Schutz gegen vermehrte Einbrüche zu Ostern und an verlängerten Wochenenden
07.03.2017 / ID: 255417
Garten, Bauen & Wohnen
Gerade jetzt, wo die Osterfeiertage anstehen, haben Einbrecher wieder Saison: Viele Menschen nutzen die Feiertage und Osterferien, um einen Kurzurlaub oder ein verlängertes Wochenende in der Ferne zu verbringen und bieten damit Einbrechern weitere Möglichkeit, ungestört in Wohnungen und Häuser einzudringen. Nachdem etliche Studien zeigen, dass die Einbruchsfälle rund um die Feiertage das ganze Jahr über ansteigen, ist nun im Frühling ganz besonders viel Vorsicht geboten. Bald kommen Ostern, Pfingsten und Fronleichnam und somit stehen etliche verlängerte Wochenenden mit Kurztrips an. Genau das wissen auch professionelle Einbrecher und planen schon vorab, wo und wann am besten zugeschlagen werden kann. Für alle, die nun tatsächlich verreisen, gibt es einige hilfreiche Tipps. Beispielsweise kann ein angelassenes Licht in einem Wohnraum bereits abschrecken. Hilfreich ist es auch, Nachbarn zu verständigen, die angeleitet werden, ab und an im Garten kurz nach dem Rechten zu schauen oder an einzelnen Tagen der Abwesenheit verschiedene Fenster zu kippen. Permanente Anwesenheit von diversen Personen aus der Gegend wird von Einbrechern besonders gefürchtet. Gekippte Fenster oder das Schließen und Öffnen von Rollos und Vorhängen kann zudem Anwesenheit im Gebäude vorgaukeln. Natürlich sollten keine Fenster und Türen im Erdgeschoss und während der Nachtstunden gekippt werden - so würde man das Einsteigen in Wohnungen und Häusern für die Einbrecher erleichtern. Wer auf Nummer sicher gehen will, dem bleibt im Endeffekt nur der Einbau einer Sicherheitstür.
Sicherheitstüren erschweren Einbrechern das Leben enorm. Sicherheitstüren sind nicht nur eine gute Lösung für einsam gelegene Objekte, sondern auch für Wohnungen, Praxen oder andere Anlagen, die besonders interessant für Einbrecher sind.
Interessierte erhalten beim Experten für Sicherheitstüren nähere Informationen unter http://www.sicherheits-tueren.at.
sicherheitstür linz geförderte sicherheitstüren sicherheitstüren büro sicherheitstüren kanzlei sicherheitstüren ordination sicherheitstüren wohnungstüren einbruchschutz
SICHERHEITSTÜREN HOFER
Frau Edith Hofer
Stratreith 25
4203 Altenberg bei Linz
Österreich
fon ..: 0043 7230 / 70 825
fax ..: 0043 7230/ 20 569
web ..: http://www.sicherheits-tueren.at
email : hofer@freuhof.at
Pressekontakt
SICHERHEITSTÜREN HOFER
Frau Edith Hofer
Stratreith 25
4203 Altenberg bei Linz
fon ..: 0043 7230 / 70 825
web ..: http://www.sicherheits-tueren.at
email : presse@romanahasenoehrl.at
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Edith Hofer
14.07.2022 | Frau Edith Hofer
Sicherheit für Ihr Feriendomizil
Sicherheit für Ihr Feriendomizil
31.05.2022 | Frau Edith Hofer
Urlaubssaison: Schutz gegen Einbrecher
Urlaubssaison: Schutz gegen Einbrecher
03.11.2021 | Frau Edith Hofer
"Tag des Einbruchsschutzes" jährt sich zum 10. Mal
"Tag des Einbruchsschutzes" jährt sich zum 10. Mal
05.10.2021 | Frau Edith Hofer
Gelegenheit macht Diebe - Sicherheitstüren schützen
Gelegenheit macht Diebe - Sicherheitstüren schützen
05.02.2021 | Frau Edith Hofer
Sicherheitstüren: Auf die Widerstandsklasse kommt es an
Sicherheitstüren: Auf die Widerstandsklasse kommt es an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | Beck+Heun GmbH
Effizienz trifft Stil
Effizienz trifft Stil
13.11.2025 | ARAG SE
Winter is coming: So bleibt's warm und das Konto cool
Winter is coming: So bleibt's warm und das Konto cool
13.11.2025 | PEARL GmbH
Carlo Milano Aroma-Diffusor-Kamin
Carlo Milano Aroma-Diffusor-Kamin
13.11.2025 | BGN Reinigungsservice GmbH
Baureinigung in Wien & Umgebung
Baureinigung in Wien & Umgebung
12.11.2025 | Home Perfect GmbH
CO₂-Kosten ab 2028: Warum der Umstieg auf eine Wärmepumpe sinnvoll ist
CO₂-Kosten ab 2028: Warum der Umstieg auf eine Wärmepumpe sinnvoll ist

