www.solar-kollektoren.net: Basisinformation für die Energiewende im Haushalt
21.07.2011 / ID: 22116
Garten, Bauen & Wohnen
Die Energiewende in Deutschland ist staatlich beschlossene Sache. Für Hauseigentümer ergeben sich hieraus Pflichten, aber auch großzügige Förderungen für Solarkollektoren und Solarthermie. Das neu ins Netz gegangene Informationsportal http://www.solar-kollektoren.net stellt die wichtigsten Informationen zum Thema Solarenergie zusammen und bringt Einsteiger somit schnell auf Stand.
Um den Anteil der regenerative Energie in deutschen Haushalten weiter zu erhöhen, hat die deutsche Regierung das Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz (EEWärmeG) von 2008 novelliert und verpflichtet Hauseigentümer, einen Teil ihres Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien zu decken. Begleitet wird diese Maßnahme von einem umfangreichen Förderprogramm, das sogenannte Marktanreizprogramm. Hauseigentümer profitieren zum Beispiel noch bis Ende 2011 von einer erhöhten Basisförderung für Solarkollektoren.
Wer das Marktanreizprogramm nutzen will, sollte wissen wovon gesprochen wird. Kompakt aufbereitet und leicht verständlich bekommen Verbraucher unter http://www.solar-kollektoren.net die wichtigsten Begriffe rund um Solarkollektoren erklärt. Was sind Solaranlagen? Wie funktionieren Solarkollektoren? Welche Unterschiede gibt es? Was ist mit dem Begriff "Einspeisevergütung" gemeint? Welche Förderungen gibt es? In sechs Rubriken greift das Portal grundlegende Fragen auf und verweist auf Internetanbieter.
Weil das von Patrick Fiekers in Leben gerufene Onlineangebot Basiswissen und die wichtigen Informationen schnell vermitteln will, stand eine hohe Benutzerfreundlichkeit von Anfang im Fokus der Website-Gestaltung. Nutzer haben von der Startseite aus Zugriff auf alle Rubriken, eine prominent platzierte Suchmaschine, die Kontaktdaten und wichtigsten Funktionen. Die Wege sind kurz und die Oberfläche klar strukturiert sowie schlicht im Design.
http://www.solar-kollektoren.net
Redaktionsbüro Patrick Fiekers
Sporckweg 51 48153 Münster
Pressekontakt
http://www.solar-kollektoren.net
Redaktionsbüro Patrick Fiekers
Sporckweg 51 48153 Münster
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Patrick Fiekers
29.11.2012 | Patrick Fiekers
Karneval im Kombipack: witzige Partner- und Gruppenkostüme
Karneval im Kombipack: witzige Partner- und Gruppenkostüme
17.10.2012 | Patrick Fiekers
gut-verkleidet.de: Star Wars-Kostüme sind ein Dauerbrenner
gut-verkleidet.de: Star Wars-Kostüme sind ein Dauerbrenner
10.10.2012 | Patrick Fiekers
Originelle Kinderkostüme und neue Themenwelt bei gut-verkleidet.de
Originelle Kinderkostüme und neue Themenwelt bei gut-verkleidet.de
05.10.2012 | Patrick Fiekers
Schaurig, gruselig, düster: Halloweenhighlights bei gut-verkleidet.de
Schaurig, gruselig, düster: Halloweenhighlights bei gut-verkleidet.de
06.09.2012 | Patrick Fiekers
Collectors und Grand Heritage - die ultimativen Batmankostüme bei gut-verkleidet.de
Collectors und Grand Heritage - die ultimativen Batmankostüme bei gut-verkleidet.de
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | SAAD Facility Management GmbH
Professionelle Gebäudereinigung in Stuttgart durch SAAD Facility Management
Professionelle Gebäudereinigung in Stuttgart durch SAAD Facility Management
14.05.2025 | HKL BAUMASCHINEN
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
14.05.2025 | KLB Klimaleichtblock GmbH
Massive Wände voller Wärme
Massive Wände voller Wärme
14.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Gewinnung neuer Interessenten wird zur Herausforderung für Handwerksbetriebe
Gewinnung neuer Interessenten wird zur Herausforderung für Handwerksbetriebe
14.05.2025 | KaiserCommunication GmbH
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
