Pressemitteilung von Jörg Bonkowski

Buderus: Hightech fürs Auge


03.12.2015 / ID: 212238
Garten, Bauen & Wohnen

Buderus stellt sein Produktprogramm für Vakuumröhrenkollektoren neu auf. Mit dem Logasol SKR10 CPC ist jetzt ein Vakuumröhrenkollektor auf dem Markt, der auch geringe Sonnenstrahlung effizient ausnutzt. Mit sechs Vakuumröhren und dahinter angeordnetem CPC-Spiegel erreicht er eine Aperturfläche von 1,0 Quadratmetern. Der CPC-Spiegel verbessert den Solarertrag, weil die Sonnenstrahlen auch bei unterschiedlichen Einfallswinkeln und diffusem Licht optimal auf die Absorberrohre treffen.

Der Logasol SKR10 CPC ist die richtige Wahl, wenn die Sonne das Trinkwasser erwärmen und auch die Heizung unterstützen soll. Er ist für die Aufdach- und Fassadenmontage geeignet und kann mit einer entsprechenden Aufständerung auch schräg auf Flachdächer montiert werden. Für die horizontale Montage auf Flachdächer oder Carports bietet Buderus den Vakuumröhrenkollektor Logasol SKR5 an. Er erreicht mit sechs Vakuumröhren ohne Spiegel eine Aperturfläche von 0,5 Quadratmetern und ist besonders für Anlagen zur Trinkwassererwärmung geeignet. Der Sammelkasten ist bei beiden Kollektoren unten angebracht, das sorgt im Stagnationsfall für eine bessere Entleerung.

Das Design ist so ausgelegt, dass auf dem Dach ein einheitliches Kollektorfeld entsteht. Viele Details tragen dazu bei, vom gleichmäßigen Röhrenabstand innerhalb und zwischen den Kollektoren bis zu den Abdeckungen und Endkappen. Durch die einheitliche Gestaltung des unteren Sammelkastens und der oberen Röhreneinfassung entsteht ein symmetrisches Gesamtbild. Nicht zuletzt macht auch die hochwertige Verarbeitung die Kollektoren zu einem eleganten Blickfang.

Dank des geringen Gewichts von 18 Kilogramm und handlicher Abmessungen können Fachhandwerker die Vakuumröhrenkollektoren Logasol SKR leicht transportieren. Je nach Wärmebedarf lassen sich die fertig montierten Module flexibel zu Kollektorfeldern unterschiedlicher Größe kombinieren. Für die Montage wird die gleiche Befestigungstechnik wie bei Logasol Flachkollektoren verwendet: Steckverbinder ermöglichen eine sichere und schnelle hydraulische Verschaltung der einzelnen Kollektoren.

Wie alle Solarthermie-Kollektoren von Buderus für den deutschen Markt, werden auch die Vakuumröhrenkollektoren Logasol SKR in Wettringen gefertigt. Das Bosch Thermotechnik-Werk in Nordrhein-Westfalen zählt zu den größten Flachkollektorherstellern in Deutschland und ist ein Kompetenzzentrum für kundenorientierte Solarprodukte. Buderus bietet Handwerkspartnern und deren Kunden komplette Solarpakete einschließlich Kollektoren, Regelung und Speicher an. Weil alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind, arbeiten diese Heizsysteme besonders effizient.
Presseinformation Buderus Vakuumröhrenkollektor Logasol SKR SKR10 CPC Logasol SKR5

http://www.buderus.de
Bosch Thermotechnik GmbH Buderus Deutschland
Sophienstr. 30-32 35576 Wetzlar

Pressekontakt
http://www.communicationconsultants.de
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jurastraße 8 70565 Stuttgart


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Jörg Bonkowski
21.11.2019 | Jörg Bonkowski
Smart und platzsparend
25.06.2019 | Jörg Bonkowski
Buderus: Lüften geht auch automatisch
21.05.2019 | Jörg Bonkowski
Buderus: Hinter Glas oder in der Wand
23.04.2019 | Jörg Bonkowski
Buderus: Ein echter Blickfang
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | REISSER AG
Saubermachen - aber bitte richtig
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 5
PM gesamt: 425.928
PM aufgerufen: 72.255.047