Pressemitteilung von Herr Andreas Riemer

Das Fenster und die Wärmedämmung


10.02.2016 / ID: 217115
Garten, Bauen & Wohnen

Das Fenster und die WärmedämmungFenster haben schon in früheren Zeiten Schutz vor Kälte und anderen Witterungseinflüssen bedeutet. Gut, es wurden vor die sogenannten Windaugen nur Fee, Pergamente oder Stoffbahnen gehängt. Und dennoch war es für die damalige Zeit der bestmögliche Schutz. Als das Glas für jedermann erhältlich wurde, war ein Einfachfenster der Beginn des Glasfensters. Schnell hat man Möglichkeiten gefunden, diese auf Wunsch auch zu öffnen.


Das Fensterglas


In der heutigen Zeit ist es nicht nur wichtig, Fenster Preise zu vergleichen. Auch das Material will gut gewählt werden. Denn ein Fenster lässt nicht nur Licht und Luft in das Haus. Es offenbart gewissermaßen die Seele des Gebäudes. Aufgrund der jahrelangen Entwicklung wurden Kunststofffenster mittlerweile optimiert. Auf der Seite http://www.fensterbestellen.eu findet man zum Thema neue Fenster weitergehende Informationen.


Auch der Aufbau des Rahmens ist ein wichtiger Bestandteil des gesamten Fensters in Bezug auf die Dämmleistung. Doch liegt die Hauptlast des Wärmedämmwertes auf der Verglasung. Schließlich soll die Räume auch im Winter bei extrem niedrigen Temperaturen und Ostwind vor dem Auskühlen geschützt werden. Der heutige Standard ist in der 3-fach Verglasung zu finden. Die Seite http://www.fensterfamily.de liefert viele weitere Infos zu diesem Thema.


Die Wärmedämmwerte, die für Neubauten oder Sanierungen vorgeschrieben sind, werden bereits durch eine 2-fach Verglasung erreicht. Dies ist dann jedoch "nur" der Mindestwert, wie er in der EnEv vorgeschrieben wird. Wird Isolierglas verwendet, verbessern sich die Werte sehr deutlich. Dadurch wird die Umwelt entlastet und zusätzlich bares Geld gespart.


Das richtige Maß - Der U und der g Wert


Der U-Wert gibt Auskunft darüber, wie viel Wärme durch die Scheiben nach draußen gelangt. Dadurch ist es der wichtigste Wert, der beim Fensterkauf zu beachten ist. Der g-Wert hingegen benennt den Anteil, den solare Strahlung durch das Glas ins Innere drängen kann. Somit können große, nach Süden ausgerichtete Scheiben durch einen hohen g-Wert die Heizkosten senken. Gleichzeitig sollte der U-Wert relativ niedrig sein. Ein Nordfenster muss folgerichtig einen hohen U-Wert aufweisen.


Ein U-Wert von 1,3 Maximum stimmt mit den Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEv) überein. Die modernen 3-fach Verglasungen, aber auch Vakuumfenster können sogar einen Spitzenwert von 0,5 und weniger aufweisen. Die Wärmedämmung ist somit optimal.

Wer bei einer Sanierung vorhandene Fenster nachrüsten möchte, kann dies mit einer Wärmeschutzfolie durchführen. Natürlich müssen noch vollständig intakte Fenster nicht zwangsweise ausgetauscht werden. Die Folie ist ein guter Weg, Geld einzusparen und dennoch die Wärmedämmung zu verbessern.


Die Folie ist übrigens auch als Sicht-, Sonnen- oder Vogelschutz erhältlich. Auf großen Fensterflächen ist sie einfach aufzubringen. Für kleinere Fenster kann viel Geduld und ein wenig Fingerfertigkeit gefragt sein, um das Glas vollständig abzudecken. Sie kann selbstverständlich auch in Mietwohnungen eingesetzt werden, ohne den Vermieter zuvor, um Erlaubnis zu fragen. Denn sie ist sehr einfach wieder zu entfernen.


Beim Fenster kaufen sollte auf namhafter Hersteller geachtet werden. So lohnt es sich, etwa Schüco Fenster bei verschiedenen Anbietern aufzurufen, um die Fenster Preise zu vergleichen.

Fenster Schüco Fenster Kunststofffenster

Andreas Riemer
Herr Andreas Riemer
Steimker Berg 15
31608 Marklohe
Deutschland

fon ..: 05021 8600794
web ..: http://www.max61.de
email : info@max61.de

Pressekontakt
Andreas Riemer
Herr Andreas Riemer
Steimker Berg 15
31608 Marklohe

fon ..: 05021 8600794


Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Andreas Riemer
06.08.2017 | Herr Andreas Riemer
Hangbefestigung mit Hilfe von Gabionen
30.10.2016 | Herr Andreas Riemer
Insektenschutzgitter gegen lästige Insekten
11.09.2016 | Herr Andreas Riemer
Fliegengitter erhöhen den Wohnkomfort
06.09.2016 | Herr Andreas Riemer
An Fliegengitter denken
28.08.2016 | Herr Andreas Riemer
Warum Fliegengitter Sinn machen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | REISSER AG
Saubermachen - aber bitte richtig
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 425.921
PM aufgerufen: 72.242.306