Das Beste aus 60 Jahren Erfahrung: Die neue Bohr- und Schlagbohrmaschinen-Range von Metabo
01.03.2017
Garten, Bauen & Wohnen
Die neue Generation leistungsstarker Elektrowerkzeuge überzeugt durch bewährte Qualität Made in Germany, verbesserte Ergonomie und optimierte Handhabung.
Die Schlagbohrmaschine bei Metabo feiert ihren 60. Geburtstag: 1957 haben die Nürtinger als erster Elektrowerkzeughersteller mit der Serienfertigung dieses Gerätetyps begonnen. Zu diesem Jubiläum präsentiert Metabo unter dem Motto "Das Beste aus 60 Jahren Erfahrung" eine neue Generation von professionellen Zweigang-Bohr- und Schlagbohrmaschinen. Alle neuen Geräte überzeugen mit starker Bohrleistung, verringertem Gewicht und verbesserter Ergonomie. Dank Aluminiumgetriebegehäuse und kraftvollem Marathon-Motor sind die neuen Bohrmaschinen extrem widerstandsfähig und optimal auf den harten Dauereinsatz auf der Baustelle und in der Werkstatt ausgerichtet. Profis profitieren bei der neuen Bohrmaschinen-Range von gewohnter Metabo-Qualität und einem übersichtlicheren Produktsortiment.
Leistungsstarke Maschinen mit optimalem Anwenderschutz
Im oberen Leistungssegment bohrt die neue Bohrmaschine BEV 1300-2 mit einer Leistung von 1.300 Watt in Holz und Metall; mit gleicher Kraft bohren die Schlagbohrmaschinen der SBEV-Reihe in Mauerwerk und Beton. Damit gehören die neuen Top-Modelle BEV 1300-2 und SBEV 1300-2 zu den stärksten Maschinen am Markt. Die neuen Bohr- und Schlagbohrmaschinen von Metabo leisten im ersten Gang Drehzahlen von 1.100 Umdrehungen in der Minute und 3.100 Umdrehungen im zweiten Gang. So kommen Profis bei allen Hauptanwendungen sehr schnell voran und erzielen optimale Arbeitsergebnisse. Die hohen Drehzahlen ermöglichen besonders schnellen Arbeitsfortschritt bei Bohrungen mit kleinen Durchmessern in Metall; das hohe Drehmoment von bis zu 44 Newtonmetern eignet sich hervorragend für kraftvolle Bohrungen in Holz - beispielsweise mit Schlangenbohrern. Bohren Profis im Bauhandwerk und der Renovierung in Beton oder Mauerwerk, profitieren sie dank 58.900 Schlägen in der Minute von einem schnellen Bohrfortschritt. Alle Maschinen der SBEV- und BEV-Reihe sind mit VTC-Elektronik ausgestattet, die auch bei starken Belastungen für konstante Drehzahlen sorgt. Die Drehzahlen sind variabel und lassen sich passend für jede Anwendung über ein Stellrad vorwählen. Ein Überlastschutz verhindert, dass der Motor bei starker Beanspruchung überhitzt. Bei Stromunterbrechung kann sich der Anwender auf den Wiederanlaufschutz verlassen, der verhindert, dass die Maschine unbeabsichtigt anläuft. Außerdem schützt die bewährte Metabo S-automatic Sicherheitskupplung den Anwender, indem das Getriebe automatisch entkoppelt, wenn der Bohrer blockiert. Bei allen 1.100- und 1.300-Watt-Maschinen kann der Anwender über ein Stellrad in den Impulsbetrieb wechseln, wenn er glatte Oberflächen anbohren oder festsitzende Schrauben lösen möchte. Zusätzlich gibt es die 1.010-Watt-Variante SBEV 1000-2 mit Sicherheitskupplung, VTC-Elektronik und Wiederanlaufschutz.
Im mittleren Leistungssegment bis 850 Watt sind die Schlagbohrmaschinen SBE 850-2 S und SBE 780-2 echte Allrounder für die Baustelle. Die SBE 850-2 S ist ein robustes Universalwerkzeug mit 850 Watt Aufnahmeleistung, 36 Newtonmetern Drehmoment und Drehzahleinstellung. Die Maschine ist mit einem Futuro-Plus-Schnellspannbohrfutter erhältlich. Mit Aluminiumdruckguss-Gehäuse und robustem Metabo Marathon-Motor ist die Schlagbohrmaschine für den harten Baustellenalltag im Bauhandwerk und in der Renovierung bestens gerüstet. Auch in diesem Leistungssegment ist der Anwender durch die Metabo S-automatic Sicherheitskupplung vor Rückschlag bestens geschützt und profitiert dank V-Elektronik von variablen Drehzahlen und Drehzahlvorwahl. Das Einstiegsmodell SBE 780-2 hat eine Aufnahmeleistung von 780 Watt und ist ebenfalls mit Futuro-Plus-Bohrfutter ausgestattet.
