Platzsparende Tank-im-Tank-Systeme
30.08.2016 / ID: 237627
Garten, Bauen & Wohnen
Rund 6 Millionen Ölheizungen in deutschen Kellern sind ein deutlicher Beleg für die ungebrochen hohe Akzeptanz dieses Heizungsklassikers. Zu Recht! Zum einen ist Heizöl im Mehrjahresvergleich gegenüber anderen Brennstoffen deutlich günstiger, zum anderen lässt sich mit modernen Brennwertkesseln gegenüber alten Standard-Heizkesseln bis zu 30 Prozent Energie einsparen.
Die geringeren Verbräuche eröffnen auch für die Heizöllagerung neue Möglichkeiten. Die aus heutiger Sicht häufig überdimensionierten Öltanks können dem Bedarf angepasst werden. Zudem sind die alten Anlagen aufgrund von Ablagerungen oftmals auch gar nicht geeignet für die Betankung mit schwefelarmem Heizöl oder Bio-Öl. Und nicht zuletzt genügen viele Auffangwannen nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen oder sind schadhaft. Die Sanierung solcher Oldtimer ist zeit- und kostenintensiv und verursacht in der Regel Folgekosten.
Deshalb setzen Fachleute wie die Haustechnikprofis des Internetshops selfio.de auf die Modernisierung der gesamten Heizöltankanlage mit modernen Tank-im-Tank-Systemen. Die doppelwandigen Behälter sind die optimale Lösung zur Lagerung von Heizöl sowohl in kleinen wie auch in großen Räumen. Durch die Kombination von Innenbehälter und Auffangwanne bieten sie auch doppelte Sicherheit. Zusätzliche bauliche Maßnahmen wie eine gemauerte Auffangwanne mit ölfestem Anstrich sind nicht mehr nötig. Die geruchsdichten und formstabilen Tanks sind in drei Ausführungen erhältlich: Als Standard-Lösung, als Kompakt-Lösung für kleinste Räume und schmale Durchgänge sowie als Spezial-Lösung mit geringer Grundfläche, ideal für Neubau oder Modernisierung. Das Fassungsvermögen pro Tank reicht von 750 bis 1.500 Liter. Die Tanks können miteinander kombiniert und somit ein Gesamt-Fassungsvermögen von bis zu 4.500 Litern erreicht werden. So können Verbraucher auch weiterhin zu einem günstigen Zeitpunkt Heizöl auf Vorrat einkaufen und den üblichen Preisschwankungen auf diese Weise entgegenwirken.
Darüber hinaus entstehen durch die kleineren Tanks freie Flächen, die anderweitig sinnvoll genutzt werden können.
Mehr Informationen unter http://www.selfio.de/de/heizung.
Linz, im August 2016
Bildquelle: @Copyright_SCHUETZ-GmbH-Co-KG
Selfio Fußbodenheizung Selberbauen DIY Heimwerken Selbermachen Haustechnik Lüftungsanlage Montage Solarthermie Wärmepumpe Heizöl Tank Tank-inTank Heizkessel Brennwert Auffangwanne
http://www.selfio.de
Selfio GmbH
Linzhausenstraße 8 53545 Linz am Rhein
Pressekontakt
http://www.headware.de
Headware GmbH
Dollendorfer Straße 34 53639 Königswinter
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Katja Dehmel
08.11.2017 | Katja Dehmel
Fördermöglichkeiten erleichtern Heizungsmodernisierung
Fördermöglichkeiten erleichtern Heizungsmodernisierung
08.11.2017 | Katja Dehmel
Staatliche Unterstützung sinnvoll nutzen
Staatliche Unterstützung sinnvoll nutzen
19.10.2017 | Katja Dehmel
Selfio gehört zu Deutschlands besten Online-Shops 2017
Selfio gehört zu Deutschlands besten Online-Shops 2017
28.09.2017 | Katja Dehmel
Mehr Heizleistung durch moderne Brennwerttechnik
Mehr Heizleistung durch moderne Brennwerttechnik
15.09.2017 | Katja Dehmel
Selber bauen heißt nicht alleine bauen
Selber bauen heißt nicht alleine bauen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.08.2025 | Initiative Wärme+
Tipp der Initiative Wärme+: Im Sommer Heizungcheck machen
Tipp der Initiative Wärme+: Im Sommer Heizungcheck machen
14.08.2025 | Studio BE GmbH & Co. KG / Agentur für visuelle Kommunikation
sanibel - Relaunch der Badserie sanibel 5001
sanibel - Relaunch der Badserie sanibel 5001
13.08.2025 | bema Bauchemie GmbH
bema PU-Asphalt® - Die wasserdurchlässige Alternative
bema PU-Asphalt® - Die wasserdurchlässige Alternative
12.08.2025 | MT Gartenbau
Pressemitteilung MT Gartenbau aus Köln
Pressemitteilung MT Gartenbau aus Köln
12.08.2025 | schäfer-technic GmbH
Fahrner Bauunternehmung - Bitumenvorspritzmaschine die viel mehr kann
Fahrner Bauunternehmung - Bitumenvorspritzmaschine die viel mehr kann
