Pressemitteilung von Sebastian Käuferle

Käuferle auf der BAU 2017


Garten, Bauen & Wohnen

Aichach, 23. Februar 2017
Das auf den Privatbereich zugeschnittene HT-Tor, ein neues Schiebetor für Sammelgaragen sowie einen Handsender im neuen Design stellte Käuferle erstmals auf der BAU 2017 aus. Auch bewährte Produkte wie das UTS-Trennwandsystem zum Abtrennen von Kellern und Dachböden sowie das Einhausungs- und Überdachungssystem Variobox zeigte der Hersteller auf seinem Messestand.

Tore für Sammel- und Privatgaragen
Das HT-Tor erfüllt alle Ansprüche, die private Bauherren an ein Garagentor stellen. Die Anlage ist individuell gestaltbar und da Zarge und Torflügel in ihrer Konstruktion flächenbündig angelegt sind, lässt sie sich nahtlos in die umgebende Fassade eines Gebäudes einfügen. Das HT-Tor braucht sowohl im Innenraum als auch außen nur wenig Platz und Autos können dicht am Tor parken, weil es horizontal geteilt ist und nicht ausschwenkt. Mit nur wenigen beweglichen Teilen ist das Tor robust und langlebig konstruiert. "Unser HT-Tor vereint mit seinen Eigenschaften die Vorteile des nicht-ausschwenkenden Kipptors NA mit denen eines Sektionaltors. Die intelligente ALU-Leichtbauweise, die wir auch bei unseren anderen Toren verwenden, lässt verschiedene Beläge zu - je nach Wunsch des Bauherren oder Architekten", sagt Sebastian Käuferle, Geschäftsführer der Käuferle GmbH & Co. KG. Das Unternehmen zeigte den Besuchern der BAU zudem ein neues Schiebetor für Sammelgaragen. Für bestimmte Einbausituationen eignet sich die bewährte und langlebige Konstruktion besonders gut, zum Beispiel dann, wenn wenig Platz im Einfahrtbereich vorhanden ist. Die Aluminiumflügel sind wie alle Käuferle-Tore flexibel in der Gestaltung und passen sich so der Architektur des Gebäudes an. Eine weitere Neuheit auf der BAU war der Funkhandsender für Tore. Er zeigt sich in neuem und frischem Design und ist robuster sowie einfacher zu handhaben.

Trennsysteme für innen und außen
Die UTS-Trennwände sind als Baukastensystem konzipiert und dienen der Abtrennung von Kellern und Dachböden. Das bewährte System von Käuferle zeichnet sich nicht nur durch schnelle und einfache Montage aus, sondern auch durch seine Stabilität. Die Elemente aus verzinktem Stahl oder Holz können den Räumen individuell angepasst werden. Als Neuheit in diesem Bereich wurde eine spezielle Vorrichtung zum Einbruchschutz bei Drückergarnituren präsentiert. Für die Besucher der BAU bot Käuferle mit der Variobox zudem Lösungen zur Abtrennung und Überdachung im Außenbereich. Varioboxen schützen vor Diebstahl und Witterungseinflüssen und dienen beispielsweise als Unterstand für Fahrräder und Mülltonnen sowie als Geräteräume. Sie bieten viel Stauraum, weil sich im Inneren keine Streben oder Stützsäulen befinden. Die flexible Systemlösung bietet Raum für individuelle Gestaltung nach Wunsch.

Bildquelle: HEINRICH GmbH

http://www.kaeuferle.de
Käuferle GmbH & Co. KG
Robert-Bosch-Straße 4 86551 Aichach

Pressekontakt
http://www.heinrich-kommunikation.de
HEINRICH Agentur für Kommunikation
Gerolfinger Straße 106 85049 Ingolstadt


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sebastian Käuferle
15.10.2020 | Sebastian Käuferle
Käuferle präsentiert das "Tor des Monats Oktober"
09.10.2020 | Sebastian Käuferle
HT-Tor von Käuferle zum "besten Produkt" gekürt
15.09.2020 | Sebastian Käuferle
Matthias Homann setzt 100% auf Kundenpflege
15.06.2020 | Sebastian Käuferle
Käuferle präsentiert das "Tor des Monats Juni"
01.04.2020 | Sebastian Käuferle
Perfektes Zusammenspiel von Design und Technik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 23
PM gesamt: 424.959
PM aufgerufen: 72.036.918