Gartenmauern aus Naturstein
27.06.2016
Garten, Bauen & Wohnen
Mauern aus Naturstein haben einen ganz besonderen Reiz. Vielseitig, robust und zeitlos schön geben sie Ihrem Garten ein natürliches Flair. Natursteinmauern sind seit tausenden Jahren ein prägendes Element herausragender Gartengestaltung. Es gibt vielfältige Bauweisen und Anwendungen, die oft miteinander kombiniert werden können. Durch Terrassierung können beispielsweise Freiflächen in abschüssigen Gärten besser genutzt oder vorhandene Mauern durch Verblender verschönert werden.
Gartenmauern aus Naturstein ermöglichen eine natürlich ästhetische Strukturierung des Gartens, durch Terrassierungen, Nischen, Sichtschutz, Böschungsmauern, Hochbeete, Kräuterspiralen usw. Im Unterschied zu Betonmauern werden Natursteinmauern mit der Zeit immer attraktiver. "Natursteine unterstreichen das natürliche Flair des Gartens, egal ob es sich um einen wild-romantischen Garten handelt oder um eine puristisch gestaltete Stadtoase. Die unterschiedlichen Bearbeitungsmöglichkeiten der Mauersteine (gebrochen, gesägt, naturbelassen usw.) ermöglichen variable Gestaltungsmöglichkeiten wie zum Beispiel Trockenmauern, doppelschaliges Mauerwerk oder die Verarbeitung der Mauersteine in Mörtel", meint Kristina Klösser von der Traco Manufactur.
Mit Mauersteinen aus Naturstein sind in erster Linie Bruchsteine gemeint, die es in vielen Größen gibt. Neben der Größe unterscheiden sie sich dadurch, dass ein oder mehrere Flächen gesägt sind. Sie werden entweder als Trockenmauer gesetzt oder mit Mörtel verbaut. Neben diesen rustikalen Mauertypen sind auch elegante Mauern aus gerade geschnittenen Natursteinquadern möglich. Außer bei Trockenmauern sind Abdeckplatten zum Schutz der Mauer empfehlenswert und auch optischer Blickfang. Bei geringem Platzbedarf werden auf vorhandenen Mauern, Wänden oder Sockeln Bossen aufgesetzt. Im Unterschied zu den glatten Verblendern sind die Oberflächen rustikal, also bossiert. Mauerverblender und Sockelplatten aus Naturstein können die Optik jedes Gebäudes aufwerten. Verblendersteine bieten zudem einen guten Spritzwasserschutz sowie einen hervorragenden Kälte- und Wärmeschutz. Sie sind dauerhaft, pflegeleicht und können selbst nach vielen Jahren einfach renoviert werden.
"Die deutschen Natursteinklassiker sind für Gartenmauern hervorragend geeignet. Travertin, Kalkstein, Sandstein und Dolomit haben sich seit Jahrtausenden als Mauersteine bestens bewährt. Augustus Dolomit® wurde beispielsweise schon beim Bau des römischen Limes vielseitig verwendet", meint Kristina Klösser von der Traco Manufactur. Mehr dazu über: http://www.traco-manufactur.de
Travertin Muschelkalk Kalkstein Limestone Sandstein Natursteinboden Steinboden Natursteinmauer Mauersteine Gartenmauer Trockenmauer Bruchsteine Gartengestaltung
http://www.traco-manufactur.de
TRACO Manufactur
Poststraße 17 99947 Bad Langensalza
Pressekontakt
http://pr-jaeger.de
JÄGER Management GmbH
Kettelerstraße 31 97222 Rimpar
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kristina Klösser
09.02.2016 | Kristina Klösser
Naturstein imprägnieren oder versiegeln?
Naturstein imprägnieren oder versiegeln?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.05.2025 | Treppenlifter ME
Interaktives Erlebnis der nächsten Generation: Neuer 3D-Showroom präsentiert Lifte virtuell
Interaktives Erlebnis der nächsten Generation: Neuer 3D-Showroom präsentiert Lifte virtuell
02.05.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps mit nackten Tatsachen
ARAG Verbrauchertipps mit nackten Tatsachen
30.04.2025 | ELA Container GmbH
Welt-Leitmesse bauma für ELA Container ein voller Erfolg
Welt-Leitmesse bauma für ELA Container ein voller Erfolg
30.04.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Nachhaltig bauen - upcycling Terrazzo aus Betonbruch
Nachhaltig bauen - upcycling Terrazzo aus Betonbruch
30.04.2025 | Herberge Alte Meisterey / PR-Public
Herberge "Alte Meisterey" in Mühlberg an der Elbe
Herberge "Alte Meisterey" in Mühlberg an der Elbe
