Pressemitteilung von Johannes Kaluza

Natürlich kalkfrei, hygienisch sauber - Bad mit Essigessenz reinigen


Garten, Bauen & Wohnen

Wenn's im Bad blitzt und blinkt und nach Frische und Sauberkeit riecht, ist das schön und einladend. Trüben Kalk oder Schimmel das Bild, wird hier gern die chemische Keule geschwungen. Preiswerter und umweltschonender reinigen Sie das Badezimmer mit einem natürlichen Mittel, dem Lebensmittel Essigessenz. Surig, seit Generationen das Universalgenie im Haushalt, gibt Tipps für ein hygienisch sauberes Bad.

So einfach geht's:
- Um Flächen wie Fliesen, Duschwand, Waschbecken, Badewanne oder Armaturen zu reinigen, dosieren Sie eine Tasse Essigessenz (circa 200 Milliliter) auf einen Liter Wasser. Flächen damit abwaschen, kurz einwirken lassen, nachwischen und trocken reiben.
- Zum Reinigen des verkalkten Duschkopfes und der Wasserhahnsiebe (Perlatoren) benötigen Sie eine Essigessenz-Wasser-Mischung im Verhältnis 1:2, also zum Beispiel eine Tasse Essigessenz (25 %) auf zwei Tassen Wasser. In dieser Flüssigkeit baden Duschkopf und Perlatoren für einige Zeit, am besten über Nacht. Dabei löst sich der Kalk. Kurz abspülen - fertig!
- Hartnäckige Kalkflecken oder -ränder, wie sie zum Beispiel rund um Waschbeckenarmaturen entstehen, werden mit Essigessenz pur behandelt: Legen Sie ein Stück Küchenkrepp um die Armatur und tränken Sie es mit Essigessenz. Nach dem Einwirken können Sie den Kalk abreiben oder mit einer alten Zahnbürste leicht entfernen.

Das Problem Kalk gibt es überall im Haushalt, wo mit Wasser hantiert wird. Er ist ein natürlicher Bestandteil unseres Wassers und an sich nicht schädlich. Doch gerade im Bad lagert er sich unweigerlich auf Waschbecken, Fliesen und an Duschwänden ab. Die ehemals glänzenden Flächen werden stumpf und sehen mit der Zeit ungepflegt aus. Kalk bildet Ränder um die Waschbeckenarmaturen, verstopft die Wasserhahnsiebe und den Duschkopf. Kalk ist aber nicht nur ein ästhetisches, sondern auch ein Hygiene-Problem. Er bindet Schmutz und bietet damit Bakterien und Schimmel einen willkommenen Nährboden. Und diese fühlen sich im warmen und feuchten Badezimmerklima sowieso schon wohler, als es uns lieb ist.

Surig Essigessenz (25 %) ist ein starkes Mittel, das zuverlässig gegen beide Probleme wirkt. Die darin enthaltene Essigsäure löst Kalk ganz natürlich. Gleichzeitig bekämpft sie Bakterien und Schimmelpilze. Weil Essigessenz ein Lebensmittel ist, belastet sie die Umwelt nicht.

Essigessenz ist stark, schont aber die Materialien. Vorsicht ist bei säureempfindlichen Oberflächen wie beispielsweise Marmor geboten. Im Zweifelsfall an einer nicht sichtbaren Stelle ausprobieren.

Wer den Essiggeruch nicht mag, kann auch Surig Citro-Essenz verwenden. Sie ist ebenso effektiv und hat einen frischen Zitronenduft.

Viele weitere praktische Tipps bei Haushaltsproblemen gibt es hier:
- Anwendungsvideos auf YouTube (Kanal: Surig Essigessenz)
- im Internet unter http://www.essig-essenz.de
- in der Broschüre "Das Universalgenie". Diese gibt es als Download unter http://www.surig.de.

Bildquelle: Surig, Sergio Lussino
Bad Kalk Hygiene Essigessenz

http://www.surig.de
Speyer & Grund GmbH & Co. KG
Emmeransstraße 27 55116 Mainz

Pressekontakt
http://www.hermes-pr.de
Sabine Hermes Text und PR
Unter den Eichen 5 i 65195 Wiesbaden


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Johannes Kaluza
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Nachhaltig bauen - upcycling Terrazzo aus Betonbruch
30.04.2025 | Herberge Alte Meisterey / PR-Public
Herberge "Alte Meisterey" in Mühlberg an der Elbe
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 43
PM gesamt: 425.310
PM aufgerufen: 72.164.669