Pressemitteilung von Lisa O\'connor

Wie finde ich die richtige Größe für Akustikbilder?


Garten, Bauen & Wohnen

Raumakustik verbessern leicht gemacht

Akustikbilder, auch schallabsorbierende Bilder genannt, sind eine einfache Möglichkeit, die Raumakustik zu verbessern. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Büro, eine Kantine und das heimische Wohnzimmer handelt. Die Raumakustik basiert auf physikalischen Gesetzen und kann anhand des Raumvolumens und der Raumnutzung berechnet werden. Auch die bestehende Einrichtung fließt als Parameter in eine Akustik-Berechnung mit ein.

Die richtige Größe und der Dämmstoff sind entscheidend!

Damit Akustikbilder also überhaupt eine spürbare Wirkung entfalten, ist die richtige Größe entscheidend! Außerdem spielt der Wirkungsgrad des Dämmstoffes, der sogenannte Schallabsorptionsgrad eine entscheidende Rolle. Die oben genannten Richtwerte basieren auf einer Bedarfskalkulation mit dem freiraum Dämmstoff, der über die beste Absorberkasse A verfügt. Dieser Dämmstoff ist speziell für die Absorption im menschlichen Stimmbereich entwickelt und schluckt über 90 Prozent der Schallwellen. Dämmstoffe mit schlechteren Absorptionswerten erfordern deutlich größere Akustikbilder bzw. Absorptionsflächen, um die gleiche Wirkung zu erzielen.

Fazit: Zu kleine Akustikbilder bringen keinen Effekt und sind teuer!

Wenn man also die physikalischen Gegebenheiten zu Grunde legt, reichen Akustikbilder mit einer Absorptionsfläche von unter einem Quadratmeter nicht mal, um einen 10 qm großen Raum akustisch zu beruhigen. Daher würde man viele kleine Akustikbilder benötigen, um einen spürbaren Effekt zu erzielen. Das kommt den Kunde aber am Ende viel teurer, als wenn er gleich ein oder zwei große Akustikbilder kauft.

Beispielrechnung Akustikbilder:

Benötigte Absorptionsfläche für 20 qm großen Raum bei Absorberklasse A: 4 qm
Akustikbild 50 x 70 cm (0,35 qm Absorptionsfläche) ab 160 Euro am Markt erhältlich.
Erforderliche Stückzahl: 11,4 Stk. * 160 Euro = 1.828 Euro.
Akustikbild 200 x 100 cm (2 am Absorptionsfläche) ab 759 Euro bei freiraum
Erforderliche Stückzahl: 2 Stk. * 759 Euro = 1.518 Euro.
Ersparnis: >17 Prozent (310 Euro für einen Raum)

Wie finde ich also die richtige Größe für Akustikbilder?

Am Anfang steht die Bedarfsanalyse. Sie müssen herausfinden, wieviel Absorberfläche für Ihren Raum sinnvoll ist. Auf dieser Grundlage können Sie dann die Anzahl und Größen der Akustikbilder auswählen und sich für Farben oder Motive entscheiden. Einfach mal mit ein paar kleinen Bildern anfangen macht wenig Sinn, denn für einen spürbaren Effekt benötigen Sie ein Mindestmaß an Absorptionsfläche, damit Ihre Bilder nicht einfach nur Deko sind. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld.


Kostenlose Akustik-Berechnungen für Akustiklösungen mit Hand und Fuß

Bei der Bedarfsanalyse unterstützen wir Sie gerne mit unserer kostenlosen Akustik-Berechnung. Senden Sie uns dafür einfach Ihren Grundriss sowie Fotos der Räume. Sie erhalten von uns kurzfristig eine fundierte Akustik-Berechnung inklusive empfohlenen Absorberflächen. Bei der effektiven Verteilung der Flächen beraten wir Sie ebenfalls kostenfrei und können Ihnen Vorschläge zur Gestaltung der Produkte mit Farben und Motiven unterbreiten.

Zur kostenlosen Akustik-Beratung
(https://www.freiraumakustik.de/infos/akustikberatung/)
Akustikbilder schallabsorbierende Bilder Akustik-Berechnung

https://www.freiraumakustik.de
freiraum Akustik - freiraum Agentur GmbH
Hauptstraße 64 69117 Heidelberg

Pressekontakt
https://www.freiraumakustik.de
freiraum Akustik - freiraum Agentur GmbH
Hauptstraße 64 69117 Heidelberg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 424.886
PM aufgerufen: 72.026.665