Das intelligente Haus von morgen gibt es schon heute
28.11.2016 / ID: 246588
Garten, Bauen & Wohnen
In den vergangenen Jahren hat die digitale Vernetzung im Hausbau ständig zugenommen. Zahlreiche Hersteller von technischen Hausgeräten und Anlagen z.B. in den Bereichen Heizung, Lüftung und Sanitär arbeiten mit Hochdruck daran das Zuhause komfortabler, sicherer und energiesparender zu machen.
Die GfG Hoch-Tief-Bau Gesellschaft hat sich auf diesem Gebiet seit vielen Jahren spezialisiert und arbeitet eng mit den Herstellerfirmen zusammen. Dadurch haben Bauherren die Möglichkeit, das GfG-Architektenhaus unter Beachtung der in Zukunft kommenden Elektromobilität zu realisieren. Das erste autarke EnergiePlus-Haus von GfG stellte mit seiner Fertigstellung im April 2012 einen Höhepunkt in der planerischen und technischen Schaffenskraft des Unternehmens dar und gilt bis heute noch als einzigartig in Europa.
Heute ist die GfG ist Mitglied im e-Quartier Hamburg, ein vom Bundesministerium gefördertes Projekt im Rahmen der Entwicklung und Umsetzung integrierter Mobilitätskonzepte mit Elektrofahrzeugen innerhalb der städtischen Entwicklung. Die energetische Versorgung des Fahrzeugs über ein energetisch besonders qualifiziertes Gebäude wie z. B. ein EnergiePlus-Haus wird von der GfG heute schon realisiert. Das Haus beinhaltet auf Wunsch des Bauherrn alle Vorteile von Smart-Home, Smart-Energie und Smart-Mobilität. Alle Systeme im Haus werden über eine technische Software einzeln gesteuert und kontrolliert. Ob direkt von zuhause oder von unterwegs: Heizung, Lüftung, Licht und elektrische Geräte sind zu jeder Zeit einfach einzustellen und miteinander zu kombinieren.
Auch ein Elektrofahrzeug kann direkt in den Energiekreislauf des Hauses integriert sein. Das Elektroauto wird an der hauseigenen Ladestation mit selbstproduziertem Strom versorgt - komfortabel und schnell. Genutzt wird der Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage.
Die GfG in Henstedt-Ulzburg vor den Toren Hamburgs zeigt mit dem ersten autarken Energie-Plus-Wohnsiegel-Haus, wie modernes Wohnen und Elektromobilität miteinander harmonieren. Weitere Referenzstandorte zum e-Quartier präsentiert die GfG in Bargteheide, Kayhude und dem Neubaugebiet "Erlenhof" in Ahrensburg. Mit diesen Projekten dokumentiert die GfG ihren Anspruch, im digital vernetzten Zeitalter der qualifizierte Ansprechpartner für modernen Hausbau zu sein. Informationen erhalten Sie bei der GfG Hoch-Tief-Bau GmbH & Co. KG, Lohekamp 4, 24558 Henstedt-Ulzburg, Telefon 04193 - 88900, per E-Mail an die Adresse info@gfg24.de oder im Internet auf http://www.gfg24.de.
GfG Hoch-Tief-Bau intelligentes Haus digitale Vernetzung Hausbau technische Hausgeräte energiesparend Architektenhaus autark EnergiePlus-Haus e-Quartier Hamburg Smart-Home Smart-Energie
http://www.gfg24.de
GfG Hoch-Tief-Bau GmbH & Co. KG
Lohekamp 4 24558 Henstedt-Ulzburg
Pressekontakt
http://www.gfg24.de
GfG Hoch-Tief-Bau GmbH & Co. KG
Lohekamp 4 24558 Henstedt-Ulzburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Norbert Lüneburg
08.10.2020 | Norbert Lüneburg
Entscheidungen beim Hausbau: Viel zu klären!
Entscheidungen beim Hausbau: Viel zu klären!
18.09.2020 | Norbert Lüneburg
Zukunftsweisendes Bauprojekt für junge Familien
Zukunftsweisendes Bauprojekt für junge Familien
04.09.2020 | Norbert Lüneburg
GfG führt neue Qualitätsmanagement-Software ein
GfG führt neue Qualitätsmanagement-Software ein
11.08.2020 | Norbert Lüneburg
GfG setzt Maßstäbe beim Bau moderner Häuser
GfG setzt Maßstäbe beim Bau moderner Häuser
28.07.2020 | Norbert Lüneburg
Innovative Solardachziegeln für hohe Ansprüche
Innovative Solardachziegeln für hohe Ansprüche
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | Norbert Seeger
Empfindliche Pflanzenarten richtig kultivieren: Praktische Tipps von Norbert Seeger für sensible Sorten
Empfindliche Pflanzenarten richtig kultivieren: Praktische Tipps von Norbert Seeger für sensible Sorten
10.07.2025 | gaeb-online
GAEB-Erweiterung automatisiert XRechnung mit GAEB X89B
GAEB-Erweiterung automatisiert XRechnung mit GAEB X89B
09.07.2025 | LKT Luft- und Klimatechnik GmbH
Neue Luft- und Klimatechnik im Kernsanierungsprojekt des Kepler-Gymnasiums in Tuebingen
Neue Luft- und Klimatechnik im Kernsanierungsprojekt des Kepler-Gymnasiums in Tuebingen
07.07.2025 | Ei Electronics
Bestens geschützt im Alter dank optimiertem Brandschutz
Bestens geschützt im Alter dank optimiertem Brandschutz
07.07.2025 | EST-SOLAR e.K.
EST‑SOLAR: Photovoltaik, Wärmepumpen & Drohnenprüfung für Warendorf und Halle (Westf.)
EST‑SOLAR: Photovoltaik, Wärmepumpen & Drohnenprüfung für Warendorf und Halle (Westf.)
