Pressemitteilung von Eric Mozanowski

Immobilien und Denkmalschutz: Platz für Neues oder Sanierung


06.04.2016 / ID: 223143
Garten, Bauen & Wohnen

In den 1990er Jahren waren Bürogebäude direkt an der Autobahn der Renner, heute eher Seltenheitswert, die Unternehmen ziehen in die Innenstädte. Besonderer Wert wird auf S-Bahn und U-Bahn Anschlüsse gelegt, sowie ein Nachhaltigkeitszertifikat der Immobilie, wenn diese attraktiv für Investments sein soll, begrüßt der Stuttgarter Immobilienexperte Eric Mozanowski die Teilnehmerrunde in Hamburg. Auch der Handel lebt vom Wandel. In Zeiten von Digitalisierung, Amazon, Zalando, Ebay und Co. braucht der Handel neue Ansätze. Warum im Lieblings-Kaffee nicht nur den leckeren Kaffee genießen? Oder das Gebäck und den Kuchen kaufen? Vielleicht zusätzlich auch die Einrichtung, wenn diese gefällt käuflich ersteigern?

Greifbare Wertigkeit - der Reiz des Anfassens

Genuss und Einkauf als Erlebnis verbinden? Die Teilnehmer werfen ein, dass mittlerweile alles abfotografiert wird. Dann werden die Wunschobjekte online günstig bestellt. Warum sollte Genuss und Einkauf funktionieren? Eric Mozanwoski erläutert, dass eine der größten Stärken der Digitalisierung auch ein Problem birgt. "Ist immer alles verfügbar gibt es für Individualisten keinen erkennbaren Unterschied beziehungsweise Identifizierung mehr. Damit entstehen Gegenbewegungen in der Gesellschaft und dem Konsumverhalten. Mit der Wahl für bestimmte Produkte, Service und Dienstleistung kann der Einzelne eine bestimmte Haltung ausdrücken. Einen antiken Schrank bestellt niemand einfach im Onlinehandel, den muss man vorher anfassen, riechen und bestaunen", bestätigt der Stuttgarter Denkmalschutzexperte. Was Menschen optisch und haptisch erleben, dient dem Anreiz und kommt auf die Wunschliste. Der Einzelhandel hat die Trümpfe unmittelbare Verfügbarkeit, Shopping Erlebnis, Inspiration und Beratung zur Verfügung gegenüber dem Online Handel. Die gesamte Slow-Food-Bewegung lebt von der Haltung wie der Konsum ausgedrückt wird. Besonders gut beobachten lässt sich der Wandel im Medienbereich. Die Sofortbildkamera ist zurückgekehrt, Internetblogs werden auf Papier gedruckt und zu Büchern gebunden, die Vinyl-Schallplatte feiert ein Comeback als heimlicher Star und sorgt für kontinuierlich steigende Umsätze.

Immobilien mit Geschichte - Wertigkeit - Denkmalschutzimmobilien

Wer denkt, zum Sanieren von unter Denkmalschutz stehenden Gebäude brauche es nur ein paar Maurerkellen voller Spachtelmasse und gute Handwerkskünste, der irrt. Denkmalschutz hat viel mit Geschichte zu tun. Und zwar aktiv. Eric Mozanowski Experte für Denkmalschutz in Deutschland bestätigt, dass Denkmalschutz mehr ist als der Staubwedel, der die unbedeutende Hinterlassenschaft vergangener Generationen hin und wieder abzustauben vermag und sie somit vor dem Verfall bewahrt. Um die Bedeutung der Geschichte für das Verständnis der Gegenwart hervorzuheben, veranstaltet Eric Mozanowski regelmäßig Diskussionsrunden und Kaminabende, auf denen in geselliger Runde historische Linien, die bis in die Gegenwart reichen, erläutert werden. Immobilienexperte, Denkmalschützer und Autor des Fachwerks "Investieren in Denkmale" führte in der Hafencity Hamburg als Moderator durch den Abend, wo die christliche Seefahrt und deren Auswirkung für die Entwicklung der Metropolen im Zentrum der Debatte stand.

