Schneller und vibrationsärmer: FEIN SuperCut Construction
16.03.2016 / ID: 221084
Garten, Bauen & Wohnen
Schwäbisch Gmünd, 16. März 2016. FEIN präsentiert den neuen SuperCut Construction als Netz- und Akkuvariante mit Starlock-Werkzeugaufnahme. Die oszillierenden Elektrowerkzeuge für branchentypische Anwendungen sind nach wie vor die leistungsstärksten Maschinen im Markt. Im Vergleich zu ihren Vorgängern erzielen sie mit original FEIN Zubehör einen bis zu 45 Prozent höheren Arbeitsfortschritt sowie präzisere Ergebnisse. Gleichzeitig konnte FEIN die Vibrationen durch Entkopplung des Gehäuses vom Motor um bis zu 70 Prozent reduzieren. Die neuen FEIN SuperCut Construction Modelle mit Starlock-Zubehör gibt es in sechs zielgruppenspezifischen Profi-Sets. Darunter ist ein neu entwickeltes Set für die Bearbeitung von GFK und CFK.
Netz- oder Akkubetrieb: Leistungsstarker Motor und großer Schwingungswinkel
Mit einer der höchsten Amplituden am Markt arbeitet der FEIN SuperCut Construction deutlich schneller als die bisherigen Maschinen. Der große Schwingungswinkel erreicht besonders bei harten Säge- und Schneidarbeiten den schnellsten Arbeitsfortschritt im Markt. Eine neue Elektronik im Motor garantiert einen kontinuierlichen Arbeitsfortschritt ohne Leistungsabfall selbst bei anspruchsvollen Aufgaben. Die neue Netzmaschine FEIN SuperCut Construction FSC 500 QSL arbeitet mit einem 450 Watt starken Motor.
Der ebenfalls neue FEIN Akku SuperCut AFSC 18 QSL ergänzt das kabellose FEIN Sortiment. Die Akku-Variante erreicht mit einem neuen bürstenlosen FEIN PowerDrive Motor den gleichen hohen Arbeitsfortschritt wie das Netzgerät. Der von FEIN selbst entwickelte Motor ist extrem leistungsstark und kompakt. Sein Wirkungsgrad ist 30 Prozent höher als bei vergleichbaren DC-Motoren. Angetrieben wird der FEIN Akku SuperCut mit einem 18-Volt-Akku, wahlweise mit je zwei Akkus mit 2,5 oder 5 Amperestunden Kapazität. Eine lange Lebensdauer der Akkus gewährleistet die FEIN SafetyCell Technology: Die Einzelzellenüberwachung und die separate Kommunikationsleitung mit Not-Aus-Funktion schützen Akku und Werkzeug vor Überlastung, Überhitzung und Tiefentladung.
Anti-Vibrationssystem von FEIN
FEIN hat 2014 als erster und einziger Hersteller eine innovative Konstruktion entwickelt und patentiert, die Vibrationen nur minimal auf das Gehäuse und somit auf den Anwender überträgt. Diese Vibrationsentkopplung hat der Erfinder der oszillierenden Elektrowerkzeuge nun auch für die stärkste Maschine umgesetzt: Der selbsttragende Motor ist vollständig vom Motorgehäuse entkoppelt und über elastische Dämpfungselemente mit ihm verbunden. FEIN konnte die Vibrationswerte so um bis zu 70 Prozent reduzieren.
Ergonomie
Mit einer besonders kurzen Bauform, der ausgewogenen Gewichtsverteilung sowie dem schlanken Gehäuse mit Softgrip liegt der FEIN SuperCut bei allen Arbeiten gut in der Hand und ermöglicht ermüdungsfreies Arbeiten. Das FEIN Anti-Vibrationssystem sorgt außerdem für eine deutliche Geräuschdämpfung und damit für angenehmes und gesundheitlich unbedenkliches Arbeiten. Es reduziert den Schalldruck um circa 50 Prozent.
Höchster Arbeitsfortschritt mit Starlock-Werkzeugaufnahme
Die von FEIN und Bosch gemeinsam entwickelte Starlock-Werkzeugaufnahme sorgt für eine formschlüssige, dreidimensionale Verbindung von Elektrowerkzeug und Zubehör. Aufgrund einer spielfreien Kraftübertragung und dem von FEIN verbesserten System aus Elektrowerkzeug und Zubehör arbeiten Handwerker bis zu 45 Prozent schneller und präziser. Mit der neuen Starlock-Aufnahme erfolgt der Werkzeugwechsel in weniger als drei Sekunden: Das Zubehör wird lediglich aufgedrückt und rastet sicher und spielfrei ein. Die neuen SuperCut Modelle arbeiten mit Starlock-Zubehör der höchsten Leistungsklasse StarlockMax sowie dem kompletten Starlock- und StarlockPlus-Zubehör-Programm.
