Pressemitteilung von Sarah Opitz-Vlachou

Trocken legen mit System


Garten, Bauen & Wohnen

Wenn Balkone oder Terrassen durchfeuchtet sind, eine hohe Rissgefahr besteht oder Fliesen abplatzen, droht meistens der Abriss. Dieser ist mit Lärm, großen Schuttmengen sowie hohem Zeit- und Kostenaufwand verbunden. Als schnelle, einfache und somit wirtschaftliche Alternative bietet sich der Einsatz eines Entkopplungssystems an, bei dem Altbeläge in der Regel erhalten bleiben können. Innerhalb von zwei bis drei Tagen kann der Balkon mit Triflex ProDrain saniert werden. Die Lösung mit der schnell verlegbaren Entkopplungsbahn DC-MAT zeichnet sich durch ihre hohe mechanische Belastbarkeit, die gute Haftung und dynamische Rissüberbrückung aus. In Kombination mit dem nachfolgenden Balkon Abdichtungssystem Triflex BTS-P auf Polymethylmathacrylat-Basis (PMMA) gewährleistet Triflex ProDrain einen langzeitsicheren Schutz. Das belegt auch das Ergebnis einer Prüfung durch Experten der Kiwa Gruppe.

Hat sich auf mineralischen Untergründen oder unter alten Fliesenbelägen Feuchtigkeit gesammelt, können Fachverarbeiter mit Triflex ProDrain wieder einen einwandfreien Bodenbelag herstellen. Das Herzstück des Systems bildet die Entkopplungsbahn DC-MAT, die als Dampfsperre, Dampfdruckausgleichsschicht und Entkopplung funktioniert. Sie lässt sich mit wenigen Handgriffen zuschneiden, verlegen und verkleben - auch auf geringfügig unebenen Oberflächen. Bei Temperaturschwankungen ist die Bahn unempfindlich gegen Längenänderungen. In die Matte sind Kanäle integriert, über die Feuchtigkeit aus dem Untergrund abgeleitet wird. Eine beidseitige Vlieskaschierung sorgt dafür, dass diese offen bleiben und Kleber oder folgendes Harz nicht eindringen können. Zur Entlüftung ist eine Seite der Fläche ausreichend: vorwiegend mittels Überhangblech an der Traufe, in seltenen Fällen auch im Wandanschlussbereich. So trocknet der Untergrund ab, und die Bausubstanz bleibt dauerhaft erhalten. Auf die Matte bringen Verarbeiter Triflex Pox R100 auf. Dieses Epoxidharz (EP) dringt in obere Kammern der Matte ein und verbindet sich mit dem dort integrierten Quarzsand. So entsteht eine feste und widerstandsfähige Lastverteilschicht.

Anschließend wird das Balkon Abdichtungssystem Triflex BTS-P appliziert. Dessen Abdichtungskomponente Triflex ProTerra ist nach ETAG 005 in den höchsten Leistungsklassen zertifiziert und bietet somit Sicherheit sowie Regelkonformität. Die Beschichtung des Systems ist witterungsbeständig und stark belastbar. Durch das Zusammenwirken von Entkopplung, Abdichtung, Nutzschicht und Oberfläche sind Außenbereiche innerhalb kürzester Zeit wieder dauerhaft gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt.

Die Triflex GmbH & Co. KG hat die aus der Praxis bekannten, guten Erfahrungen mit dem Balkon Entkopplungssystem Triflex ProDrain inklusive Abdichtungssystem Triflex BTS-P vom Kiwa Prüfinstitut, Berlin, testen lassen. Das unabhängige Unternehmen hat sich am Standort Deutschland unter anderem auf Qualitätsprüfungen und Zertifizierungen von Produkten sowie Systemen spezialisiert. Es ist Mitglied in Normenausschüssen und entwirft selbst Richtlinien und Standards. Der Prüfbericht für Triflex ProDrain bestätigt, dass es seine Funktion erfüllt.
Triflex Flüssigkunststoff Triflex ProDrain Entkopplungssystem Rissüberbrückung Triflex BTS-P Kiwa

http://www.triflex.com
Triflex GmbH & Co. KG
Karlstraße 59 32423 Minden

Pressekontakt
http://www.presigno.de
presigno Unternehmenskommunikation
Konrad-Adenauer-Allee 10 44263 Dortmund


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sarah Opitz-Vlachou
07.03.2019 | Sarah Opitz-Vlachou
Auf's Profil abgestimmt
07.03.2019 | Sarah Opitz-Vlachou
Sicher Fuß fassen
08.02.2019 | Sarah Opitz-Vlachou
Balkone abdichten, Fassadenoptik erhalten
08.02.2019 | Sarah Opitz-Vlachou
Spezialharz stoppt Feuchteeintrag
17.01.2019 | Sarah Opitz-Vlachou
Zweite Haut schützt historisches Gemäuer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 424.937
PM aufgerufen: 72.034.137