"Bombenräumung vor der eigenen Haustür" - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
16.01.2017
Garten, Bauen & Wohnen
Mehr als 5.000 Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg müssen jährlich in Deutschland entschärft werden. Für die Anwohner heißt das meistens, das Zuhause zu verlassen und ein paar bange Stunden verleben zu müssen. Denn eine Entschärfung oder kontrollierte Sprengung einer Bombe nahe den eigenen vier Wänden ist eine heikle Sache. In so manchem Fall wartet auf die Anwohner bei ihrer Rückkehr eine böse Überraschung: Geborstene Fenster, rissige Wände und zerstörte Möbel als Folge der kontrollierten Bombenexplosion. Wer für die Schäden haftet und welche Versicherungen einspringen, weiß Rolf Mertens, Versicherungsexperte der ERGO.
Experten gehen davon aus, dass immer noch zehntausende nicht explodierter Bomben aus dem 2. Weltkrieg im Erdreich der Bundesrepublik liegen. "Die Beseitigung der oft Tonnen schweren Bomben ist eine gefährliche Aufgabe", weiß Rolf Mertens, Experte der ERGO. Oft führt daher kein Weg an weiträumigen Sperrungen und Evakuierungen vorbei. "Um die Kosten für das Entschärfen und Beseitigen der Bombe brauchen sich Hauseigentümer zwar keine Sorgen zu machen", so der ERGO Experte. Denn grundsätzlich gilt: Das einzelne Bundesland trägt die Verantwortung für die Räumung von Weltkriegsbomben und bezahlt die Entschärfung und Entsorgung. Stellt sich heraus, dass es sich um ehemals reichseigene Bomben oder Munition handelt, übernimmt der Bund die Kosten. Aber: Die Kostenübernahme einzelner Maßnahmen ist von Bundesland zu Bundesland verschieden geregelt. So trägt etwa das Land Nordrhein-Westfalen nicht die Kosten für vorbereitende Maßnahmen wie das Entfernen von Sträuchern oder Bäumen oder die Kosten für Evakuierungen. Das bedeutet: In diesen Fällen ist der Grundstückseigentümer in der Pflicht. Immer gilt: Für Schäden, die durch eine Explosion bei der Entschärfung oder Entfernung der Bombe entstehen, haftet die öffentliche Hand nicht - es sei denn, den Sprengstoffexperten ist fahrlässiges Handeln vorzuwerfen.
Schäden durch Sprengung
Mit steigendem Alter werden Bomben immer unberechenbarer. Daher ist eine Sprengung umso riskanter, je länger die Blindgänger in der Erde liegen. "Es passiert immer wieder, dass bei einer kontrollierten Sprengung erhebliche Schäden an umliegenden Häusern entstehen", warnt Rolf Mertens. So kann beispielsweise die Druckwelle Löcher in die Fassade reißen oder das Feuer auf den Dachstuhl übergreifen. Auch die Einrichtung kann betroffen sein, wenn etwa umherfliegende Splitter das Mobiliar beschädigen. Diese Schäden sind sogenannte Kriegswaffenschäden, die in vielen Versicherungsverträgen ausgeschlossen sind. Aber: "Schäden am Haus oder der Wohnung, die durch die Sprengung von Blindgängern entstanden sind, sind beispielsweise bei ERGO über die Wohngebäudeversicherung abgedeckt. Für Schäden an der Einrichtung besteht Schutz über die Hausratversicherung", so der Versicherungsexperte von ERGO. Auch Glasschäden durch Explosion sind über diese beiden Versicherungen abgedeckt.
Die ersten Schritte bei Schäden
Wichtig: Wer nach einer Bombenräumung zu Hause Schäden vorfindet, sollte sich umgehend an seinen Versicherer wenden. "Wichtig ist, die Schäden möglichst genau zu dokumentieren und Folgeschäden zu vermeiden", betont der ERGO Experte. "Es kann zum Beispiel erforderlich sein, Fenster abzukleben, damit keine Nässe hereinkommt, oder die Notabdeckung eines offenen Dachstuhls in Auftrag zu geben."
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.368
Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter http://www.ergo.com/verbraucher. Sie finden dort aktuelle Beiträge zur freien Nutzung.
Folgen Sie ERGO auf Facebook und besuchen Sie das Blog "ERGO ganz nah".
Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Bildmaterials die "ERGO Group" als Quelle an.
Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!
ERGO Group Hartzkom Verbraucher Bombenräumung Bombenentschärfung Fliegerbombe Hausbesitzer Sprengung Bombenexplosion Haftung Schäden Wohngebäudeversicherung Hausratversicherung
http://www.ergo.com/verbraucher
ERGO Versicherung
Victoriaplatz 2 40477 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.hartzkom.de
HARTZKOM GmbH
Hansastraße 17 80686 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Claudia Wagner
19.10.2020 | Dr. Claudia Wagner
Fahrradfahren im Herbst und Winter - Saisonale Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Fahrradfahren im Herbst und Winter - Saisonale Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
14.10.2020 | Dr. Claudia Wagner
Privatinsolvenz: Chance für einen Neuanfang - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Privatinsolvenz: Chance für einen Neuanfang - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
13.10.2020 | Dr. Claudia Wagner
Haftpflichtversicherung regelmäßig prüfen - Tipp der Woche der ERGO Versicherung
Haftpflichtversicherung regelmäßig prüfen - Tipp der Woche der ERGO Versicherung
06.10.2020 | Dr. Claudia Wagner
Erbe ausschlagen? - Verbraucherfrage der Woche der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Erbe ausschlagen? - Verbraucherfrage der Woche der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
05.10.2020 | Dr. Claudia Wagner
Wenn die Heizung kalt bleibt - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Wenn die Heizung kalt bleibt - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | Leon Wilkens
Garten Loungemöbel Abdeckung: Schutz mit Stil und Funktionalität
Garten Loungemöbel Abdeckung: Schutz mit Stil und Funktionalität
24.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
Sicher arbeiten im Frühjahr - hoch hinaus mit KRAUSE Fahrgerüsten
Sicher arbeiten im Frühjahr - hoch hinaus mit KRAUSE Fahrgerüsten
24.04.2025 | Rümpel Meister D.A.CH. GmbH
Platz schaffen mit System: Die Erfolgsgeschichte von Rümpel Meister
Platz schaffen mit System: Die Erfolgsgeschichte von Rümpel Meister
23.04.2025 | LEDA Werk GmbH & Co. KG
Raumgewinn durch schlanke Bauweise: Kompakter Heizkamin mit Aufsatzspeicher
Raumgewinn durch schlanke Bauweise: Kompakter Heizkamin mit Aufsatzspeicher
22.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
