Dichtes Dach für Radarstation
16.12.2016
Garten, Bauen & Wohnen
Innsbruck, 16. Dezember 2016. Das Dach der Wetterradarstation auf dem Gipfel des Patscherkofel hält den extremen Witterungsbedingungen auf 2247 Metern über NN dauerhaft stand. Dafür sorgt die Abdichtung Triflex ProDetail. Mit dem vollflächig armierten System auf Basis von Polymethylmethacrylatharz (PMMA) dichteten Fachverarbeiter die Anschlussbereiche von 30 Quadratmetern zwischen dem Dach und der Stationskuppel langzeitsicher ab. Die Abdichtung ist hoch witterungsresistent, beispielsweise gegen UV-Strahlung, Starkregen, Hagel und Schnee und nimmt Bauwerksbewegungen problemlos auf. Im Farbton Kieselgrau passt sie sich ideal dem Betonuntergrund an. Dank der schnellen und einfachen Verarbeitung des Detail Abdichtungssystems haben die Spezialisten der Seco Sanierungstechnik GmbH die Abdichtung innerhalb kürzester Zeit ausgeführt.
Der Patscherkofel in den Tuxer Alpen ragt nur wenige Kilometer von Innsbruck entfernt in den Himmel. Er ist der Hausberg der Tiroler Landeshauptstadt. Neben seinem Gipfelkreuz auf knapp 2250 Metern Höhe hat die Strabag AG eine Wetterradarstation errichtet. Die neue Ortungsfunkstelle sammelt Wetterdaten für die Austro Control, die für den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb des Flugverkehrs im österreichischen Luftraum verantwortlich ist. Ein kuppelartiges Radom schützt die Messgeräte der Station vor den Witterungseinflüssen auf dem Berg.
Extreme Witterung erfordert zuverlässigen Schutz
Um die Oberfläche gegen das Eindringen von Feuchtigkeit zu schützen, war eine Abdichtung der Anschlussbereiche zwischen Dach und Stationskuppel gefordert, die dauerhaft den extremen Bedingungen auf dem Berg standhält. "UV-Strahlung, Starkregen, Hagel, Eis und Schnee bilden eine Extremwetterlage auf dem Berg", beschreibt Christian Bortoli, Gebietsverkaufsleiter von Triflex für Vorarlberg/Tirol die Problematik. Aufgrund der raschen Wetterumschwünge war eine Lösung gefragt, die schnell und einfach zu verarbeiten ist. Zahlreiche komplizierte Detailpunkte sollten zudem sicher in die Abdichtung integriert werden und der Betoncharakter des Gebäudes erhalten bleiben.
Flüssigabdichtung für schwierige Details
Die Abdichtung mit Triflex ProDetail passt sich dank der flüssigen Verarbeitung an komplizierte Geometrien an und dichtet diese naht- und fugenlos ab. Auch schwer zugängliche Bereiche lassen sich problemlos in die Abdichtung integrieren. So entstehen keine undichten Stellen, durch die Feuchtigkeit eindringen könnte. Vollflächig armiert und hoch elastisch, nimmt das Abdichtungssystem auf PMMA-Basis Bauwerksbewegungen auf und dichtet das Dach dynamisch rissüberbrückend ab. Außerdem zeichnet sich die Abdichtung durch ihre hohe Witterungsbeständigkeit aus. Die kurzen Reaktionszeiten des Harzes gewährleisten eine schnelle Verarbeitung. Da Triflex ProDetail bereits nach 30 Minuten regenfest und innerhalb von 45 Minuten ausgehärtet ist, lässt es sich witterungsunabhängig applizieren. Außerdem ist das System bei Untergrundtemperaturen bis -5 °C verarbeitbar. Es kann auf fast alle Untergründe aufgetragen werden. In verschiedenen Farbtönen erhältlich, bewahrt es den ursprünglichen Charakter von Gebäuden. Eine europäische technische Zulassung mit CE-Kennzeichnung (ETAG 005) gewährleistet eine zertifizierte Sicherheit der Detaillösung.
