Wenn Fenster nicht mehr richtig schließen
11.03.2016 / ID: 220523
Garten, Bauen & Wohnen

Sicherlich sind dies nur Millimeter und trotzdem: Irgendwann bemerkt man es beim Schließen oder Öffnen des Fensters, nämlich dann, wenn man mit einem Mal Kraft einsetzen muss. Manchmal zeigt sich dieses Problem auch dadurch, dass der Fenstergriff nicht mehr vollständig zum Schließen in die endgültige Position gebracht werden kann. Es gibt auch Fälle, in denen das gesamte Fenster zum Schließen ein wenig angehoben werden muss. Dann ist das Problem bereits größer geworden.
Was kann getan werden, wenn ein Kunststofffenster klemmt?
Solange das Fenster "nur" klemmt, ist noch einiges zu retten. Denn in diesem Fall muss lediglich die Einstellung neu justiert werden. Dies wird mit Hilfe eines Inbusschlüssels, Schraubendrehers oder Maulschlüssel gemacht. Welches Werkzeug benötigt wird, ist abhängig vom Fabrikat der Beschläge. Ebenso ist es vom Fabrikat abhängig, in welche Richtung nun justiert werden muss. Das geht leider nicht ohne Probieren.
Wer sich dies nicht selber zutraut, kann selbstverständlich einen Fachbetrieb in der Region mit dieser Aufgabe beauftragen. Gemäß Experten-Meinung sollte jeder Haushalt alle ein bis zwei Jahre die Fenster und Türen von einem Experten nachprüfen lassen. Wird nämlich bemerkt, dass ein Fenster klemmt und dies nicht abgestellt, kann es durchaus passieren, dass sich auch die Beschläge verziehen und dann jede Rettungsmaßnahme zu spät kommt. Und dann hilft nur noch eines: Genau - Fenster Preise vergleichen und Fenster kaufen.
Damit der Fenster-Kauf nicht jegliche Rahmen sprengt, sollte man sich im Vorfeld etwas informieren. Welche Fenster sind der aktuelle Standard? Wo liegen die Unterschiede? Auf der Seite http://www.preis-fuer-fenster.de kann man viele Informationen rund um das Thema Fenster finden. Auch die Seite http://www.schnaeppchen-fenster.de gibt Informationen zum Thema neue Fenster. So informiert kann man entscheiden, welche Fenster gekauft werden sollen.
Um jeden zu beruhigen: Es ist nicht vom Hersteller oder vom Material abhängig, ob ein Fenster klemmt. Dies kann bei Aluminium-Fenstern vom No-Name-Hersteller ebenso passieren wie bei einem Kunststofffenster von Schüco Fenster. Und genau deshalb sollte man rechtzeitig etwas dagegen unternehmen, damit man ein gutes, noch funktionsfähiges Fenster nicht austauschen muss.
Holzfenster im Vorteil
Ein Holzfenster weist einen großen Vorteil bei dieser Problematik auf. Denn im günstigsten Fall kann mit Schmirgelpapier oder kurz mit dem Hobel der Millimeter zu viel einfach entfernt werden. Dennoch gilt es ein Auge darauf zu halten.
Um zu vermeiden, dass das Fenster zusätzlichen Belastungen ausgesetzt ist, sollte folgendes vermieden werden:
- Keine zusätzlichen Gewichte auf dem Fensterflügel ablegen
- Regelmäßige Überprüfung sowie Nachziehen lockerer Schrauben
- Ölen aller beweglichen Teile des Fensters mit Nähmaschinenöl, 1 - 2 Mal im Jahr
- Schließstücke 1 Mal im Jahr mit säure- und harzfreiem Öl schmieren
- Wartung des Fensters alle zwei Jahre
Andreas Riemer
Herr Andreas Riemer
Steimker Berg 15
31608 Marklohe
Deutschland
fon ..: 05021 8600794
web ..: http://www.max61.de
email : info@max61.de
Pressekontakt
Andreas Riemer
Herr Andreas Riemer
Steimker Berg 15
31608 Marklohe
fon ..: 05021 8600794
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Andreas Riemer
06.08.2017 | Herr Andreas Riemer
Hangbefestigung mit Hilfe von Gabionen
Hangbefestigung mit Hilfe von Gabionen
30.10.2016 | Herr Andreas Riemer
Insektenschutzgitter gegen lästige Insekten
Insektenschutzgitter gegen lästige Insekten
11.09.2016 | Herr Andreas Riemer
Fliegengitter erhöhen den Wohnkomfort
Fliegengitter erhöhen den Wohnkomfort
06.09.2016 | Herr Andreas Riemer
An Fliegengitter denken
An Fliegengitter denken
28.08.2016 | Herr Andreas Riemer
Warum Fliegengitter Sinn machen
Warum Fliegengitter Sinn machen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
16.05.2025 | REISSER AG
Saubermachen - aber bitte richtig
Saubermachen - aber bitte richtig
16.05.2025 | ARAG SE
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
16.05.2025 | Mobeye B.V.
Objektschutz und Sicherheit an Orten ohne Stromversorgung
Objektschutz und Sicherheit an Orten ohne Stromversorgung
15.05.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
