Interkommunaler Stadtumbau: Eröffnung Seniorenberatungs- und Kulturzentrum am "Platz unter der Linde" Raunheim
05.08.2011 / ID: 23570
Garten, Bauen & Wohnen
Am Mittwoch, den 17. August 2011 wird ab 17:30 Uhr die Bahnhofstraße im Herzen Raunheims einen neuen Mittelpunkt erhalten. Mit der Hausnummer 12, an der Ecke zur Mathildenstraße erstrahlt eines der letzten historischen Gebäude in neuem Glanz. Das unter Ensembleschutz stehende so genannte "Schallehaus", ein Fachwerkhaus aus dem frühen 19. Jahrhundert, ist zukünftig Heimat verschiedener Beratungs- und Begegnungsangebote. Das Gebäude wurde im Rahmen des Förderprogramms "Stadtumbau in Hessen" von der Stadt Raunheim denkmalgerecht saniert. Beispielsweise wurde das Haus wieder mit Lehmputz und am historischen Vorbild orientierten Holzfenstern versehen. Darüber hinaus wurde dem Gebäude ein moderner Ergänzungsbau an die Seite gestellt. Gestalterisch interpretiert der Neubau gekonnt den historischen Baukörper in modernem Erscheinungsbild. Abgerundet wird das Ensemble mit der Neuschaffung des "Platzes unter der Linde" als neuem Treffpunkt der Anwohner, für Einzelhandels-Kunden und Besucher Raunheims.
Bürgermeister Jühe: "Mit der Inbetriebnahme des Gebäudes wird ein Projekt vollendet, welches die Stadt Raunheim gemeinsam mit ihren Bürgern, für ihre Bürger entwickelt hat. Dank der finanziellen Unterstützung durch Bund und Land konnten wir nicht nur dieses historische Kleinod vor dem Verfall bewahren, son-dern auch einen wichtigen neuen sozialen Mittelpunkt im alten Stadtkern schaffen." Um die Zukunft des Areals war seit 2006 eine kontroverse öffentliche Diskussion entstanden. Im Auftrag der Stadt führte das Stadtumbaumanagement der NH ProjektStadt über eineinhalb Jahre fünf verschiedene Beteiligungsveranstaltungen durch. Im Rahmen dieses breiten bürgerschaftlichen Dialogs wurde sowohl die Entscheidung über Erhalt oder Neubebauung als auch die zukünftige Nutzung und gestalterische Ausprägung von der Raunheimer Bevölkerung mitbestimmt. Zur Eröffnung am 17. August sind alle Bürger und Interessierte herzlich eingeladen.
Die Bedeutung des Städtebauförderungsprojektes wird unterstrichen durch die Eröffnungsteilnahme von Ministerialdirigent Werner Müller, im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung zuständig für Landesentwicklung, Städtebau und Wohnungswesen. Auch Landrat Thomas Will wird anwesend sein. Beide werden dem Zentrum am "Platz unter der Linde" mit Grußworten ihre Wünsche für eine lebendige Zukunft mit auf den Weg geben. Der Projektleiter des Stadtumbaumanagements der NH Projektstadt für die interkommunale Kooperation Rüsselsheim - Raunheim - Kelsterbach, Dennis Hofmann betont "Aus unserer standortübergreifenden Erfahrung heraus sind es Maßnahmen wie das Projekt Unter der Linde, die die Städtebauförderung vor Ort erfolgreich machen. Projekte, die in überschaubarem baulichen und finanziellen Rahmen aus der Bürgerschaft entwickelte und getragene Ideen für die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit der hessischen Städte und Gemeinden möglich machen." Das Projekt wurde auf Landesebene vor der baulichen Realisierung fachlich, fördertechnisch und konzeptionell mit den baufachlichen Experten der Wirtschafts- und Infrastruktur Bank Hessen unter Leitung von Gerd Adam abgestimmt.
Während der Altbau den Nutzungsschwerpunkt auf dem Thema Seniorenberatung hat, findet sich im Neubau ein großzügiger Raum für kulturelle Veranstaltungen. In dem mit Theke und Küche ausgestatteten Gebäudeteil wird zukünftig täglich ein Mittagstisch für Senioren angeboten. Ein gemeinnütziges Seniorencafé, VHS-Kurse und andere Angebote bieten Abwechslung. Kompetente Beratung wird von Mitarbeitern der Stadtverwaltung und ehrenamtlichen Beratern des Seniorenbeirats, des VdK und Anderen angeboten. Das Veranstaltungsprogramm für August liegt bereits öffentlich bei der Stadtverwaltung aus.
Raunheim Schallehaus Förderprogramm Stadtumbau in Hessen Denkmal NH ProjektStadt Städtebau Landrat Stadtumbau VdK Seniorenbeirat
http://www.naheimst.de
Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Schaumainkai 47 60596 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.naheimst.de
Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Schaumainkai 47 60596 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jens Duffner
11.06.2015 | Jens Duffner
Stadtteilfest im Neu-Isenburger Stadtquartier West
Stadtteilfest im Neu-Isenburger Stadtquartier West
07.05.2015 | Jens Duffner
Tag der Städtebauförderung am 09. Mai 2015
Tag der Städtebauförderung am 09. Mai 2015
23.04.2015 | Jens Duffner
Höchst wirkungsvoll den Tourismus ankurbeln
Höchst wirkungsvoll den Tourismus ankurbeln
30.03.2015 | Jens Duffner
ÖKOSiedlung - Konzept der FRANK-Gruppe hat Zuschlag bekommen
ÖKOSiedlung - Konzept der FRANK-Gruppe hat Zuschlag bekommen
16.03.2015 | Jens Duffner
Eine Milliarde Euro für Wohnraum
Eine Milliarde Euro für Wohnraum
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | SAAD Facility Management GmbH
Professionelle Gebäudereinigung in Stuttgart durch SAAD Facility Management
Professionelle Gebäudereinigung in Stuttgart durch SAAD Facility Management
14.05.2025 | HKL BAUMASCHINEN
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
14.05.2025 | KLB Klimaleichtblock GmbH
Massive Wände voller Wärme
Massive Wände voller Wärme
14.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Gewinnung neuer Interessenten wird zur Herausforderung für Handwerksbetriebe
Gewinnung neuer Interessenten wird zur Herausforderung für Handwerksbetriebe
14.05.2025 | KaiserCommunication GmbH
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
