"Plastikfasten" hilft dem Klima - auch beim Fenster!
30.03.2016 / ID: 222359
Garten, Bauen & Wohnen
Die EU sagt den Plastiktüten den Kampf an - ab 2018 soll es in den Mitgliedsstaaten keine kostenlosen Tüten aus Kunststoff mehr geben - und Umweltverbände rufen zum "Plastikfasten" auf. Hauptsächlich geht es dabei um das Einsparen von umweltschädlichen Kunststoffverpackungen. Doch "Plastikfasten" ist auch beim Bauen und Sanieren eine gute Idee, denn das schont Ressourcen und Klima.
Holz ist beim Bauen die perfekte Alternative
Es sind nicht nur die großen, sondern auch die kleinen Dinge, die enorm wichtig für den Klimaschutz sind. Wer sich zum Beispiel dazu entschließt, beim Bauen und Sanieren auf Kunststoffmaterialien immer dort zu verzichten, wo es gute Alternativen gibt, der tut schon sehr viel. Gerade im Baubereich lassen sich durch das Vermeiden von Kunststoff umweltfreundliche Ergebnisse erzielen, die viel CO2 einsparen.
Als Alternative ist der natürliche und nachwachsende Rohstoff Holz besonders geeignet. Holz schluckt während seiner Wachstumsphase das klimaschädliche Treibhausgas. Und dort bleibt es gespeichert - und zwar so lange, bis das Holz oder das daraus gefertigte Produkt am Ende seines Lebenszyklus thermisch verwertet wird. Zum Beispiel Holz statt Kunststoff bei den Fensterrahmen - und schon ist ein wirkungsvolles Zeichen für den Klimaschutz gesetzt. Pro Einfamilienhaus werden dadurch zirka 770 kg CO2 eingespart. "Die Klimaziele der EU sollten eigentlich automatisch zur Entscheidung für Holzfenster führen. Die Ökobilanz von Holz ist fantastisch und wird von keinem anderen Material erreicht", so Eduard Appelhans, Vorsitzender des Bundesverbandes ProHolzfenster.
Nicht nur die Umwelt freut sich
Und es kommt noch besser: Mit hochwertigen Holzfenstern kann man auf Dauer richtig Geld einsparen. Denn Holz ist von Natur aus hoch wärmedämmend. Gepaart mit moderner Verglasung und fachgerechter Montage lassen sich mit modernen Energiesparfenstern die Heizkosten enorm senken.
Auch die Wohnatmosphäre wird durch die natürliche Anmutung von Holzfenstern aufgewertet. Holz strahlt Wärme aus, es atmet und ist in der Lage, Feuchtigkeit aufzunehmen und bei trockener Luft wieder abzugeben. Das ist ideal für ein gesundes Raumklima und gut für die Atemwege. Weitere Informationen: http://www.proholzfenster.de
http://www.proholzfenster.de (http://www.proholzfenster.de)
Bildquelle: Bundesverband ProHolzfenster/Schweikart
http://www.proholzfenster.de
Bundesverband ProHolzfenster e.V.
Zimmerstraße 79-80 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.friends-media-group.de
Friends PR
Zeuggasse 7 86150 Augsburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Heinz Blumenstein
28.08.2020 | Heinz Blumenstein
Damit das Zuhause nicht krank macht
Damit das Zuhause nicht krank macht
28.07.2020 | Heinz Blumenstein
Einbruch: So schützen Sie Ihre vier Wände
Einbruch: So schützen Sie Ihre vier Wände
15.05.2020 | Heinz Blumenstein
Wohnen mit romantischem Flair
Wohnen mit romantischem Flair
25.11.2019 | Heinz Blumenstein
Wohnen ohne Hindernisse
Wohnen ohne Hindernisse
25.09.2019 | Heinz Blumenstein
Fenster, die ein Leben lang schön bleiben
Fenster, die ein Leben lang schön bleiben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | ARDEX GmbH
Ein Klassiker wird weiß: Ardex hat Dichtschlämme optimiert
Ein Klassiker wird weiß: Ardex hat Dichtschlämme optimiert
14.08.2025 | Initiative Wärme+
Tipp der Initiative Wärme+: Im Sommer Heizungcheck machen
Tipp der Initiative Wärme+: Im Sommer Heizungcheck machen
14.08.2025 | Studio BE GmbH & Co. KG / Agentur für visuelle Kommunikation
sanibel - Relaunch der Badserie sanibel 5001
sanibel - Relaunch der Badserie sanibel 5001
13.08.2025 | bema Bauchemie GmbH
bema PU-Asphalt® - Die wasserdurchlässige Alternative
bema PU-Asphalt® - Die wasserdurchlässige Alternative
12.08.2025 | MT Gartenbau
Pressemitteilung MT Gartenbau aus Köln
Pressemitteilung MT Gartenbau aus Köln