Komfortables Arbeiten und umfangreiches Zubehör
60 Jahre Schlagbohrmaschinen-Erfahrung bei Metabo bedeutet auch komfortables Arbeiten mit spürbar weniger Kraftaufwand. Die Nürtinger haben bei den neuen Bohrmaschinen den Griffumfang im Pistolen- und Sensitivgriff um zwei Zentimeter verschlankt. Zusätzlich wurde das Gewicht der Maschinen um rund hundert Gramm reduziert. Dadurch liegen die neuen Bohrmaschinen hervorragend in der Hand und erleichtern langanhaltendes Arbeiten. Ob Drehzahlvorwahl, Schlagaktivierung oder Gangwechsel: Dank größerer Schalter und griffigeren Konturen lassen sich alle Bohrmaschinen der neuen Range auch mit Handschuhen einfach und präzise bedienen.
Für die gesamte neue Bohr- und Schlagbohrmaschinen-Range bietet Metabo umfangreiches Zubehör für Bohren in Metall, Mauerwerk und Holz: vom titanbeschichteten und kobaltlegierten Metallbohrer über hartmetallbestückte Betonbohrer bis hin zu hocheffektiven Bi-Metall-Lochsägen, Schlangen- und Forstnerbohrern. Auch passende Staubsauger verschiedener Staubklassen gehören zum Systemgedanken von Metabo, nach dem Elektrowerkzeuge, Zubehör und Absauglösungen für jede Anwendung perfekt aufeinander abgestimmt sind. Zum effektiven Absaugen von Mineralstäuben beispielsweise kombinieren Anwender die Staubabsaugadapter DDE 14 oder DDE 72 mit einem Allessauger der M-Klasse.
* * *
Diese Presseinformation samt Bildern finden Sie auch im Internet unter https://www.metabo.com/de/de/info/aktuell/presse/ oder http://www.cc-stuttgart.de/presseportal
Presseinformation Metabo Schlagbohrmaschinen-Range SBEV 1300-2 SBEV 1000-2 SBE 850-2 S SBE 780-2 SBE 850-2
http://www.metabo.de
Metabowerke GmbH
Metabo-Allee 1 72622 Nürtingen
Pressekontakt
http://www.communicationconsultants.de
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Breitwiesenstraße 17 70565 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Clarissa Bucher
22.11.2019 | Clarissa Bucher
Leichter schneiden, schleifen, schruppen: Die neuen Compact Cutter von Metabo
Leichter schneiden, schleifen, schruppen: Die neuen Compact Cutter von Metabo
19.06.2019 | Clarissa Bucher
Metabo: Diamanttrennen leicht gemacht - Das neue Trennsystem von Metabo
Metabo: Diamanttrennen leicht gemacht - Das neue Trennsystem von Metabo
12.06.2019 | Clarissa Bucher
Durchbruch bei Metabo: Die neuen SDS-max-Hämmer mit Brushless-Technologie
Durchbruch bei Metabo: Die neuen SDS-max-Hämmer mit Brushless-Technologie
10.06.2019 | Clarissa Bucher
Steffen Osswald neuer Geschäftsführer Finanzen bei Metabo
Steffen Osswald neuer Geschäftsführer Finanzen bei Metabo
28.05.2019 | Clarissa Bucher
Gutes Jahr für Metabo: Umsatz steigt um knapp 10 Prozent
Gutes Jahr für Metabo: Umsatz steigt um knapp 10 Prozent
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | Rümpel Meister D.A.CH. GmbH
Platz schaffen mit System: Die Erfolgsgeschichte von Rümpel Meister
Platz schaffen mit System: Die Erfolgsgeschichte von Rümpel Meister
23.04.2025 | LEDA Werk GmbH & Co. KG
Raumgewinn durch schlanke Bauweise: Kompakter Heizkamin mit Aufsatzspeicher
Raumgewinn durch schlanke Bauweise: Kompakter Heizkamin mit Aufsatzspeicher
22.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
22.04.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
22.04.2025 | Kachelöfen Breuer
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
