MASSIVHOLZMAUER (MHM) - ÖKOLOGISCH WERTVOLL
15.03.2016 / ID: 220941
Garten, Bauen & Wohnen
Die Massivholzmauer (MHM) kommt gänzlich ohne Chemikalien, Fremdstoffe und Lösungsmittel sowie ohne Leim und Folien aus. So wird nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch die Umwelt geschont. Da es sich bei den für die Massivholzmauer verwendeten Brettern um Nebenprodukte aus der Produktion von Balken handelt, die wertsteigernd weiter verwertet werden, muss kein Baum eigens für die Produktion der MHM gefällt werden - ein weiterer ökologisch relevanter Aspekt, der für die Verwendung der Massivholzmauer spricht. Zudem ist die MHM ein energiesparender Baustoff: die Wärme kann aufgrund des hervorragenden Dämmwerts des verwendeten Holzes optimal und über lange Zeiträume hinweg gespeichert werden. Dies kommt auch Ihrem Geldbeutel zugute. Zudem verbessert die Massivholzmauer nachhaltig den Klimazyklus, da Holz Kohlenstoff aus der Atmosphäre binden kann. Auch die nahezu unbegrenzte Nutzungsdauer spricht für die MHM: sie kann problemlos zurück- oder umgebaut und (z.B. als Hackschnitzel) verwertet werden. Holz - ein Rohstoff, der natürlich, regional und nachwachsend - und dadurch ökologisch wertvoll - ist.
Sowohl für nichttragende als auch für tragende Wände, für alle Projekte im allgemeinen Hochbau also, ist die Massivholzmauer (MHM) zudem eine gesunde, ökonomische, schnelle, massive und individuelle Alternative, die sich bereits in vielen Projekten bewähren konnte: so etwa im Mietersyndikat-Projekt auf dem Konversionsgelände Turley Barracks in Mannheim, für das die Firma inholz 2015 MHM geliefert hat.
Außer der Massivholzmauer stellt die Firma inholz Verkleidungselemente und Brettstapel-Elemente her und vertreibt außerdem den patentierten selbst entwickelten Zimmererlift für eine sichere und bequeme Ausführung aller im Holzbau erforderlichen Hebearbeiten - ohne Oberflächenverschmutzungen oder Druckstellen bzw. Durchbiegen.
Auf der Website der Firma unter http://www.brettstapel.de finden Sie alle weiteren Informationen, unter anderem ein Video über die Produktion der Massivholzmauer. Die Firma inholz freut sich über Ihre Nachricht.
http://www.inholz.de
inholz GmbH
Max-Born-Straße 18 68169 Mannheim
Pressekontakt
http://www.nes-media.de
nes media GmbH
Im Brühl 24a 67125 Dannstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Matthias Elsässer
01.12.2016 | Matthias Elsässer
MASSIVHOLZMAUER (MHM) - MASSIV UND QUALITÄTIV HOCHWERTIG
MASSIVHOLZMAUER (MHM) - MASSIV UND QUALITÄTIV HOCHWERTIG
10.11.2016 | Matthias Elsässer
MASSIVHOLZMAUER (MHM) - GANZ INDIVIDUELL
MASSIVHOLZMAUER (MHM) - GANZ INDIVIDUELL
06.10.2016 | Matthias Elsässer
MASSIVHOLZMAUER (MHM) - MASSIVE QUALITÄT
MASSIVHOLZMAUER (MHM) - MASSIVE QUALITÄT
07.09.2016 | Matthias Elsässer
MASSIVHOLZMAUER (MHM) - SCHNELL & EINFACH
MASSIVHOLZMAUER (MHM) - SCHNELL & EINFACH
12.08.2016 | Matthias Elsässer
MASSIVHOLZMAUER (MHM) - ÖKONOMISCH VORTEILHAFT
MASSIVHOLZMAUER (MHM) - ÖKONOMISCH VORTEILHAFT
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
16.05.2025 | REISSER AG
Saubermachen - aber bitte richtig
Saubermachen - aber bitte richtig
16.05.2025 | ARAG SE
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
16.05.2025 | Mobeye B.V.
Objektschutz und Sicherheit an Orten ohne Stromversorgung
Objektschutz und Sicherheit an Orten ohne Stromversorgung
15.05.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
