Der Begriff des Bautagebuchs aus Sicht des Bauunternehmers
09.05.2016 / ID: 226501
Garten, Bauen & Wohnen
Ein Bautagebuch ist eine schriftliche Niederlegung und Dokumentation des Entstehungsprozesses eines Bauwerkes. Die rechtliche Grundlage ist die HOAI in der Leistungsphase 8 u.a, dort heißt es: "Die Bauleitung ist verpflichtet, einen Leistungsnachweis zu führen. Das Bautagebuch dokumentiert den wesentlichen Ablauf einer Baumaßnahme (z.B. Neubau-, Erweiterungs-, Umbau- oder Instandsetzungsmaßnahmen). Das Bautagebuch ist ein auf das gesamte Objekt bezogenes Dokument. Eine bauvertragliche Vereinbarung zur Führung und Übergabe von Bautagesberichten macht demnach für den beauftragten Architekten/Ingenieur das Führen eines Bautagebuchs nicht (auch nicht teilweise) entbehrlich."
Ein Diskussionsbeitrag von Hans Heiko Brunzel, Bauunternehmer aus Velten
Im Rahmen von Seminarvorträgen diskutiert Heiko Brunzel, Geschäftsführer der gleichnamigen Brunzel Bau GmbH, welche seit 20 Jahren in Velten und Umgebung insbesondere Einfamilienhäuser erstellt. Zusammen mit Kollegen, interessierten Mitarbeitern und der interessierten Öffentlichkeit finden in den Firmenräumen der Brunzel Bau GmbH in Velten des Öfteren baurechtliche und baufachliche Fragestellungen statt.
Bauunternehmer Heiko Brunzel erläutert den Teilnehmern in der Diskussion den Sinn und Zweck aus praktischer Sicht, den Inhalten zur Führung des Bautagebuchs. Ein Bautagebuch soll täglich geführt und von den Experten auch unterschrieben werden. Ein Bautagebuch dient dem Auftraggeber der Kontrolle der von ihm honorierten Tätigkeit. Drei wesentliche Punkte sollten inhaltlich im Bautagebuch dokumentiert werden:
-Beschreibung der Bauleitertätigkeit
-Beschreibung der Bauablaufstörungen
-Beschreibung sonstiger wesentlicher Ereignisse auf der Baustelle
Aus juristischer Sicht ist ein Bautagebuch ein Urkundenbeweismittel, welches bei Prozessen eine Rolle spielen kann. Das Bautagebuch wird als Beweismittel bei Nachtrags- oder Ersatzforderungen hinzu gezogen.
Bautagebuch - Nachweispflicht - Mindestlohngesetz
Bautagebücher sind auch deshalb zu führen, damit der Bauunternehmer seinen Verpflichtungen nach dem Mindestlohngesetz und Tarifrecht nachgehen kann. Hier drohen hohe Strafen durch die öffentliche Hand, wenn ein Bautagebuch nicht entsprechend als Stundennachweis geführt wird.
Baufortschrittbescheinigung - Kreditwesenrecht
In der Diskussion macht Bauunternehmer Heiko Brunzel (http://www.bauen-solide.de) darauf aufmerksam, dass vom Bautagebuch Baufortschrittsbescheinigungen zu unterscheiden sind, die ähnliche Funktionen haben. Wenn ein Bauobjekt durch eine Bank finanziert wird, werden die einzelnen Baukreditraten häufig nicht sofort an den Bauherrn ausgezahlt, sondern nur nach Baufortschritt. Hier haben die Banken nach dem Kreditwesenrecht und dem europäischen Bankenaufsichtsrecht und zum Selbstschutz Formulare und Maßnahmen entwickelt, um Missbrauchstatbestände möglichst abzuwehren. Das heißt, ein Kredit für eine Immobiliensanierung oder -erstellung wird i.d.R. nach dem Baufortschritt vergeben.
Privates Bautagebuch - Bautagebuch Blog: Vernetzung als ideale Plattform zum Erfahrungsaustausch - Rechte und Pflichten bei Veröffentlichungen?
