzen können, sollte sich in einem Gartenbaufachbetrieb beraten lassen: Diese Meisterunternehmen bieten in der Regel auch das Überwintern exotischer Gewächse an.
Der Countdown für die Kälte
Und so starten Sie die Vorbereitungen für den Winter: Vor dem ersten Bodenfrost sollten alle Pflanzen, so empfehlen es erfahrene Gärtner, noch einmal gegossen werden. Das A und O ist es, nicht zu früh mit dem Einpacken zu beginnen, denn im Spätherbst trainieren die Pflanzen noch einmal ihre Widerstandsfähigkeit, indem sie sich an die tieferen Temperaturen gewöhnen. Nicht nur die Schilfmatte mit der Laubfüllung erleichtert das Überleben im Winter. Wichtig ist auch die Vorbereitung des Wurzelwerks: Bäumen und Sträuchern hilft der Hobbygärtner, indem er Reisig, Laub oder Rindenmulch aufhäuft. Diese Schicht schützt ebenfalls vor Kälte und dem Verdunsten der Feuchte von unten.
Winterschutz mit der Natur
Wenn im Frühjahr die ersten warmen Sonnenstrahlen auftreten, sollte die Schilfmatten-Laub-Schicht um den Stamm zügig abgebaut werden, sonst droht ein Hitzestau und die fehlende Belüftung kann bei Wärme zu Schäden führen. "Das Laub kann dann einfach auf den Kompost gebracht werden und die Schilfmatten anderweitig verwendet oder platzsparend zusammengerollt für den nächsten Winter." Ressourcenschonender und ökologischer lässt sich Winterschutz nicht denken.
http://www.hiss-reet.de
Hiss Reet Schilfrohrhandel GmbH
Am Kurpark 29 23843 Bad Oldesloe
Pressekontakt
http://www.hiss-reet.de
Hiss Reet Schilfrohrhandel GmbH
Am Kurpark 29 23843 Bad Oldesloe
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sven Bormann
13.11.2015 | Sven Bormann
Mit Reet Einbrechern ein Schnippchen schlagen
Mit Reet Einbrechern ein Schnippchen schlagen
02.11.2015 | Sven Bormann
Jetzt mit Igel-Reethäusern Nützlinge heimisch machen
Jetzt mit Igel-Reethäusern Nützlinge heimisch machen
16.10.2015 | Sven Bormann
Unterm Reetdach hängt für jede Art etwas
Unterm Reetdach hängt für jede Art etwas
21.09.2015 | Sven Bormann
Ein gedeckter Tisch unter dem Reetdach
Ein gedeckter Tisch unter dem Reetdach
29.06.2015 | Sven Bormann
Reet im Raum ist Sylt inside
Reet im Raum ist Sylt inside
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Eine wirksame Auftragsstrategie für Handwerksbetriebe enthält Kundenbewertungen
Eine wirksame Auftragsstrategie für Handwerksbetriebe enthält Kundenbewertungen
17.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Wie Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. eine Spitzenposition in der Region belegen
Wie Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. eine Spitzenposition in der Region belegen
16.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
16.05.2025 | REISSER AG
Saubermachen - aber bitte richtig
Saubermachen - aber bitte richtig
16.05.2025 | ARAG SE
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
