Pressemitteilung von Sarah Opitz

Trittsicher über die Alpen


09.05.2016 / ID: 226502
Garten, Bauen & Wohnen

Extremen Witterungsverhältnissen und stark schwankenden Außentemperaturen in exponierter Höhenlage ist die Seilbahnstation Höfatsblick am Allgäuer Nebelhorn täglich ausgesetzt. Skifahrer und Wanderer nutzen die benachbarte Besucherplattform als Aussichts- und Verweilpunkt. Der rege Fußverkehr bedeutet eine mechanisch starke Belastung für die Terrasse. Damit die Besucher von hier auch in Zukunft den 400-Gipfel-Blick genießen können, hat die Nebelhornbahn-AG die Sonnenterrasse vollständig sanieren lassen. Für den Oberflächenschutz haben sie sich für das Abdichtungssystem Triflex ProPark entschieden, da es sich aufgrund der örtlichen Anforderungen als wirtschaftlichste Lösung erwies. Das angenehme und sichere Laufgefühl der neu gestalteten Oberfläche hat die Betreiber der Seilbahn ebenso begeistert wie die professionelle und reibungslose Ausführung des lokal ansässigen Triflex-Fachunternehmens Geiger Bauwerksanierung GmbH & Co. KG aus Bodnegg. 400 Alpengipfel sind rund um das Nebelhorn in 2.224 Meter Höhe zu sehen. Diese unvergleichliche Aussicht in Kombination mit Skipisten sowie Wander- und Klettermöglichkeiten machen das Nebelhorn zum beliebten Anziehungspunkt für Wintersportler, Bergwanderer und Spaziergänger. Das ganze Jahr über bringt die Nebelhornbahn Besucher ins höchste Ski- und Wandergebiet im Allgäu. Beliebter Haltepunkt und Start für Wanderungen oder Abfahrten ist die Bergstation Höfatsblick mit ihrer weitläufigen Sonnenterrasse. Je nach Jahreszeit bevölkern Skifahrer oder Wanderer die 520 m2 große Aussichtsplattform in 1932 m Höhe, um hier einzukehren und den 400-Gipfel-Blick über die Alpen zu genießen. Dauerhafte Nutzung zusammen mit den extremen Witterungsverhältnissen in exponierter Lage der Terrasse haben Schäden im Untergrund der Terrasse verursacht. Feuchtigkeit sowie der Einsatz von Tausalzen und motorisierten Schneefräsen haben Hohlstellen und Abschürfungen an der Betonkonstruktion der Terrasse verursacht sowie Korrosionsschäden am Betonstahl. Um die vorhandene Konstruktion weiterhin zu erhalten, waren tiefgreifende Sanierungsmaßnahmen erforderlich. Um die Konstruktion der Plattform dauerhaft zu schützen und den Genuss des Alpenpanoramas für die Besucher auch in Zukunft sicherzustellen, war ein Abdichtungssystem gefordert, welches aufgrund seiner technischen Leistungsmerkmale den Anforderungen auf einer Höhe von 2000 m über NN gerecht wird. Darüber hinaus war eine auf lange Sicht wirtschaftliche Lösung gefragt. Schnell wechselnde und unvorhersehbare Witterungsbedingungen erforderten zudem eine zügige und abschnittsweise Verarbeitung. Deshalb waren schnelle Abbindezeiten, kurze Wartezeiten zwischen einzelnen Arbeitsgängen sowie ein großes Temperaturfenster für die Verarbeitung wichtige Kriterien für das einzusetzende Material. Ein geeignetes Oberflächenschutzsystem musste tausalzbeständig sein und mit einer hochabriebbeständigen und rutschsicheren Nutzschicht für Trittfestigkeit bei Schnee und Eis sorgen. Durch die Zusammenarbeit mit einem geschulten lokal ansässigen Fachunternehmen sollten die Kommunikationswege während der Bauarbeiten kurz gehalten werden. Außerdem waren Referenzobjekte unter ähnlich extremen Witterungsbedingungen gefragt, die die Funktionalität der