Pressemitteilung von Frau Hilke Frahmann

Esslavendel 'Römisches Bad', mit allen Sinnen genießen


31.03.2016 / ID: 222422
Garten, Bauen & Wohnen

Esslavendel  'Römisches Bad', mit allen Sinnen genießenAls Bienenweide, Hecken- oder Duftpflanze, der Esslavendel (Lavandula) ist mit den tiefblau-­violetten Blüten eine Augenweide und hält Mücken fern.


Er bevorzugt sonnige Standorte, hier wächst er buschig-kompakt. Die Blüten duften im Juli und August wunderbar verlockend.


Diese besondere Lavendelsorte ist außerdem unverwechselbar in der Küche.


Wie diese Rhododendron-Besonderheit überzeugen auch alle anderen Pflanzen aus dem LANDGEFÜHL®-Sortiment mit ihrer hervorragenden Qualität und einzigartigem Zusatznutzen. Großmutter würde sagen: "Wie früher, nur noch besser!" Jede einzelne Pflanze wird in Deutschland sorgfältig in Handarbeit kultiviert. Über die jeweilige Unikatnummer ist es sogar möglich, die genaue Herkunft jeder Pflanze kennenzulernen - samt Namen und Foto des Gärtners. Detaillierte Pflanzenbeschreibungen und leckere Rezepte runden den Service von LANDGEFÜHL® ab: Denn es ist einfach gut, jede Pflanze im eigenen Garten mit all ihren schönen Facetten zu kennen.


Weitere Informationen: http://www.land-gefuehl.de


Zusatzinformationen:


Steckbrief

Name: Esslavendel 'Römisches Bad'

Botanischer Name: Lavandula angustifolia

Standort: sonnig

Blätter: grau, filzig

Blütenfarbe: tiefblauviolett, ährige Blütenstände

Blütezeit: Juli - August

Höhe: 40 cm

Nutzung: Gewürz, Bienennährpflanze

Im Gartencenter: Juni - Juli

Bezugsquellen: http://www.land-gefuehl.de


Herkunft

Der Esslavendel ist eine besondere Sorte, die in LANDGEFÜHL®-Qualität vermehrt wird. Jens aus Dötlingen freut sich jedes Jahr auf's Neue dieser Pflanze beim Wachsen zuzusehen. Im April/Mai kommen die kleinen Triebe das erste Mal direkt mit Erde in Berührung. Nach einigen Wochen Wachstumszeit ziehen die kräftigen Pflanzen schon in einen kleinen Topf um, in dem sie weiter wachsen und auch überwintern. Wenn es im Frühjahr langsam wieder wärmer wird, folgt der nächste Umzug, denn nun wird es dem Lavendel zu eng in dem kleinen Topf.


Das 'Römische Bad' bereichert den winterlichen Garten mit seinem immergrünen Erscheinungsbild. Im Sommer erfreuen sich Bienen und Kohlweißlinge an dem wundervollen Duft der Blüten und sie lassen sich gern auf den "Duftkissen" nieder. Neben alledem ist der Lavendel auch zum Verzehr geeignet und ist als Badezusatz ein wohlriechendes Entspannungserlebnis.





Lavendel Esslavendel Römisches Bad Lavendula angustifolia sonnig 40 cm Juli-August filzig Gewürz Bienennährpflanze

Green Contor GmbH
Frau Jana Kurniawan
Torsholter Hauptstraße 11
26655 Westerstede
Deutschland

fon ..: 04488-84297-0
web ..: http://www.green-contor.de
email : info@green-contor.de

Pressekontakt
Harries Plantdesign GmbH & Co. KG
Frau Hilke Frahmann
Jenseits der Aue 8a
26188 Edewecht

fon ..: 04405 9254990
web ..: http://www.harries-plantdesign.de
email : hilke.frahmann@harries-plantdesign.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Hilke Frahmann
08.07.2016 | Frau Hilke Frahmann
Eisenkraut 'Schutzengel' vielseitig zu verwenden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
14.05.2025 | HKL BAUMASCHINEN
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
14.05.2025 | KLB Klimaleichtblock GmbH
Massive Wände voller Wärme
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.865
PM aufgerufen: 72.228.010