"Wärmepumper des Jahres" werden und drei Jahre Strom gewinnen
15.07.2011
Garten, Bauen & Wohnen
Berlin, 15. Juli 2011. Der deutschlandweite Wettbewerb des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP) e.V. geht in die heiße Phase. Noch fast zwei Monate lang können sich Besitzer einer Wärmepumpe als "Wärmepumper des Jahres" bewerben.
Um "Wärmepumper des Jahres" zu werden, müssen Teilnehmer die drei besten Gründe
für ihre Wärmepumpen-Heizung nennen und sich mit ihrer Wärmepumpe fotografieren.
Dem Gewinner winkt drei Jahre kostenloser Wärmepumpenstrom. Die Teilnahme am Wettbewerb ist online auf http://www.waermepumpen.de bis Ende August 2011 möglich. Wer gewinnt entscheiden die User. Auf http://www.waermepumpen.de kann jeder für seine Favoriten abstimmen.
Mit seinem neuen Wettbewerb zeichnet der BWP Menschen aus, die mit einer
Wärmepumpe heizen. "Nutzer von Wärmepumpen schützen das Klima, haben weniger Wartungsaufwand und sparen Geld. Denn Wärmepumpen produzieren kaum CO2, beruhen auf ausgereifter Technologie und nutzen kostenlose Umweltenergie aus Luft, Wasser oder Erdreich", so Paul Waning, Vorstandsvorsitzender des BWP: "Wir suchen deutschlandweit Botschafter für diese zukunftsorientierte Heiztechnologie."
Die vielen Vorteile von Wärmepumpen sind wissenschaftlich belegt. Laut einer Studie der TU München können fachmännisch eingebaute Anlagen im Vergleich zu konventionellen Heizsystemen etwa 50 Prozent klimaschädliche CO2-Emissionen einsparen. Auch der Energieverbrauch wird deutlich gesenkt, da Wärmepumpen
kostenlose Umweltwärme aus Erdreich, Grundwasser oder Luft nutzen. Mit Hilfe eines geringen Anteils Strom wird die Umweltwärme auf eine höhere Temperatur gebracht, so dass Wärmepumpen-Nutzer ihre Wohnung heizen und Warmwasser erzeugen können. Zur Gewinnung von 100 Prozent Heizwärme braucht man nur etwa 25 Prozent Strom, 75 Prozent kommen direkt aus der Umwelt.
Der Wettbewerb ist Teil der Kampagne "Zeichen setzen - Wärme pumpen!" des BWP, die Verbrauchern Informationen rund um die Wärmepumpe vermittelt und direkten Kontakt zum Handwerk bietet.
Weitere Informationen auf http://www.waermepumpen.de und
http://www.facebook.com/zeichen.setzen.waerme.pumpen
http://www.waermepumpen.de
Bundesverband Wärmepumpe e.V. / Pressestelle Kampagne
c/o WE DO communication GmbH GWA, Chaussestr. 13 10115 Berlin
Pressekontakt
http://www.waermepumpen.de
Bundesverband Wärmepumpe e.V. / Pressestelle Kampagne
c/o WE DO communication GmbH GWA, Chaussestr. 13 10115 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Lisa Högden
22.07.2011 | Lisa Högden
Neuer Informationsfilm über Wärmepumpen mit Shary Reeves
Neuer Informationsfilm über Wärmepumpen mit Shary Reeves
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Archify AG
Archify schreitet die Plandigitalisierung voran: Von Papier zu präzisem CAD-ModellArchify schreitet die Plandi
Archify schreitet die Plandigitalisierung voran: Von Papier zu präzisem CAD-ModellArchify schreitet die Plandi
12.05.2025 | Archify AG
Vom Papier zum präzisen CAD-Modell: Archify treibt die Plandigitalisierung voran
Vom Papier zum präzisen CAD-Modell: Archify treibt die Plandigitalisierung voran
09.05.2025 | Skybad GmbH
Tartufo-Design
Tartufo-Design
09.05.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer 3er-Set digitale Boden-Feuchtigkeitsmessgeräte für Pflanzen
Royal Gardineer 3er-Set digitale Boden-Feuchtigkeitsmessgeräte für Pflanzen
08.05.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
TRBS 2121-2: Mit KRAUSE sicher und regelkonform arbeiten
TRBS 2121-2: Mit KRAUSE sicher und regelkonform arbeiten