Hanse: Vereinigung niederdeutscher Kaufleute - Wirtschaftsförderung und Handel

Ob Lübeck, Bremen oder Hamburg, sie alle haben eines gemein: Sie bezeichnen sich selbst gern heute noch als Hansestädte. Die Hanse galt über lange Zeit als eine politische Macht, obwohl die Mitglieder nicht souverän waren. "Hanse" bedeutet viel mehr als "Bruderschaft" und war der Zusammenschluss von Reedern, Kaufmännern und Mitgliedern der Bootsbesatzung. Die deutschen Seefahrer schifften jedoch nicht nur wertvolle Ladung von A nach B, hatten auch ihre Kultur und ihre Ansichten im Gepäck: nicht nur eine auf dem Recht basierende Gesellschaftsordnung, sondern auch ihren christlichen Glauben. Besonderes Beispiel dafür sind die zuvor heidnischen Gebiete östlich von Deutschland, wo zum Beispiel mit Riga eines der berühmtesten Hansestädte geschaffen wurde.

Dieser kulturelle Austausch war jedoch keine Einbahnstraße. Auf der anderen Seite prägte auch das Heidentum die christliche Seefahrt. So konnte die christliche Tradition nicht die Verehrung des Donnergottes Thor verhindern, die traditionell von den Heiden am Donnerstag vorgenommen wurde. Schlussendlich übernahm man diese Tradition, die auf einigen Schiffen noch bis in die heutige Zeit anzutreffen ist: Am Donnerstag gibt es - wie sonst nur am Sonntag - einen "vollen Schlag", also üppigere Essensrationen als üblich. Dieser Brauch war zu Hansezeiten auch mit dem Gottesdienst verbunden. Sowohl am Sonntag wie auch am Donnerstag war der Messe und dem Gebet auf See besonders viel Platz eingeräumt.

Eric Mozanowski gibt zu bedenken, dass Geschichte somit nie etwas Unbedeutendes ist, sondern kann Dinge der Gegenwart erklären und können als Richtwerte und Orientierungspunkte in die Zukunft deuten. Die Sanierung von Geschichtsgütern ist deshalb auch immer der Erhalt eines möglichen Wegweisers für Zukünftiges. Als bildliches Beispiel die Schallplatte: Auch wenn Vinyl letztlich ein exklusives Nischenprodukt bleiben sollte, hat sie aber das Potenzial vom Wachstum ihrer digitalen Konkurrenz zu profitieren. Denn das fehlende haptische und sensuelle Erlebnis bei Audiodateien kann der Hörer sich bei den LPs genüsslich holen und zelebrieren. Hierbei gilt, dass die Koexistenz von physischen und digitalen Produkten funktioniert, eine wunderbare neue Musikwelt entsteht.

V.i.s.d.P.:

Eric Mozanowski
Der Verfasser ist für den Inhalt verantwortlich
Immobilien Denkmalschutz Handel Einzelhandel Onlinehandel Wertigkeit Hanse Wirtschaftsförderung Investment Hamburg Stuttgart Berlin Christliche Seefahrt Heidentum Eric Mozanowski

http://www.immobilien-news-24.org
Eric Mozanowski
Theodor-Heuss-Str. 32 70174 Stuttgart

Pressekontakt
http://www.immobilien-news-24.org
Eric Mozanowski
Theodor-Heuss-Str. 32 70174 Stuttgart


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Eric Mozanowski
13.03.2020 | Eric Mozanowski
Modulbauweise: Wohne wo und wann Du willst
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
14.05.2025 | HKL BAUMASCHINEN
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
14.05.2025 | KLB Klimaleichtblock GmbH
Massive Wände voller Wärme
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 49
PM gesamt: 425.865
PM aufgerufen: 72.226.984