Mehr Sicherheit für Bio-Ethanol-Kamine und Bio-Ethanol-Feuerstellen
21.07.2011 / ID: 22076
Garten, Bauen & Wohnen
EU-Regelung für Ethanol-Feuerstellen orientiert sich an der deutschen DIN-Norm
Neu gegründete Fachabteilung des Herstellerverbandes HKI setzt sich für mehr Sicherheit auch auf europäischer Ebene ein
Frankfurt am Main. - An der deutschen DIN-Norm für dekorative Feuerstellen für flüssige Brennstoffe, die im Januar 2011 veröffentlicht wurde, orientiert sich jetzt auch eine europäische Regelung. Darauf macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam, unter dessen Dach sich im Juni eine eigene Fachabteilung für sichere Ethanol-Feuerstellen gegründet hat.
Mitgliedsunternehmen der neuen Fachabteilung hatten bereits im Vorfeld der Gründung an der Erarbeitung der DIN 4734-1 für dekorative Feuerstellen in privaten Haushalten mitgewirkt und sind jetzt auch auf EU-Ebene eingebunden. Darüber hinaus bereiten sie eine zweite Norm für den gewerblichen Bereich vor.
Die deutsche Norm definiert eine ganze Reihe sicherheitsrelevanter Anforderungen: So darf die Füllmenge des Brennstofftanks 3 Liter bei Stand- und einen halben Liter bei Tischgeräten nicht überschreiten. Außerdem darf das Gerät - selbst bei einem Neigungswinkel von 10 Grad - weder kippen noch auf glatter Fläche rutschen. Und selbst Schläge mit einem 20 kg-Sandsack müssen die Geräte bei der Prüfung aushalten, ohne dass etwas passiert.
Hinzu kommen konkrete Vorgaben für die Bedienungs-Anleitungen der Hersteller zur sachgemäßen Installation, Bedienung und Wartung. Zur besseren Verständlichkeit sind dazu auch festgelegte Piktogramme vorgeschrieben - sowie deutlich sichtbare Warnhinweise auf den Brennern selbst.
Safety First: Qualitäts-Standards dienen der Sicherheit der Verbraucher
Das Ganze hat einen ernsten Hintergrund: In der Vergangenheit war es leider wiederholt zu schweren Unfällen mit Ethanol-Brennern gekommen. Zwar handelte es sich bei den betroffenen Geräten meist um Billig-Produkte mit Sicherheitsmängeln. Ein weiterer Grund für Unfälle waren Bedienungsfehler.
Um ähnliche Unfälle in Zukunft zu verhindern, wird sich der HKI verstärkt an die Öffentlichkeit wenden. Die Zielsetzung ist, zu informieren, über mögliche Gefahren aufzuklären, aber auch unbegründete Ängste zu nehmen. Insofern dienen die in der Norm festgelegten Kriterien zuallererst der Sicherheit der Verbraucher.
http://www.hki-online.de
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Lyoner Str. 9 60528 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.hki-online.de
Dr. Schulz Business Consulting GmbH
Berrenrather Straße 190 50937 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Volker Schulz
15.10.2020 | Dr. Volker Schulz
Der nächste Winter kommt bestimmt: Fünf gute Gründe für ein heimisches Kaminfeuer
Der nächste Winter kommt bestimmt: Fünf gute Gründe für ein heimisches Kaminfeuer
30.09.2020 | Dr. Volker Schulz
Moderne Feuerstätten: Sichere Wärme, starke Wirtschaft
Moderne Feuerstätten: Sichere Wärme, starke Wirtschaft
08.09.2020 | Dr. Volker Schulz
Unabhängige Wärme: Energie aus Holz, Sonne und Luft
Unabhängige Wärme: Energie aus Holz, Sonne und Luft
13.08.2020 | Dr. Volker Schulz
Im Sommer an den Winter denken - Feuriger Tipp für zeitgemäßes Heizen
Im Sommer an den Winter denken - Feuriger Tipp für zeitgemäßes Heizen
28.07.2020 | Dr. Volker Schulz
Heizen mit Holz: Der "Green Deal" im eigenen Wohnzimmer
Heizen mit Holz: Der "Green Deal" im eigenen Wohnzimmer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | SAAD Facility Management GmbH
Professionelle Gebäudereinigung in Stuttgart durch SAAD Facility Management
Professionelle Gebäudereinigung in Stuttgart durch SAAD Facility Management
14.05.2025 | HKL BAUMASCHINEN
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
14.05.2025 | KLB Klimaleichtblock GmbH
Massive Wände voller Wärme
Massive Wände voller Wärme
14.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Gewinnung neuer Interessenten wird zur Herausforderung für Handwerksbetriebe
Gewinnung neuer Interessenten wird zur Herausforderung für Handwerksbetriebe
14.05.2025 | KaiserCommunication GmbH
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
