Pressemitteilung von Sarah Opitz

Mehrfamilienhaus nachhaltig saniert


12.07.2016 / ID: 233405
Garten, Bauen & Wohnen

Rutschsicher und dauerhaft dicht: Nach der Sanierung eines Mehrfamilienhauses an der Braunschweiger Magdeburgstraße sind die Laubengänge wieder langfristig vor eindringender Feuchtigkeit geschützt. Auf insgesamt 800 Quadratmetern haben Fachverarbeiter der GEBOtherm GmbH das Balkon Beschichtungssystem Triflex BFS aufgebracht. Da der verwendete Flüssigkunststoff auf Basis von Polymethylmethacrylatharz (PMMA) sehr schnell aushärtet, konnten die Mieter ihre Wohnungen jederzeit betreten oder verlassen. Dank der Beschichtung mit Triflex BFS erstrahlen die Laubengänge optisch in neuem Glanz. Die Planung für die Sanierung hatte das Wiedemann & Martin Architekturplanungsbüro übernommen.

Zentral gelegen, aber dennoch mitten im Grünen, liegt das achtstöckige Wohnhaus an der Braunschweiger Magdeburgstraße. Gebaut wurde das Haus im Jahr 1964 für 96 Mietparteien. Ihre Wohnungen erreichen die Mieter über Laubengänge, die jede Etage als außenliegende Galerie umlaufen.

Durch jahrzehntelange Nutzung und Witterungseinflüsse waren die in Speis gelegten Betonplatten, die sich zuvor auf den Laubengängen befanden, undicht geworden. Zudem stellte das Betreten des Fußbodens aufgrund fehlender Rutschhemmung besonders im Herbst und Winter eine Gefahr für die Bewohner dar. Ziel war ein neues Abdichtungssystem, das langfristig keine Feuchtigkeit mehr eindringen lässt, sowie eine rutschsichere und gleichzeitig optisch ansprechende Oberfläche bietet.

Die Fachverarbeiter der Firma GEBOtherm GmbH, Braunschweig, setzten für die Instandsetzung das Balkon Beschichtungssystem Triflex BFS ein. Der verschleißfeste, dickschichtige Verlaufmörtel auf Basis von schnell reaktivem Polymethylmethacrylatharz (PMMA) härtet innerhalb kürzester Zeit aus. Dadurch gewährleistet er kurze Sperrzeiten und Bewegungsfreiheit für die Bewohner. Die Oberfläche hält nach der Beschichtung mit dem System Triflex BFS auch starker mechanischer Belastung durch Publikumsverkehr stand. Sie ist wartungsfreundlich, wasserdicht und witterungsbeständig. Das Harz bietet eine optisch ansprechende sowie dauerhaft rutschsichere Oberfläche.

Zunächst schliffen die Handwerker die Betonplatten an und grundierten den Untergrund mit Triflex Cryl Primer 276. Als besondere Herausforderung bei der Detailabdichtung erwies sich das Einbinden der Entwässerungsrinnen auf allen Laubengängen. Dafür kam das Abdichtungssystem Triflex ProDetail zum Einsatz. Die langzeitsichere Lösung passt sich dank ihrer flüssigen Beschaffenheit jeder Form des Baukörpers an und dichtet ihn unterlaufsicher ab. Das 2-komponentige Abdichtungsharz lässt sich schnell verarbeiten und ist widerstandsfähig gegen Hydrolyse und Umwelteinflüsse. Auch Türschwellen, Wandanschlüsse, und Dehnungsfugen dichteten die Verarbeiter mit dem Harz ab. Anschließend applizierten sie die Beschichtungskomponente Triflex ProFloor RS 2K. Im letzten Schritt versiegelten die Verarbeiter die Oberfläche mit Triflex Cryl Finish 205 mit Quarzsand und Triflex MicroChips-Einstreuung fein in der Farbausführung Kieselgrau.
Triflex Triflex GmbH & Co. KG Flüssigkunststoff Sanierung Balkon Beschichtungssystem Triflex BFS Abdichtungssystem Triflex ProDetail Triflex Cryl Primer Triflex ProFloor RS 2K

http://www.triflex.com
Triflex GmbH & Co. KG
Karlstraße 59 32423 Minden

Pressekontakt
http://www.presigno.de
presigno Unternehmenskommunikation
Konrad-Adenauer-Allee 10 44263 Dortmund


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sarah Opitz
15.03.2017 | Sarah Opitz
Auf die Freundschaft!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | sicherheitsportal.org
Maximaler Einbruchschutz durch maximale Auswahl
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 426.281
PM aufgerufen: 72.320.508