Pressemitteilung von Frank Steffens

BIM - Planen und Bauen in Netzwerken


Garten, Bauen & Wohnen

Die Digitalisierung ist in der Baubranche derzeit eines der prägenden Themen. Trotz zahlreicher Potenziale, die diese bietet, stellen neue Softwarelösungen und veränderte Arbeitsweisen Unternehmen vor große Herausforderungen. Deshalb stand jetzt das Thema "Building Information Modeling (BIM) - Planen und Bauen in Netzwerken" im Mittelpunkt der fünften Brüninghoff Impulsreihe. Die Veranstaltung fand im Ketteler Hof in Haltern am See statt. Die digitale Planungsmethode wurde bei der Konzeption des dortigen neuen Indoor-Spielplatzes eingesetzt. Vor Ort konnten sich die geladenen Gäste über den Einfluss von BIM bei der Umsetzung von Bauvorhaben informieren.

Bessere Vernetzung der Projektpartner, schnellere Umsetzung und höhere Wirtschaftlichkeit von Bauprojekten: BIM verspricht Bauherren und -unternehmen von Großprojekten in der Theorie zahlreiche Möglichkeiten und Chancen. Wie die Vorteile in der Praxis aussehen, konnten Teilnehmer aus Architektur, Ingenieurwesen, Investment, Wissenschaft und Fachpresse bei der fünften Impulsveranstaltung von Brüninghoff am Ketteler Hof erfahren. Dort kam die digitale Planungsmethode bei der Konzeption des neuen Indoor-Spielplatzes zum Einsatz. Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch Brüninghoff-Geschäftsführer Frank Steffens stand deshalb dieses Projekt zunächst im Mittelpunkt der Veranstaltung. Besonders der Vortrag des Geschäftsführers des Ketteler Hofs Christian Wessels erhielt in diesem Zusammenhang große Aufmerksamkeit. Herr Wessels bewertete den Nutzen von BIM in der Planungsphase aus Sicht des Bauherren. Im Anschluss daran ordnete Marko Röschenkemper, BIM-Manager bei Brüninghoff, die Bedeutung der digitalen Planungsmethode für die Umsetzung von Bauvorhaben ein. Insbesondere die Vorteile der Zusammenführung aller Daten der Projektbeteiligten in einem Programm sowie der Veranschaulichung des Bauprojekts in einem digitalem 3D-Modell standen hierbei im Fokus.

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung präsentierten Experten aus den Bereichen Bauplanung und Architektur ihre Erfahrungen mit BIM sowie die Auswirkungen auf die Zusammenarbeit mit Kunden. Im Rahmen einer Diskussionsrunde wurde zudem die digitale Vernetzung zwischen den Projektbeteiligten am Bau aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive beleuchtet. Abgerundet wurde das Programm mit einer Besichtigung der Baustelle des neuen Indoor-Spielplatzes. So konnten die geladenen Gäste einen exklusiven Einblick in die Umsetzung eines Bauprojekts dieser Art erhalten. "Als Familienunternehmen verbinden wir Tradition mit Innovation. BIM hat für uns als bauausführendes Unternehmen den Vorteil, dass wir dem Kunden nicht nur mehr digitalisierten Service, sondern auch die erforderliche Transparenz anbieten können. Unsere Projekte werden durch die verbesserte Kommunikation effizienter und für alle Beteiligten deutlich wirtschaftlicher. Um das herauszufinden, sollten Architekten und Bauherren es einfach mal ausprobieren", erklärt Brüninghoff (http://brueninghoff.de)-Geschäftsführer Frank Steffens.

Bildquelle: Brüninghoff
Brüninghoff Impulsreihe Planen Bauen Netzwerk Digitalisierung Baubranche BIM Building Information Modeling digitale Planungsmethode

https://www.brueninghoff.de
Brüninghoff GmbH & Co. KG
Industriestraße 14 46359 Heiden

Pressekontakt
http://www.kommunikation2b.de
Kommunikation2B | Mareike Wand-Quassowski | Andre Wand | GbR
Plauener Str. 17 44139 Dortmund


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frank Steffens
30.08.2017 | Frank Steffens
Fachexkursion im Schwarzwald
08.08.2017 | Frank Steffens
Metamorphose zur Markthalle
14.07.2017 | Frank Steffens
Gebäude gekonnt sanieren und modernisieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 69
PM gesamt: 425.005
PM aufgerufen: 72.042.460