Lange Genehmigungsverfahren sind Baubremse Nummer eins
08.08.2016
Garten, Bauen & Wohnen
München (08.08.2016) - Zwischen 350.000 und 400.000 neue Wohnungen sind jährlich notwendig, um den wachsenden Bedarf in Deutschland zu erfüllen. Doch der Mietwohnungsbau bleibt nach wie vor deutlich hinter den Erwartungen zurück. Für das langsame Anspringen des Neubaumotors sind auch die langen Bauzeiten verantwortlich. Der VdW Bayern (http://vdwbayern.de) (Verband bayerischer Wohnungsunternehmen) hat seine Mitglieder nach den größten Baubremsen gefragt.
Für die bayerische Wohnungswirtschaft sind die langen Genehmigungsverfahren bis zur Bewilligung des Bauantrags (61%) das größte Hemmnis für den zügigen Wohnungsbau. An zweiter Stelle steht der erhöhte Planungsaufwand durch Verordnungen und Regelwerke (58%), gefolgt von den steigenden technischen Anforderungen an Wohngebäude (49%). Die schwierige Beschaffung von Bauland (35%) ist für viele Wohnungsunternehmen ebenfalls eine Hürde.
Drei Jahre durchschnittliche Bauzeit
Von der Planung bis zum Bezug dauert es bei den meisten Unternehmen drei Jahre (42%). Bei jedem fünften der befragten Unternehmen benötigte das Neubauvorhaben sogar vier Jahre oder mehr. Doch es gibt auch Lichtblicke: 13 Prozent der Wohnungsunternehmen schafften es, Bauprojekte in weniger als zwei Jahren fertigzustellen.
Beschleuniger: Flexiblere Baustandards und schnellere Genehmigungsverfahren
"Angesichts dieser Zahlen ist es dringend nötig, den Wohnungsneubau zu beschleunigen", sagt Verbandsdirektor Xaver Kroner. Für die Wohnungswirtschaft ist klar, wie das am besten geht: Flexiblere Baustandards (73%), beschleunigte Genehmigungsverfahren (70%) und eine Optimierung der kommunalen Abstimmungsprozesse (49%), so lauten die Prioritäten der Wohnungsunternehmen.
* * *
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 1.777
***
Diese und weitere Pressemitteilungen sowie druckfähiges Bildmaterial finden Sie unter http://www.vdwbayern.de/presse.
VdW Bayern Verband bayerischer Wohnungsunternehmen Xaver Kroner Baubremsen Bauprojekte Umfrage Mietwohnungsbau Wohnungsunternehmen Wohnungswirtschaft Baustandards
http://www.vdwbayern.de
Verband bayerischer Wohnungsunternehmen e.V. (VdW Bayern)
Stollbergstraße 7 80539 München
Pressekontakt
http://www.commendo.de
ComMenDo Agentur für UnternehmensKommunikation GmbH
Hofer Straße 1 81737 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Tobias Straubinger
26.09.2018 | Tobias Straubinger
Wohnungsbau: Engpässe im Bauhauptgewerbe und Mangel an preisgünstigen Grundstücken
Wohnungsbau: Engpässe im Bauhauptgewerbe und Mangel an preisgünstigen Grundstücken
04.09.2018 | Tobias Straubinger
Bezahlbares Bauland ist Mangelware
Bezahlbares Bauland ist Mangelware
02.08.2018 | Tobias Straubinger
Wohnungsmarkt: Lange Genehmigungsverfahren bremsen Neubau
Wohnungsmarkt: Lange Genehmigungsverfahren bremsen Neubau
14.06.2018 | Tobias Straubinger
"Tooooor!" - Wie viel Krach ist erlaubt?
"Tooooor!" - Wie viel Krach ist erlaubt?
16.05.2018 | Tobias Straubinger
VdW Bayern: Wir brauchen mehr bezahlbare Wohnungen
VdW Bayern: Wir brauchen mehr bezahlbare Wohnungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | ELA Container GmbH
Welt-Leitmesse bauma für ELA Container ein voller Erfolg
Welt-Leitmesse bauma für ELA Container ein voller Erfolg
30.04.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Nachhaltig bauen - upcycling Terrazzo aus Betonbruch
Nachhaltig bauen - upcycling Terrazzo aus Betonbruch
30.04.2025 | Herberge Alte Meisterey / PR-Public
Herberge "Alte Meisterey" in Mühlberg an der Elbe
Herberge "Alte Meisterey" in Mühlberg an der Elbe
30.04.2025 | Leon Wilkens
PVC-Plane im Garten: Praktischer Schutz für jede Jahreszeit
PVC-Plane im Garten: Praktischer Schutz für jede Jahreszeit
30.04.2025 | RUDERER Klebetechnik GmbH
Ruderer klebt in der Klima- und Lüftungstechnik
Ruderer klebt in der Klima- und Lüftungstechnik
