Pressemitteilung von Herr Hakan Kayan

Die handgeknüpfte Kunst der Orientteppiche


23.03.2016 / ID: 221915
Garten, Bauen & Wohnen

Die handgeknüpfte Kunst der OrientteppicheIhren Namen verdanken Orientteppiche ihren Herkunftsländern. Diese werden in einen sogenannten "Teppichgürtel" zusammen gefasst. Dieser erstreckt sich von Marokko über Nordafrika und den Nahen Osten (zum Beispiel Türkei, Kaukasus und Iran (Persien) hinweg, bis hin nach Indien, Pakistan und China einschließlich Tibet. Dieses führt auch dazu, dass man Orientteppichen nach dieses Gebieten bzw. Ländern unterscheidet, also in:



Dabei sind innerhalb der einzelnen Länder / Regionen bei der Namensgebung der Teppiche auch Orts- oder Landschaftsnamen vertreten (zum Beispiel über zwanzig verschiedene Regionen bei Perserteppichen). Im Teppichhandel spricht man dabei von einer sogenannten "Provenienz", die als Bezeichnung für die Herkunft eines Teppichs gilt. Dabei ist die Provenienz, also die Herkunftsbezeichnung, gleichzeitig auch eine Qualitätsbezeichnung. In den einzelnen Ländern / Gebieten haben sich im Laufe ihrer Teppichtradition bei der Teppichherstellung die unterschiedlichsten Materialien, Farben, Muster und Größen entwickelt. Ein Beispiel hierfür sind die Perserteppiche. In Persien (Iran) waren Teppiche seit jeher ein Bestandteil der Kunst und Kultur. Quelle: http://www.teppiche.one/orientteppiche/


Eigen sind allen Perserteppichen eine Vielfalt an Farben und Mustern, die sich seit Jahrhunderten nicht geändert haben. Zumeist findet man Musterungen in Form von Medaillons. Hier befindet sich das Hauptmotiv zumeist in der Mitte des Teppichs in Form kleiner Medaillons, die auf eine Längsachse hintereinander angeordnet sind. Aber auch Musterungen in Form von Feldern sind vertreten. Bei solchen Mustern ist der Fond in mehrere quadratische, rechteckige Felder, in Rauten oder Diagonalstreifen aufgeteilt. Je nach persischer Region findet man im Fond auch Bildmotive wie zum Beispiel Jagdmotive, Tiermotive und Pflanzenmotive. Dabei finden die verschiedenen Motive oft ihren Ursprung in den verschiedenen persischen Kulturepochen. Dieses gilt auch zumeist für die Teppiche der anderen Regionen / Länder aus dem "Teppichgürtel", deren Muster ihren jeweiligen Kulturepochen beeinflusst werden.
Teppich Orientteppich Wohnen Einrichten Leben

Teppiche.one by Kayoom GmbH
Herr Hakan Kayan
Otto-Brenner-Str. 2
52353 Düren
Deutschland

fon ..: 02421 990040
fax ..: 02421 9900422
web ..: http://www.teppiche.one
email : info@teppiche.one

Pressekontakt
Kayoom GmbH
Herr Hakan Kayan
Otto-Brenner-Str. 2
52353 Düren

fon ..: 02421 990040


Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
14.05.2025 | HKL BAUMASCHINEN
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
14.05.2025 | KLB Klimaleichtblock GmbH
Massive Wände voller Wärme
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.865
PM aufgerufen: 72.228.010