Wärmendes Kaminfeuer: Effizient und umweltgerecht heizen mit Holz
09.03.2016 / ID: 220233
Garten, Bauen & Wohnen
Moderne Feuerstätten wie Kaminöfen, Heizkamine und Kachelöfen spenden an kalten Abenden in vielen Wohnungen angenehme Wärme und sorgen für eine ganz besondere Atmosphäre. Für ein ebenso wirtschaftliches wie umweltgerechtes Heizen sind die Wahl des passenden Brennstoffes, die optimale Temperatur und vor allem die richtige Luftzufuhr bei der Verbrennung ausschlaggebend. Hierbei ist unbedingt die Bedienungsanleitung des Ofenherstellers zu beachten. Darauf macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam.
Als Brennmaterial dürfen neben Holz- und Braunkohlenbriketts ausschließlich trockene, unbehandelte Holzscheite eingesetzt werden. Frisch geschlagenes Brennholz wird am besten getrocknet, indem man es in Form von Scheiten an einem vor Witterung geschützten, aber luftigen Ort für mindestens ein bis zwei Jahre lagert. In dieser Zeit sinkt der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes auf unter 20 Prozent, sodass es als umweltgerechte Heizenergie eingesetzt werden kann. Eines hingegen sollte ohnehin selbstverständlich sein: Lackiertes oder beschichtetes Holz sowie Spanplatten, Kunststoff und Müll gehören nicht in den Kaminofen, sondern ordnungsgemäß entsorgt.
Richtig heizen mit festen Brennstoffen - so einfach geht das
Entscheidend für eine optimale Verbrennung ist die richtige Luftzufuhr: Beim Anzünden ist es wichtig, möglichst schnell hohe Temperaturen zu erreichen. Dies gelingt am besten mit dünn gespaltenem Holz und handelsüblichen Anzündern. In dieser Phase benötigt das Feuer viel Sauerstoff. Deshalb gilt es hier, die Luftzufuhr höher einzustellen. Sobald sich ein Glutbett gebildet hat, können größere Holzscheite oder Briketts nachgelegt werden. Dabei muss die Luftzufuhr gedrosselt werden.
Wichtig ist auch Menge der Brennstoffzugabe. Wenn der Feuerraum mit Holz oder Briketts überfüllt wird, verbrennt das Material unvollständig und zieht nicht nur das Festbrennstoffgerät, sondern auch den Schornstein in Mitleidenschaft. Daher ist es ratsam, häufiger kleine Mengen Holz oder Briketts auf das Glutbett nachzulegen.
Weitere Informationen im Internet unter http://www.ratgeber-ofen.de
http://www.ratgeber-ofen.de
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Lyoner Straße 9 60528 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.dr-schulz-pr.info
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Berrenrather Straße 190 50937 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Philipp Hildebrand
10.03.2016 | Philipp Hildebrand
Kamin- und Kachelöfen heizen immer sauberer
Kamin- und Kachelöfen heizen immer sauberer
06.03.2016 | Philipp Hildebrand
Kaminfeuer: Umweltgerecht handeln, effizient heizen
Kaminfeuer: Umweltgerecht handeln, effizient heizen
20.01.2016 | Philipp Hildebrand
Staat fördert Anschaffung von wasserführenden Pelletöfen mit 2.000 Euro
Staat fördert Anschaffung von wasserführenden Pelletöfen mit 2.000 Euro
13.01.2016 | Philipp Hildebrand
HKI: Aktuelle Umfrage - Verbraucher wünschen sich mehr Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und Fernwärme
HKI: Aktuelle Umfrage - Verbraucher wünschen sich mehr Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und Fernwärme
12.01.2016 | Philipp Hildebrand
Aktuelle Markstudie: Großes Interesse an modernen Feuerstätten
Aktuelle Markstudie: Großes Interesse an modernen Feuerstätten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
16.05.2025 | REISSER AG
Saubermachen - aber bitte richtig
Saubermachen - aber bitte richtig
16.05.2025 | ARAG SE
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
16.05.2025 | Mobeye B.V.
Objektschutz und Sicherheit an Orten ohne Stromversorgung
Objektschutz und Sicherheit an Orten ohne Stromversorgung
15.05.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
