Pressemitteilung von Birgit Voigt

Brandschutz einfach miteinbauen


28.01.2016 / ID: 215750
Garten, Bauen & Wohnen

Häuser in Massivbauweise bieten in hohem Maße Sicherheit und Schutz. Grundlage hierfür sind nachweisbare Materialeigenschaften der eingesetzten Baustoffe. Zum Beispiel bietet PORIT Porenbeton mit Blick auf den vorbeugenden baulichen Brandschutz dank der speziellen Baustoffstruktur geradezu ideale Eigenschaften. Unter anderem wird das Brandverhalten durch den Feuchtegehalt von ca. vier Masse-% beeinflusst. Die als gebundenes Kristallwasser vorhandene Feuchte wird im Brandfall zwischen 200 °C und 800 °C abgespalten. Gleichzeitig erhöht sich bis zu einer Temperatur von rund 650 °C die Druckfestigkeit von Porenbeton. Die besonderen produktspezifischen Eigenschaften von PORIT Porenbeton werden unter anderem im Kachelofenbau genutzt, wo man die Brennkammern mit Porenbeton verkleidet.

Im Sinne des vorbeugenden baulichen Brandschutzes sollen Bauwerke so beschaffen sein, dass sie der Entstehung und Ausbreitung von Feuer und Rauch entgegenwirken. Zugleich müssen die bei einem Brand notwendigen Löscharbeiten sowie die Rettung von Menschen und Tieren möglich sein. PORIT Porenbeton wird ohne zusätzlichen Nachweis in Feuerwiderstandsklassen gekennzeichnet. Denn als genormtes Bauprodukt zählt Porenbeton zu den geprüften sowie klassifizierten Baustoffen und Bauteilen nach DIN EN 1996-1-2/NA und DIN 4102-4. Mit PORIT Porenbeton lassen sich deshalb sowohl tragende und nichttragende als auch raumabschließende und nichtraumabschließende Wände erstellen. Abhängig von der jeweiligen Wanddicke sind Porenbetonwände bis zur Feuerwiderstandsklasse F180-A klassifiziert. Im direkten Vergleich wird die hohe Leistungsfähigkeit von PORIT Porenbeton deutlich: Während diverse hochwärmedämmende Wandbaustoffe bei Wandstärken von 36,5 cm die Klassifizierung F30-A erreichen, erfüllen bereits nichttragende Wände aus PORIT Porenbeton ab 7,5 cm F90-A.

Damit bietet PORIT Porenbeton dank seiner produktspezifischen Eigenschaften eine wirtschaftliche Kombination aus statisch tragendem Mauerwerk, energiesparender Wärmedämmung und hochwirksamen vorbeugendem Brandschutz.

Bildquelle: PORIT/Sven-Erik Tornow
PORIT PORIT Porenbeton Brandschutz Schutz Sicherheit Mauerwerk Bau Hausbau Bauen Wärmedämmung Energieeinsparung Sparen Ökologie ökologisch

http://www.porit-kann-das.de
PORIT GmbH
Am Opel-Prüffeld 3 63110 Rodgau

Pressekontakt
http://www.fluestertuete.de
Flüstertüte - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Entenweg 15 50829 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Birgit Voigt
20.10.2020 | Birgit Voigt
Exzellenter Brandschutz
08.10.2020 | Birgit Voigt
Mehr Grün für die Stadt
15.09.2020 | Birgit Voigt
Mehrwert für morgen
24.07.2020 | Birgit Voigt
Öko? Logisch!
26.06.2020 | Birgit Voigt
Individuell und wirtschaftlich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | REISSER AG
Saubermachen - aber bitte richtig
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.923
PM aufgerufen: 72.245.711