Pressemitteilung von Britta Warmbier

Hitzeschutz mit Durchblick


10.02.2016 / ID: 217147
Garten, Bauen & Wohnen

Hamburg, Februar 2016. Elektronisch tönbare Scheiben für die dynamische Steuerung von Blend- und Hitzeschutz waren bislang in erster Linie Gewerbeimmobilien vorbehalten. Velux bietet ab Frühjahr 2016 als erstes Unternehmen serienmäßig Dachfenster mit elektrochromer Verglasung für den privaten Wohnungsbau an. Sie sorgen durch variable Tönung der Scheibe für flexiblen Hitze- und Blendschutz, ohne dass Dachgeschossbewohner dafür auf den Ausblick oder komplett auf Tageslicht verzichten müssen. Die Tönung lässt sich per Knopfdruck aktivieren und den aktuellen Licht- und Wetterverhältnissen anpassen.

Velux Dachfenster mit elektrochromer SageGlass® Systemverglasung bieten effektiven Hitze- und Blendschutz durch Abdunkeln der Scheibe. Dafür wird die mit einer speziellen Beschichtung ausgestattete Scheibe durch Aktivierung einer geringen elektrischen Spannung getönt. Je nach Spannungsstärke verteilen sich Lithiumionen und -elektronen zwischen den Beschichtungen der Scheibe und tönen so die Scheibe unterschiedlich stark.

Dachgeschossbewohner können beim Velux Dachfenster mit elektrochromer Verglasung über einen Schalter zwischen vier Abdunkelungsstufen wählen, die auf einer beleuchteten Skala angezeigt werden. Von "klar" über "leicht abgedunkelt" und "abgedunkelt" bis "dunkel". Egal ob strahlender Sonnenschein, leichte Quellbewölkung oder nur wenig Sonneneinstrahlung: Per Knopfdruck lässt sich der Hitzeschutz flexibel den jeweiligen Außenbedingungen anpassen. Während in der Stufe "klar" der Gesamtenergiedurchlassgrad nach DIN EN 410 bei g=0,4 liegt, schützt die Stufe "dunkel" mit g=0,04 genauso effektiv wie ein Rollladen vor Hitze. Zudem verhindert die elektrochrome Verglasung Blendeffekte auf Fernseher, Notebook oder Tablet. Das alles, ohne dabei die Aussicht der Dachgeschossbewohner wesentlich zu beeinträchtigen oder den Raum selbst stark zu verdunkeln.

Bisher wurden diese Scheiben fast nur im gewerblichen Bereich eingesetzt. Das ändert sich dank der neuen elektrochromen Verglasung für Velux Schwingfenster, die das Unternehmen zur Markteinführung serienmäßig für drei Größen seiner Kunststoff- und Holzfenster anbietet. Der Aufpreis für die spezielle Verglasung liegt je nach Größe etwa bei 600 bis 800 Euro. Die Verkabelung ist vormontiert, Schalter und Elektroanschlussprodukte sind im Lieferumfang enthalten. Für die Energieversorgung genügt eine normale Steckdose.
Hamburg, Februar 2016. Elektronisch tönbare Scheiben für die dynamische Steuerung von Blend- und Hitzeschutz waren bislang in erster Linie Gewerbeimmobilien vorbehalten. Velux bietet ab Frühjahr 2016 als erstes Unternehmen serienmäßig Dachfenster mit elektrochromer Verglasung für den privaten Wohnungsbau an. Sie sorgen durch variable Tönung der Scheibe für flexiblen Hitze- und Blendschutz, ohne dass Dachgeschossbewohner dafür auf den Ausblick oder komplett auf Tageslicht verzichten müssen. Die Tönung lässt sich per Knopfdruck aktivieren und den aktuellen Licht- und Wetterverhältnissen anpassen.
Velux Dachfenster mit elektrochromer SageGlass® Systemverglasung bieten effektiven Hitze- und Blendschutz durch Abdunkeln der Scheibe. Dafür wird die mit einer speziellen Beschichtung ausgestattete Scheibe durch Aktivierung einer geringen elektrischen Spannung getönt. Je nach Spannungsstärke verteilen sich Lithiumionen und -elektronen zwischen den Beschichtungen der Scheibe und tönen so die Scheibe unterschiedlich stark.

Dachgeschossbewohner können beim Velux Dachfenster mit elektrochromer Verglasung über einen Schalter zwischen vier Abdunkelungsstufen wählen, die auf einer beleuchteten Skala angezeigt werden. Von "klar" über "leicht abgedunkelt" und "abgedunkelt" bis "dunkel". Egal ob strahlender Sonnenschein, leichte Quellbewölkung oder nur wenig Sonneneinstrahlung: Per Knopfdruck lässt sich der Hitzeschutz flexibel den jeweiligen Außenbedingungen anpassen. Während in der Stufe "klar" der Gesamtenergiedurchlassgrad nach DIN EN 410 bei g=0,4 liegt, schützt die Stufe "dunkel" mit g=0,04 genauso effektiv wie ein Rollladen vor Hitze. Zudem verhindert die elektrochrome Verglasung Blendeffekte auf Fernseher, Notebook oder Tablet. Das alles, ohne dabei die Aussicht der Dachgeschossbewohner wesentlich zu beeinträchtigen oder den Raum selbst stark zu verdunkeln.

Bisher wurden diese Scheiben fast nur im gewerblichen Bereich eingesetzt. Das ändert sich dank der neuen elektrochromen Verglasung für Velux Schwingfenster, die das Unternehmen zur Markteinführung serienmäßig für drei Größen seiner Kunststoff- und Holzfenster anbietet. Der Aufpreis für die spezielle Verglasung liegt je nach Größe etwa bei 600 bis 800 Euro. Die Verkabelung ist vormontiert, Schalter und Elektroanschlussprodukte sind im Lieferumfang enthalten. Für die Energieversorgung genügt eine normale Steckdose.
Velux Elektrochrome Verdunkelung Verglasung SageGlass Hitze- und Blendschutz

http://www.velux.de
VELUX Deutschland GmbH
Gazellenkamp 168 22527 Hamburg

Pressekontakt
http://www.velux.de
FAKTOR3 AG
Kattunbleiche 35 22041 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Britta Warmbier
30.09.2019 | Britta Warmbier
Mit Farbe gegen den Winterblues
05.04.2019 | Britta Warmbier
Cleverer Sonnenschutz für jeden Anspruch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | REISSER AG
Saubermachen - aber bitte richtig
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 425.921
PM aufgerufen: 72.239.822