Schnell und einfach appliziert
Dank der schnellen und einfachen Verarbeitung von Triflex ProDetail dichteten die Fachverarbeiter der Seco Sanierungstechnik GmbH das Dach der Wetterradarstation innerhalb kürzester Zeit ab. Nachdem sie den Betonuntergrund mit einer Diamanttopfscheibe angeschliffen hatten, brachten sie die schnell reaktive Grundierung Triflex Cryl Primer 276 auf, um die Haftung der Abdichtung sicherzustellen. Mit Triflex Cryl Spachtel glichen die Abdichtungsspezialisten kleine Unebenheiten des Untergrunds aus. Anschließend schnitten die Verarbeiter Triflex Spezialvlies für die gerundeten Anschlussflächen zu. Das materialverstärkende Vlies wurde satt in Triflex ProDetail eingebettet. Nach Trocknung der ersten Abdichtungsebene applizierten die Verarbeiter eine zweite Schicht der flüssigen Detailabdichtung im Farbton Kieselgrau und streuten Quarzsand vollflächig und überschüssig ein. Sobald die zweite Schicht ProDetail getrocknet war, wurde der Überschuss vom Quarzsand mechanisch durch Abkehren der Fläche einfach entfernt. Damit ist die entstandene Oberfläche nun hoch mechanisch widerstandsfähig. Zudem bietet sie einen hohen Schutz der Abdichtung vor Schäden, beispielsweise durch Hagelschlag. Nach Beendigung der Abdichtungsarbeiten konnte die Stationskuppel direkt auf das Gebäude gesetzt werden.
Im Team den Berg erklommen
Die Handwerker wurden von Triflex geschult und waren so bestens auf die Ausführung von Triflex ProDetail auf dem Berggipfel vorbereitet. Vor Ort wurden sie während der Bauarbeiten von Christian Bortoli betreut. "Wir sind begeistert, wie schnell und sicher wir mit Triflex-Produkten die einzelnen Arbeitsschritte durchführen konnten", zog die Seco Sanierungstechnik GmbH nach Abschluss der Arbeiten zufrieden Bilanz. " Außerdem schätzen wir die technische Beratung und den umfangreichen On-Site-Support, den Triflex bietet." Das Ergebnis der erfolgreichen Zusammenarbeit: Eine langlebige Dachabdichtung, die die Radarstation vor eindringender Feuchtigkeit schützt und so zum sicheren Flugverkehr im österreichischen Luftraum beiträgt.
http://www.triflex.com
Triflex GmbH & Co. KG
Karlstraße 59 32423 Minden
Pressekontakt
http://www.presigno.de
presigno Unternehmenskommunikation
Konrad-Adenauer-Allee 10 44263 Dortmund
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sarah Opitz-Vlachou
07.03.2019 | Sarah Opitz-Vlachou
Auf's Profil abgestimmt
Auf's Profil abgestimmt
07.03.2019 | Sarah Opitz-Vlachou
Sicher Fuß fassen
Sicher Fuß fassen
08.02.2019 | Sarah Opitz-Vlachou
Balkone abdichten, Fassadenoptik erhalten
Balkone abdichten, Fassadenoptik erhalten
08.02.2019 | Sarah Opitz-Vlachou
Spezialharz stoppt Feuchteeintrag
Spezialharz stoppt Feuchteeintrag
17.01.2019 | Sarah Opitz-Vlachou
Zweite Haut schützt historisches Gemäuer
Zweite Haut schützt historisches Gemäuer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Berner Torantriebe KG
Berner Produktlinie live: motorisierte und manuelle Einfahrtstore, Zäune, Gehtüren und Briefkastensäulen aus einer Hand
Berner Produktlinie live: motorisierte und manuelle Einfahrtstore, Zäune, Gehtüren und Briefkastensäulen aus einer Hand
29.04.2025 | Ihre Zimmerei GmbH & CO. KG
Metzingen: "Tag der offenen Tuer" bei Ihre Zimmerei
Metzingen: "Tag der offenen Tuer" bei Ihre Zimmerei
28.04.2025 | Beck+Heun GmbH
Fenster, Verschattung und Lüftung im Modul
Fenster, Verschattung und Lüftung im Modul
28.04.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
Gutjahr hat Online-Konfigurator KOSY UP weiter optimiert
Gutjahr hat Online-Konfigurator KOSY UP weiter optimiert
28.04.2025 | PEARL GmbH
7links WLAN-Überwachungskamera IPC-570.uhd
7links WLAN-Überwachungskamera IPC-570.uhd
