Leben und Wohnen in der Stadt
30.11.2016
Garten, Bauen & Wohnen
Urbanität ist der Trend der Zeit. Seit 2007 leben genauso viele Menschen in Städten wie auf dem Land. Für die Zukunft prognostiziert die UNO einen Anstieg der städtischen Bevölkerung bis 2030 auf über 60 Prozent.
Bezahlbarer Wohnraum in zukunftsfähiger Qualität ist die aktuelle Herausforderung für alle Stadtplaner. PORIT Porenbeton bietet mit seinem umfassenden Steinprogramm vielseitige Möglichkeiten und Chancen für das innerstädtische Bauen. Dazu zählen die Lückenbebauung in monolithischer Bauweise, das modulare Bauen in neuen Quartieren sowie die Aufstockung von Bestandsgebäuden.
Allein die mit PORIT Porenbeton mögliche monolithische Bauweise sorgt für hohen Wohnkomfort bei niedrigen Kosten. Denn ein massives Mauerwerk aus dem Systemsteinsortiment der PORIT GmbH leistet dauerhaften Brand-, Schall- und Wärmeschutz. Zugleich sorgt die optimierte homogene Porenstruktur für gleichbleibend hohe und zukunftsfähige Leistungswerte bei Statik und Wärmedämmung. Damit werden nicht nur aktuelle Anforderungen an den Wärmeschutz erfüllt, sondern auch die in Zukunft zu erwartenden. Eine heute oft übliche zusätzliche Dämmschicht an den Außenwänden ist mit PORIT Porenbeton nicht erforderlich. Bestes Beispiel hierfür ist das deutschlandweit erste Einfamilienhaus im neuen, anspruchsvollen Standard Effizienzhaus 40 Plus in Massivbauweise mit PORIT Porenbeton.
Zudem wirkt sich beim ein- oder mehrgeschossigen Wohnungsbau mit Mauerwerk aus PORIT Porenbeton die energetische Bauweise gleich mehrfach aus. Zum einen bleibt damit der innerstädtische Wohnraum aufgrund reduzierter Nebenkosten bezahlbar, zum anderen werden die natürlichen Ressourcen geschont.
Denn dank seiner produktspezifischen Zusammensetzung und Herstellung zählt PORIT Porenbeton zu den ökologischen Mauerwerksprodukten. So stammt der größte Teil der Rohstoffe aus Vorkommen in unmittelbarer Nähe der Produktionsstätten. Zusätzlich halten die kontinuierlich optimierten Produktionsprozesse den Primärenergiebedarf gering. Energieträger wie z. B. den zur Härtung der Porenbetonsteine eingesetzten Wasserdampf nutzt man mehrfach. Zur Herstellung von einem Kubikmeter Porenbeton inklusive Rohstoffgewinnung, Produktionsprozess und Verpackung werden ca. 400 kWh Primärenergie benötigt. Im direkten Vergleich zu anderen Mauerwerksprodukten ist dies ein wegweisender Wert.
PORIT Porenbeton ist mit eingehaltenen Herstellungsnormen und besten Planungsgrundlagen der ideale Mauerwerkstoff für den modernen und zukunftsweisenden Mehrfamilienhausbau bei innerstädtischen Bauvorhaben.
Bildquelle: PORIT
PORIT Porenbeton Wohnraum Wohnungsbau monolithisch Mauerwerk Baustoff Urbanität Ballungszentrum Großstadt Aufstockung
http://www.porit.de
PORIT GmbH
Am Opel-Prüffeld 3 63110 Rodgau
Pressekontakt
http://www.fluestertuete.de
Flüstertüte - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Entenweg 15 50829 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Voigt
20.10.2020 | Birgit Voigt
Exzellenter Brandschutz
Exzellenter Brandschutz
08.10.2020 | Birgit Voigt
Mehr Grün für die Stadt
Mehr Grün für die Stadt
15.09.2020 | Birgit Voigt
Mehrwert für morgen
Mehrwert für morgen
24.07.2020 | Birgit Voigt
Öko? Logisch!
Öko? Logisch!
26.06.2020 | Birgit Voigt
Individuell und wirtschaftlich
Individuell und wirtschaftlich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Berner Torantriebe KG
Berner Produktlinie live: motorisierte und manuelle Einfahrtstore, Zäune, Gehtüren und Briefkastensäulen aus einer Hand
Berner Produktlinie live: motorisierte und manuelle Einfahrtstore, Zäune, Gehtüren und Briefkastensäulen aus einer Hand
29.04.2025 | Ihre Zimmerei GmbH & CO. KG
Metzingen: "Tag der offenen Tuer" bei Ihre Zimmerei
Metzingen: "Tag der offenen Tuer" bei Ihre Zimmerei
28.04.2025 | Beck+Heun GmbH
Fenster, Verschattung und Lüftung im Modul
Fenster, Verschattung und Lüftung im Modul
28.04.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
Gutjahr hat Online-Konfigurator KOSY UP weiter optimiert
Gutjahr hat Online-Konfigurator KOSY UP weiter optimiert
28.04.2025 | PEARL GmbH
7links WLAN-Überwachungskamera IPC-570.uhd
7links WLAN-Überwachungskamera IPC-570.uhd