Systeme sowie langfristige Materialerfahrungen belegen. Für diese Anforderungen bietet Triflex das Abdichtungssystem Triflex ProPark als maßgeschneiderte Systemlösung. Der Flüssigkunststoff auf Basis von PMMA (Polymethylmethacrylat)-Harzen zeichnet sich unter anderem durch seine hohe mechanische Belastbarkeit aus. Außerdem ist er tausalzbeständig, und alle Systemkomponenten lassen sich bei Temperaturen bis zum Gefrierpunkt verarbeiten. Die Ausführung mit der Oberflächenvariante 2 stellt für die Abdichtung der Aussichtsplattform am Nebelhorn ein optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis dar und garantiert dem Bauherrn dank eines abP der Klasse OS 10 eine lange Nutzungsdauer. Die spezielle hochabriebbeständige Nutzschicht bedeutet dauerhafte Griffigkeit und Rutschsicherheit. Da der Flüssigkunststoff nach 30 Minuten regensicher ist, nach ca. 45 Minuten überarbeitbar und nach maximal drei Stunden mechanisch voll belastbar, lässt er sich auch bei widrigen Wetterlagen zügig abschnittsweise verarbeiten. Die dynamische Rissüberbrückung garantiert zudem eine hohe Abdichtungssicherheit auch bei unplanmäßigen Rissen aus dem Untergrund. Das qualifizierte Fachunternehmen Geiger Bauwerksanierung GmbH & Co. KG aus Bodnegg wurde beauftragt, die 520 m2 große Aussichtsplattform an der Seilbahnstation Höfatsblick zu sanieren. Die Abdichtungsspezialisten benötigten lediglich eineinhalb Wochen, um das Oberflächenschutzsystem Triflex ProPark komplett zu verlegen. Schnell wechselnde Witterungsbedingungen und niedrige Temperaturen haben die Verarbeitung ebenso wenig beeinträchtigt wie die örtlich bedingten logistischen Herausforderungen, Verarbeiter und Abdichtungsmaterial zum Nebelhorn zu transportieren. Nach Abtrag der schadhaften Betonplatten haben die Fachverarbeiter den Betonuntergrund geschliffen und kugelgestrahlt. Anschließend haben sie die Wandanschlüsse mit Triflex Cryl Primer 287 grundiert, bevor sie sie vliesarmiert mit Triflex ProDetail abgedichtet haben. Danach wurde Triflex ProPark ebenfalls mit Vlieseinlage auf die grundierte Fläche appliziert. Für einen dauerhaft verschleißfesten Belag auch bei hoher Beanspruchung sorgt die abschließende Nutzschicht mit Triflex Cryl M 264. Die neu gestaltete Oberfläche der Aussichtsplattform sorgt ab sofort für ein spürbar verbessertes Laufgefühl. Neben der hohen Verarbeitungsqualität war die Nebelhornbahn-AG vor allem von der neuen Oberflächenoptik und der intensiven Betreuung mit kurzen Entscheidungswegen vor Ort begeistert. Der Seilbahnbetreiber ist sich sicher, dass die Aussichtsplattform mit ihrem neuen Oberflächenbelag den einkehrenden Wanderern und Skifahrern gefallen wird.
Flüssigkunststoff Triflex Abdichtung Witterung Seilbahnstation Tausalz rissüberbrückend

http://www.triflex.com
Triflex GmbH & Co. KG
Karlstraße 59 32423 Minden

Pressekontakt
http://www.presigno.de
presigno Unternehmenskommunikation
Konrad-Adenauer-Allee 10 44263 Dortmund


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sarah Opitz
15.03.2017 | Sarah Opitz
Auf die Freundschaft!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | HKL BAUMASCHINEN
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
14.05.2025 | KLB Klimaleichtblock GmbH
Massive Wände voller Wärme
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 67
PM gesamt: 425.816
PM aufgerufen: 72.218.429