GS YUASA Batterien auf der demopark 2017
06.05.2017 / ID: 260495
Garten, Bauen & Wohnen
Düsseldorf, Mai 2017 - Auf der demopark 2017 vom 11. bis 13. Juni präsentiert GS YUASA wartungsfreie AGM-Batterien und Batterien der Garden-Baureihe für den Einsatz in Gartenmaschinen. Der Batteriehersteller stellt als Gast im Zelt der Ratioparts-Ersatzteile-Vertriebs GmbH auf Europas größter Freilandausstellung der grünen Branche in Hörselberg, Thüringen aus.
Für den zuverlässigen Einsatz in Gartenmaschinen wie z. B. Aufsitzmähern hat GS YUASA die Garden-Baureihe entwickelt. Mit einer 20-stündigen Nennkapazität von 30Ah und einem Kaltstartstrom von 270A meistern die 12V-Batterien U1 und U1R jede Herausforderung. Das Geheimnis der Baureihe liegt in der Kalzium/Kalzium-Technologie (Ca/Ca), die Vorteile gegenüber herkömmlichen gefluteten Bleibatterien aufweist: ca. 10 Prozent höherer Kaltstartstrom, reduzierter Flüssigkeitsverlust, längere Lagerfähigkeit durch geringere Selbstentladung und verbesserte Zyklenfestigkeit. Der Austritt von flüssigem Elektrolyt bei kurzzeitigem Kippen der Batterie wird durch das SMF-Deckeldesign (Sealed maintenance free) zuverlässig verhindert. Dank doppelwandiger Deckelkonstruktion kondensieren die bei der Ladung entstehenden Gase am Deckel und fließen in die Zellen zurück. So muss in den Batterien über die gesamte Gebrauchsdauer kein Wasser nachgefüllt werden und sie gelten damit als "wartungsfrei".
Ein weiteres Feature stellt der integrierte "Flame Arrestor" dar: Das Sicherheitsbauteil ermöglicht einerseits das Entweichen von Gasen aus der Batterie und verhindert andererseits im Falle eines externen Fehlers den Eintritt von Flammen oder Funken. Die Batterien mit ausklappbarem Tragegriff besitzen die Standardmaße für alle gängigen Rasenmähermodelle (193mm x 125mm x 178mm, Länge x Breite x Höhe).
Das Ausstellungsprogramm der demopark umfasst die Platz- und Grünflächenpflege, den Garten- und Landschaftsbau sowie die Bereiche des Sportplatzbaus und der Golfplatzpflege. Damit wird das komplette Maschinenprogramm für die grüne Branche abgedeckt, von Maschinen und Geräten für den Platz- und Wegebau über die Mähtechnik bis hin zum Winterdienst.
Ort: Flugplatz Eisenach-Kindel, Am Flugplatz, 99819 Hörselberg.
http://www.yuasaeurope.com
GS YUASA Battery Germany GmbH
Wanheimer Str. 47 40472 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH
Landshuter Str. 29 845435 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Raphael Eckert
19.10.2020 | Raphael Eckert
GS YUASA stellt professionelles Testgerät für Batterien vor
GS YUASA stellt professionelles Testgerät für Batterien vor
31.08.2020 | Raphael Eckert
Tipp für Werkstätten: Autobatterien routinemäßig prüfen
Tipp für Werkstätten: Autobatterien routinemäßig prüfen
24.07.2020 | Raphael Eckert
GS YUASA verteilt USB-Smart-Buttons an Werkstätten und Händler
GS YUASA verteilt USB-Smart-Buttons an Werkstätten und Händler
17.07.2020 | Raphael Eckert
GS YUASA versorgt intelligentes Energiespeichersystem mit Strom
GS YUASA versorgt intelligentes Energiespeichersystem mit Strom
11.07.2020 | Raphael Eckert
Welches Batterie-Suchsystem für Ersatzbatterien?
Welches Batterie-Suchsystem für Ersatzbatterien?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | Beck+Heun GmbH
Effizienz trifft Stil
Effizienz trifft Stil
13.11.2025 | ARAG SE
Winter is coming: So bleibt's warm und das Konto cool
Winter is coming: So bleibt's warm und das Konto cool
13.11.2025 | PEARL GmbH
Carlo Milano Aroma-Diffusor-Kamin
Carlo Milano Aroma-Diffusor-Kamin
13.11.2025 | BGN Reinigungsservice GmbH
Baureinigung in Wien & Umgebung
Baureinigung in Wien & Umgebung
12.11.2025 | Home Perfect GmbH
CO₂-Kosten ab 2028: Warum der Umstieg auf eine Wärmepumpe sinnvoll ist
CO₂-Kosten ab 2028: Warum der Umstieg auf eine Wärmepumpe sinnvoll ist