Das sog. "private Bautagebuch" ist ein neues Phänomen, welches sich seit Aufkommen der elektronischen Medien ergibt. Bauherren dokumentieren darin ihren Baufortschritt und ihre Erfahrungen rund um das Bauvorhaben. Ein Bautagebuch macht Spaß berichten Bauherren und ist dabei auch eine gute Dokumentation falls mal etwas auf der Baustelle schief geht. Viele Bauherren sind routinierte Internetanwender und Bloggen Wissenswertes zu Themen wie Grundstückskauf, Bauvertrag, Baustelle, Bauabnahme sowie auch zu Wohnungskaufthemen. Verbraucherschutzverbände im Baubereich sehen in der Führung eines Bautagebuchs durch den Bauherren ein Instrument, dass die Qualität beim Bauen verbessert und die Kooperation zwischen Bauherren und Bauberatern erleichtert.
Auch die Führung eines Bautagebuches im Internet unterliegt strengen rechtlichen Regeln. Hier irrt Wikipedia, wenn es so heißt, "dieses hätte keine rechtliche Bedeutung". Unzulässige Schmähkritik, falsche Berichterstattung kann für ein Bauunternehmen erhebliche ökonomische Bedeutung entfalten, weil es den guten Ruf eines Unternehmens beschädigen kann. Hier sind Wahrheit und besonnene Berichterstattung eine besondere Pflicht, die die Bauherren trifft.
Vorsicht ist geboten, wenn Bauherrenblogs als sanftes Druckmittel mit großer Vernetzung verstanden werden. Durch unachtsame Veröffentlichungen ohne kritischem Blick, entstehen nicht absehbare Schäden für Unternehmen und Projekte. Erfahrungsaustausch und eine lückenlose Dokumentation sind wünschenswert und hilfreich, wenn beispielsweise Probleme auftreten. Bauunternehmer Heiko Brunzel berichtet von einem Praxisfall. Durch die detaillierte Baudokumentation, abgebildet in aussagekräftigen Fotographien, war es möglich mit dem Bauherren und den Verantwortlichen den Fehler bei der nicht Erwärmung der Fußbodenheizung schnell zu finden und zu beheben. Im ungünstigsten Fall hätte ohne diese Dokumentation dafür der Boden aufgestemmt oder eine teure Thermografie gemacht werden müssen.
V.i.S.d.P.:
Heiko Brunzel
Bauunternehmer
Bautagebuch Dokumentation Architekt HOAI Leistungsphase Bauleitung Bauherr private Bautagebuch Internet Veröffentlichung Beweismittel Baufortschrittbescheinigung Heiko Brunzel Brunzel Bau
http://www.bauen-solide.de
Brunzel Bau GmbH
Germendorfer Straße 1 16727 Velten
Pressekontakt
http://www.bauen-solide.de
Brunzel Bau GmbH
Germendorfer Straße 1 16727 Velten
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Heiko Brunzel
02.11.2019 | Heiko Brunzel
Wahl der Qual: Das richtige Grundstück für das Traumhaus
Wahl der Qual: Das richtige Grundstück für das Traumhaus
23.08.2019 | Heiko Brunzel
Gute Hausplanung ein Fundament für die Gastgeberrolle
Gute Hausplanung ein Fundament für die Gastgeberrolle
21.07.2019 | Heiko Brunzel
Brunzel Hausbau: Tipps, Tricks, mit Erfahrung zum Erfolg
Brunzel Hausbau: Tipps, Tricks, mit Erfahrung zum Erfolg
07.07.2019 | Heiko Brunzel
Brunzel Bau GmbH: Auf Kundenwünsche bauen
Brunzel Bau GmbH: Auf Kundenwünsche bauen
29.06.2019 | Heiko Brunzel
Hausbau: Selber machen lohnt sich in Ausnahmefällen
Hausbau: Selber machen lohnt sich in Ausnahmefällen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | SAAD Facility Management GmbH
Professionelle Gebäudereinigung in Stuttgart durch SAAD Facility Management
Professionelle Gebäudereinigung in Stuttgart durch SAAD Facility Management
14.05.2025 | HKL BAUMASCHINEN
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
14.05.2025 | KLB Klimaleichtblock GmbH
Massive Wände voller Wärme
Massive Wände voller Wärme
14.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Gewinnung neuer Interessenten wird zur Herausforderung für Handwerksbetriebe
Gewinnung neuer Interessenten wird zur Herausforderung für Handwerksbetriebe
14.05.2025 | KaiserCommunication GmbH
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
