Pressemitteilung von Sarah Opitz

Bausubstanz dauerhaft erhalten


09.05.2016 / ID: 226519
Garten, Bauen & Wohnen

Für Balkone und Laubengänge hat der Flüssigkunststoffspezialist Triflex einen dickschichtigen Verlaufmörtel entwickelt: Triflex BFS. Dieser kommt auf auskragenden Platten und über nicht bewohnten Räumen zum Einsatz. Das System ist mit einer Schichtdicke von drei bis vier Millimetern verfügbar und hält daher starker mechanischer Punktbelastung durch Möbel oder Personen dauerhaft stand. Die in Triflex BFS enthaltenen Harze härten in weniger als einer Stunde aus. Somit ist eine Balkonsanierung an nur einem Tag möglich. Triflex BFS ist flexibel, statisch rissüberbrückend und wasserdicht. Als flammhemmende Variante ist Triflex BFS (S1) für Laubengänge und Fluchtwege erhältlich. Der Verlaufmörtel Triflex BFS auf Basis von Polymethylmethacrylatharz (PMMA) lässt sich auf fast allen Untergründen applizieren. Ohne die Statik negativ zu beeinflussen, kann das Produkt auch auf Altbeschichtungen aufgebracht werden. Da ein Abriss nicht notwendig ist, reduzieren sich Zeit- und Kostenfaktoren. Triflex BFS gleicht leichte Unebenheiten aus und schafft somit optisch ansprechende Oberflächen. Das Beschichtungssystem ist zudem chemisch-, witterungs-, und UV-beständig. Dies ermöglicht einen dauerhaften Schutz der Bausubstanz. Das System setzt sich aus den Komponenten Triflex ProDetail, Triflex ProFloor und Triflex Cryl Finish 205 zusammen. Diese können selbst bei Untergrundtemperaturen bis zu 0 °C verarbeitet werden, so dass eine Sanierung auch in der kalten Jahreszeit möglich ist. Geringe Sperrzeiten ergeben sich durch die kurze Aushärtung des Systems. Balkone und Laubengänge sind nach zwei Stunden wieder nutzbar, dadurch wird die Bewegungsfreiheit der Anwohner nicht eingeschränkt. Nach der vliesarmierten Abdichtung von Anschlüssen und Details mit Triflex ProDetail kann die Flächenbeschichtung Triflex ProFloor aufgetragen werden. Anschließend bringen Fachverarbeiter die Versiegelung Triflex Cryl Finish 205 auf. In Kombination mit Triflex Micro Chips, Triflex Colour Design und Triflex Creative Design lassen sich die Oberflächen farbig und individuell gestalten. Mit Triflex BFS (S1) hat der Hersteller von Flüssigkunststoff eine flammhemmende Variante entwickelt. Durch spezielle Additive ist sie schwer entflammbar und eignet sich somit optimal für Laubengänge und Fluchtwege. Triflex BFS (S1) ist für den Einsatz auf mineralischen Untergründen vorgesehen. Das System ist wie Triflex BFS chemisch-, witterungs- und UV-beständig und daher ideal für Außenbereiche. Das Brandverhalten des Produkts ist in Klasse B1 nach DIN 4102 sowie in Klasse Bfl-s1 nach DIN EN 13501-1 eingestuft. Ein Prüfzeugnis belegt die erhöhte Sicherheit des Beschichtungssystems Triflex BFS.
Flüssigkunststoff Abdichtung Balkon Terrasse Triflex Brandschutz

http://www.triflex.com
Triflex GmbH & Co. KG
Karlstraße 59 32423 Minden

Pressekontakt
http://www.presigno.de
presigno Unternehmenskommunikation
Konrad-Adenauer-Allee 10 44263 Dortmund


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sarah Opitz
15.03.2017 | Sarah Opitz
Auf die Freundschaft!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | HKL BAUMASCHINEN
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
14.05.2025 | KLB Klimaleichtblock GmbH
Massive Wände voller Wärme
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 67
PM gesamt: 425.816
PM aufgerufen: 72.218.514