Zielgruppenspezifische Profi-Sets für branchentypische Anwendungen
FEIN bietet den neuen SuperCut Construction als Netzmaschine im robusten Kunststoff-Werkzeugkoffer für 399 Euro an. Die Akku-Variante mit zwei Kompaktakkus mit 2,5 Amperestunden kostet ebenfalls 399 Euro. Mit zwei Akkus mit fünf Amperestunden Kapazität ist der FEIN Akku SuperCut für 469 Euro erhältlich. Ein FEIN Profi-Set mit jeweils für die Branche passendem Zubehör kostet mit der Netzmaschine 499 Euro und mit der Akku-Variante (mit zwei Akkus mit fünf Amperestunden Kapazität) 569 Euro (jeweils UVP zuzüglich Mehrwertsteuer).
Das Profi-Set Innenausbau Holz enthält Zubehör für die Montage auf der Baustelle, beim Einpassen von Möbeln, Fußböden, Türen, Leichtbauwänden oder Treppen. Ein 20 Millimeter breites E-Cut Long-Life-Sägeblatt sowie neue 35 und 65 Millimeter breite E-Cut Precision BiMetall-Sägeblätter ergänzen das Set. Sie haben die höchste Schnittgeschwindigkeit im Markt, sind durch eine BiMetall-Verzahnung robuster und zeichnen sich durch eine dreimal längere Standzeit und höhere Schnittgeschwindigkeiten im Vergleich zu FEIN E-Cut Precision-Sägeblättern aus. Für die Demontage von Altfenstern oder den Einbau neuer Fenster ist das FEIN Profi-Set Fenster-Reparatur/-austausch die richtige Wahl. Neben unterschiedlichen extra langen Sägeblättern sind auch segmentförmige Schneidmesser zum Austrennen kittbettverlegter Isolierglasscheiben und eine Schleifplatte zum Entfernen alter Anstriche im Set enthalten. Speziell für Fliesenleger wurde das FEIN Profi-Set Fliesen-/Badsanierung entwickelt. Es enthält nun eine große Hartmetall-Raspel und ein rundes Hartmetall-Sägeblatt mit 1,2 Millimeter Schnittbreite. Das ebenfalls mit dem FEIN SuperCut erhältliche Profi-Set Heizungs-/Sanitär-Installation vereinfacht die Installation von Fußbodenheizungen sowie das Austrennen verlegter Fliesen ohne Beschädigung. Neben Sägeblättern zum wandbündigen Abschneiden nicht mehr benötigter Kupfer- oder Kunststoffrohre sowie einer Spachtel zum Entfernen alter Bodenbeläge ist nun auch eine große Hartmetall-Raspel zum Abtragen von Fliesenkleber, Putz und Estrich im Lieferumfang enthalten.
Neu entwickeltes Spezial-Zubehör erlaubt dem leistungsstärksten Oszillierer präzise Ausschnitte und optimale Schleifergebnisse in GFK und CFK bei sehr geringer Staubentwicklung mit dem Profi-Set Composite. Die Netzmaschine gibt es ab Herbst 2016 außerdem im Profi-Set Fugensanierung. Schadhafte Fugendichtstoffe werden damit einfach ausgetrennt, und alle elastischen Dichtstoffe in Außen- und Innenräumen lassen sich schnell und sicher entfernen und für das Neuverfugen vorbereiten.
Weitere Informationen zum FEIN SuperCut Construction mit Starlock-Werkzeugaufnahme sowie dem original FEIN Zubehör ab April unter: http://www.fein.com/original
Der FEIN SuperCut Construction ist im Fachhandel erhältlich. Bezugsquellen unter:
https://www.fein.de/de_de/haendlersuche (https://www.fein.de/de_de/haendlersuche)
Hochauflösende Produktfotos und diesen Text finden Sie zum Download im FEIN Presseportal: https://www.fein.de/presse (https://www.fein.de/presse)
Besuchen Sie auch den FEIN Newsroom unter https://www.fein.de/newsroom (https://www.fein.de/newsroom)
Bildquelle: C. & E. Fein GmbH
https://www.fein.de
C. & E. Fein GmbH
Hans-Fein-Straße 81 73529 Schwäbisch Gmünd-Bargau
Pressekontakt
http://www.panama-pr.de
Panama PR GmbH
Eugensplatz 1 70184 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marc Angelmahr
25.10.2017 | Marc Angelmahr
Kompakt und leistungsstark: zwei neue FEIN Magnet-Kernbohrmaschinen
Kompakt und leistungsstark: zwei neue FEIN Magnet-Kernbohrmaschinen
23.08.2017 | Marc Angelmahr
FEIN Akku-Schrauber überzeugen in der Praxis
FEIN Akku-Schrauber überzeugen in der Praxis
10.08.2017 | Marc Angelmahr
FEIN Aktionen im Herbst
FEIN Aktionen im Herbst
20.06.2017 | Marc Angelmahr
Anwendungsspezialist: der FEIN SuperCut Construction
Anwendungsspezialist: der FEIN SuperCut Construction
05.04.2017 | Marc Angelmahr
Leistung in allen Klassen: FEIN Akku-Schrauber für Metall
Leistung in allen Klassen: FEIN Akku-Schrauber für Metall
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
16.05.2025 | REISSER AG
Saubermachen - aber bitte richtig
Saubermachen - aber bitte richtig
16.05.2025 | ARAG SE
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
16.05.2025 | Mobeye B.V.
Objektschutz und Sicherheit an Orten ohne Stromversorgung
Objektschutz und Sicherheit an Orten ohne Stromversorgung
15.05.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
